drehzahlschwankung. was hat euch geholfen??

BMW 3er E46

Servus,

fahr einen bmw e46 318i. bj. 98 km: 116000
ich habe hier schon öfters gelesen das viele probleme mit der drehzahlschwankung hatten. Im warmen zustand.
Was hat euch geholfen? Was habt ihr gewechselt?
Hilfe wäre super danke

72 Antworten

ja das hab ich ja gemeint beim VW nennt man das hald so 🙂

aber es hat ähnliche funktion ^^

die folge davon ist aber das die abgaswerte im kaltstart schlechter sind wenn es verstopft ist

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Stimmt, der M43 hat soweit ich raus gekriegt habe gar kein AGR Ventil, da wird alles raus geblasen.
Von daher sollte das besagte Ventil selbst wenn es verstopft ist keine Auswirkung haben, zumindest nicht bei meinem Problem. Nur beim Kaltstart wenn die Pumpe läuft würde ein verstopftes Ventil verhindern dass Luft in den Krümmer geblasen wird.

Ja, da der M43-Motor keine VANOS hat, hat er auch keine internen Abgasrückführungen, die durch Ventilüberschneidung passieren und damit der NOx-Gehalt im Abgas gesenkt werden kann, durch Verbrennung. Kein Benzin-Motor im BMW E46 hat eine externe Abgasrückführung, in Form von AGR-Ventil, AGR-Kühler etc., wie beim Diesel bekannt, sondern eben die Motoren mit VANOS haben eine (!) interne Rückführung, die durch Überschneidung erzielt wird.

Die externe Rückführung mit AGR-Ventil etc. gibt es bei Magerbetrieb (durch Direkteinspritzung), eben Motoren mit DI, da hier sehr hoher NOx-Anteil besteht.

BMW_Verrückter

Danke für Erläuterungen, ich hatte übrigen dem Author des Beitrags (http://www.motor-talk.de/forum/leerlaufsaegen-318i-t1680159.html) eine PN geschrieben ob das Reinigen der Drosselklappe langfristig was gebracht hat. Die Antwort war ernüchternd, das Problem war nach dem Reinigen etwas besser, aber nie ganz weg was dann letztendlich auch der Grund war das Auto abzugeben 🙁
Ich habe jedenfalls heute Mittag die Adaptionen gelöscht und bin heute exakt die selbe Strecke gefahren wie gestern, ohne Probleme. Mal sehen wann es wieder kommt. Nach studieren etlicher Forumseinträge zu dem Problem habe ich jede Menge Leidensgenossen gefunden, aber niemanden der das Problem durch irgendeine Aktion gelöst gekriegt hat. 😰

wie schon gesagt hatte das auch immer

hab
LMM
KGE
Leerlaufregler
Drosselklappe gereinigt
alle schläuche getauscht und plötzlich wars weg 😁 ^^

Ähnliche Themen

Die Drosselklappe werde ich nochmal reinigen und nochmal alle Schläuche checken. Aber Geld werde ich keines mehr zur Behebung des Problems investieren, es sei denn ich finde etwas offensichtliches.

Shiro hat ja alles getauscht, was irgendwie im Zusammenhang stehen kann/könnte. Die Einspritzventile wären auch noch im Spiel, allerdings hättet ihr dann auch Probleme beim Fahren - Aussetzer oder Löcher in der Beschleunigung.

BMW_verrückter

Ich ja eigentlich auch, LMM ist neu, LLR ist neu, Unterdruckschläuche der Luftpumpenansteuerung sind alle neu.
Die Drosselklappe hab ich vor 'nem Jahr gereinigt, mach ich aber nochmal.
Die KGE ist jetzt mittlerweile auch wieder 4 Jahre alt kann die wieder hinüber sein?
Übrigens, Löcher in der Beschleunigung hab ich auch ab und zu. Ich habe gestern voll getankt und eine Dose Liqui Moly Injection Reiniger rein gekippt, vielleicht bringt das was 😕

die KGE KANN auch wieder hinüber sein ja
wenn du ihn im winter viel kurzstrecke bewegt hast..

sammelt sich schleim in der KGE und der macht die schläuche, ventil zu..
somit kann der druck nicht raus 🙂

mach doch mal deinen öl einfüll deckel bei laufendem motor auf und schau ob es deine hand nach unten zieht oder ob sie eher weg gedrückt wird 🙂

bei meinem 325i hatte ich auch so gelben schlamm dran
bin dann mal mit vollgas über die autobahn gebrettert
und dann war er wieder weg..
da ich immer nur 17 KM in die arbeit gefahren bin wahr wohl zukurz die strecke 🙂

das liqui moly hab ich auch schon mal reingekippt..
schaden tut es sicher nicht 🙂

viele sagen es ist geldverschwendung..
aber für was wird es dann hergestellt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Ich ja eigentlich auch, LMM ist neu, LLR ist neu, Unterdruckschläuche der Luftpumpenansteuerung sind alle neu.
Die Drosselklappe hab ich vor 'nem Jahr gereinigt, mach ich aber nochmal.
Die KGE ist jetzt mittlerweile auch wieder 4 Jahre alt kann die wieder hinüber sein?
Übrigens, Löcher in der Beschleunigung hab ich auch ab und zu. Ich habe gestern voll getankt und eine Dose Liqui Moly Injection Reiniger rein gekippt, vielleicht bringt das was 😕

Gut, also hast du auch viele Sachen getauscht. Naja, wie gesagt, Einspritzventile wären da auch ein Faktor, wenn noch die Löcher dazugekommen sind. Ist echt schwer zu sagen. Man könnte die Ventile ausbauen mit der Einspritzleiste und dann anlassen, schauen, ob die auch einspritzen etc.! Ansonsten - 4 Jahre alte KGE beim M43-Motor, kann schon was dran sein. Allerdings wären Löcher in der Beschleunigung eher auf was anderes zurückzuführen, wobei Falschluft hier einen Faktor spielen kann (KGE Schläuche z.b.).

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Ich muss leider mitteilen dass der Wechsel des Leerlaufregelventils leider keine Abhilfe gebracht hat.
Ich bin gestern zum ersten Mal mit dem neuen Teil die Strecke gefahren bei der es immer vorkam und wurde leider nicht enttäuscht 😠 Dabei ist es so dass ich zuhause mit kaltem Motor los fahre, etwa 15 Min. Autobahn und dann noch 20 Min. Stadt bis ich am Ziel ankomme. Auf der Hinfahrt gibt es eigentlich keine Probleme. Das einzige was auffällt dass er da meistens wenn man auskuppelt und noch rollt, die Drehzahl bei etwas über 1000 gehalten wird, wenn man dann steht geht die Verbrauchsanzeige kurz hoch, dann auch 0 und die Drehzahl wird runter geregelt. Das passiert jedoch auch nicht immer, ist das normal? Am Ziel angekommen steht der Wagen etwa 4 Std. Auf der Rückfahrt kommt es dann zu den Problem, an der ersten Ampel ist es dann meistens schon so dass beim Auskuppeln die Drehzahl direkt auf fast 500 fällt und der Motor ins Stottern kommt. Wenn man dann steht schwankt die Drehzahl noch 2-3 Mal bis auf 500 runter mit erneutem Stottern bis er sich dann stabilisiert. Das macht er dann an jeder Ampel, dann kommt wieder das Stück Autobahn und danach ist es dann wieder weg. 😕
Ich bin echt ratlos, habe jetzt LMM und Leerlaufventil gewechselt und knapp 260€ in den Sand gesetzt. Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

Hast Du schon mal versucht die Drossel-klappe zu reinigen?

bei mir wars ungefähr gleiches Problem, noch zusätzlich klemmte das Gas Pedal, nach dem ich die Drossel-klappe gereinigt habe ist es weg und der Motor läuft auch ruhig.

hat er doch geschrieben das er sie schon mal wegen klemmenden gaspedal gereinigt hat ^^

Gelben Schlamm hab ich nicht am Öldeckel, den Test mir der Hand mache ich noch. Wenn es wieder die KGE wäre, wäre mir das am liebsten.

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


mach doch mal deinen öl einfüll deckel bei laufendem motor auf und schau ob es deine hand nach unten zieht oder ob sie eher weg gedrückt wird 🙂

So, hab das heute mal gemacht, es wird Luft raus gedrückt und auch jede Menge Öl Tropfen, meine Hand sah danach gut aus. Ich denke das ist normal, soweit mir bekannt ist, hat man bei defekter KGE Unterdruck am Öleinfüllstutzen.

Nein, das ist nicht korrekt.

Bei einer intakten KGE hat man einen klaren Unterdruck am Öleinfülldeckel, ist auch logisch, da dass Druckregelventil den Überdrück aus dem Kurbelgehäuse abbauen will und somit saugt = Unterdruck, damit es die Blow-By-Gase rückführt, sprich, der Vebrennung zuführt, um die Blow-By-Gase zu verbrennen (da es verboten ist, sie einfach so irgendwo "abzulassen).

Wenn du Überdruck hast, dann ist die KGE defekt, da der Überdruck nicht abgebaut werden kann und somit das Druckregelventil und deren Funktion als "Sauger" = Unterdruck nicht mehr gegeben ist!

BMW_Verrückter

Ok, dann scheint da auf jeden Fall was nicht zu stimmen.
War grad im Keller, habe noch das alte Ventil gefunden, hab es damals aufbewahrt da es nicht so schlecht aussah.
Damals war der Schlauch total platt. Das war übrigens nicht vor 4 Jahren sondern 03/2009 😠 Ich glaube ich probier jetzt erstmal das alte Ventil aus, bei der Aktion schau ich mir mal den Schlauch nochmal genauer an. Kann es außer an der KGE noch an was anderem liegen dass er raus bläst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen