Drehzahlschwankung bei fahrt mit Tempomat

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe bemerkt, dass bei fahrt mit dem Tempomat, z.B. 140km/h (gerade Strecke) die Drehzahl etwas schwankt. Der Zeiger pendelt permanent so 2mm auf und nieder. Hat das noch jemand von euch bemerkt und was kann die Ursache dafür sein?

Ich weiß, dass bei mir ein Injektor am kaputt werden ist, habt ihr einen Ahnung ob dies daraus eine Folgerscheinung sein kann.

Danke für eure Info.

m.f.G.

Eliottk

34 Antworten

Hallo,

1. Der Thread ist 2,5 Jahre alt 🙄

2. gibt es in diesen 2,5 Jahren etliche Threads UND Antworten darüber, was Abhilfe schafft!!! Wenn man jedoch nicht die SuFu nutzt, wird das nix.

KURZ und knapp: Es liegt am Wandler des AT-Getriebes, daher tritt es bei Schaltern auch nicht auf. Abhilfe schafft: In "DS" rüberziehen, dann schaltet er einen Gang zurück und das Problem ist erledigt. Alternativ mehr oder weniger Gas geben, dann ist es auch weg. Gerüchte über SW-Updates wurden zur Genüge dementiert und sind reinster Unfug bzw. Einbildung. Und NEIN, es ist nichts kaputt, wenn das Fahrzeug schwankt, ist halt so. Übrigens macht sich ein kaputtgehender Injektor anders bemerkbar, da schwankt die Drehzahl nur einmal ... nach unten 😁

Gruss JOHN

Ich zitiere mich einfach hier mal selbst!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das Problem hab ich bei meinem e90 auch. Mein 🙂 meinte das meine Instrumententafel nen "batscher" hat. Ich soll mich nicht weiter daran stören und normal weiter fahren! Ich hab nen Handschalter und ich merke nichts von einem Ruckeln!

Soviel zum Thema das es ausnahmslos nur die Automatikfraktion betrifft!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich zitiere mich einfach hier mal selbst!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das Problem hab ich bei meinem e90 auch. Mein 🙂 meinte das meine Instrumententafel nen "batscher" hat. Ich soll mich nicht weiter daran stören und normal weiter fahren! Ich hab nen Handschalter und ich merke nichts von einem Ruckeln!
Soviel zum Thema das es ausnahmslos nur die Automatikfraktion betrifft!

FALSCH! Denn das Schwanken beim o.g. E90 ist ein anderes, als das beim TE! Der E90 schwankt nur an der DZM-Nadel, der E60 macht dies aber in der Beschleunigung mit bemerkbar, man wird leicht runtergebremst und wieder beschleunigt, und das alle 2-3sek. ... richtig lesen!

Ja richtig,bei meinem ist das auch so.Das ist halt ungewohnt aber es ist nichts kaputt.Bei mir tritt es aber nur im 6. Gang bei ungefähr 1500 min.Wenn die Steuerung den Partikelfilter freibrennt,dann wird eine fetteres Gemisch aktiviert und da verweigert die AT das selbstständige Schalten in den 6. Gang,aber nur bei ruhiger Fahrweise.Beim Abstellen riecht dann der Auspuff etwas streng.Das ist alles ganz normal.Alllerdings ist das Schwanken definitiv besser geworden bzw. fast ganz weg seit ich ein ordentliches Chip-Tuning durchführen lies.

mfg soare

Ähnliche Themen

Hey soare:
was fürn motor hast du und was für ein "ordentliches" chiptuning hast du gemacht... bei wem wars du??

woher weißt du während dem fahren wann er freibrennt?? klar beim abstellen wenns riecht, klar aber bei den schwankungen??

Grüße
RS

Hallo zusammen,

was meint Ihr, kann es auch daran liegen, wenn der Kraftstofffilter von meinem BMW 520i E60 verstopft oder zu ist ???

War gestern bei einem bekannte in der Bosch Werkstatt, dort wurde der Wagen nochmals gründlich untersucht und ausgelesen, es wurde kein Fehler im Motor als auch im Getriebe festgestellt !!!

Hallo zusammen,

das Probleme habe ich bedauerlicherweise erneut wieder. Fakt ist, dass der LMM nicht der einzige Fehler war und ich war mir super sicher in der Sache. Ich möchte mein Problem nochmals kurz schildern: Egal ob der Motor warm oder kalt ist, ich habe eine schlechte gasannahme, als wäre wirkilch irgendwo was verstoppt sein, dies tritt jetzt nicht immer auf, halt aber immer öfters.
Während der Wagen schlecht gas annimmt, dann tritt halt die Problematik mit dem Ruckeln/stottern und des Drehzalmessers (rauf und runter) auf. Dementsprechend so kommt es mir vor, als würde der Wagen auch mehr Verbrauchen. Wie schon erwähnt wurde der Wagen ausgelesen sowohl von Bosch und BMW, keinerlei Fehler vorhanden, bist auf das Thermostat, welches defekt angezeigt wird. Könnte Ihr euch vorstellen, dass das defekte Thermostat diese Symtome mit schlechter gasannahme, ruckeln und Drehzalmesser verursachen kann ??? Kann es daran liegen ??? Ich recherchiere ständig im Internet bezüglich dieser Problematik, diese genannten Symptome zeigen mehr oder weniger auf Zündkerzen oder Lambdasonde ??? Könnt Ihr das bestätigen ??? Aber meint Ihr nicht, dass wenn die Lambdasonde defekt wäre, dass eine Kontrolleuchte angezeigt wird ???? Ich bin super verwirrt und habe wirklich keinen Kopf mehr !!! Erwarte eure Beiträge, vielen Dank schonmal......

Zitat:

Original geschrieben von Burak.79


Hallo zusammen,

das Probleme habe ich bedauerlicherweise erneut wieder. Fakt ist, dass der LMM nicht der einzige Fehler war und ich war mir super sicher in der Sache. Ich möchte mein Problem nochmals kurz schildern: Egal ob der Motor warm oder kalt ist, ich habe eine schlechte gasannahme, als wäre wirkilch irgendwo was verstoppt sein, dies tritt jetzt nicht immer auf, halt aber immer öfters.
Während der Wagen schlecht gas annimmt, dann tritt halt die Problematik mit dem Ruckeln/stottern und des Drehzalmessers (rauf und runter) auf. Dementsprechend so kommt es mir vor, als würde der Wagen auch mehr Verbrauchen. Wie schon erwähnt wurde der Wagen ausgelesen sowohl von Bosch und BMW, keinerlei Fehler vorhanden, bist auf das Thermostat, welches defekt angezeigt wird. Könnte Ihr euch vorstellen, dass das defekte Thermostat diese Symtome mit schlechter gasannahme, ruckeln und Drehzalmesser verursachen kann ??? Kann es daran liegen ??? Ich recherchiere ständig im Internet bezüglich dieser Problematik, diese genannten Symptome zeigen mehr oder weniger auf Zündkerzen oder Lambdasonde ??? Könnt Ihr das bestätigen ??? Aber meint Ihr nicht, dass wenn die Lambdasonde defekt wäre, dass eine Kontrolleuchte angezeigt wird ???? Ich bin super verwirrt und habe wirklich keinen Kopf mehr !!! Erwarte eure Beiträge, vielen Dank schonmal......

Dein Beitrag ist nun über ein Jahr alt.

Hast du etwas erreicht oder den Fehler gefunden?

Ich habe sowas ähnliches...

Meine Drehzahl schwankt ebenfalls und wenn er richtig kalt ist ruckelt er subjektiv beim beschleunigen.

Ist er warm, merke ich nichts mehr, aber die Drehzahl schwankt trotzdem.

Fehlerspeicher ist natürlich leer!

LG street

Es könnte eine rutschende Kupplung sein, da du ja Handschaltung hast.

BMW_Verrückter

Danke für die schnelle Antwort.
Aber ich hab seit 2 Wochen die Kupplung und ZMS neu.
Das schließe ich also aus.

Hallo Leute

ich habe dieses Problem auch, aber bei einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h und nur wenn der Tempomat an ist.
Woran kann das liegen .
Hatte mein wagen die Tage bei ZF wegen Ölwechsel, die haben den auch eingefahren. So fährt er sich wieder prima , nur das blöde kommt bei 100km/h
was meint ihr?

grüß BMW Fahrer 01

Hallo!

Das ist vermutlich der Wandlerschlupf 🙂 Da du schon einen Ölwechsel gemacht hast, dann kann es nur noch der Wandler sein - sofern du keine spürbaren Aussetzer oder expliziten Fehlereinträge hast im Fehlerspeicher! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

morgen leute,

leider nervt mich mein 535d mal wieder.

so zwischen ca. 70-125km/h unter 2000rpm schwankt der drehzahlmesser nervig hin und her.
ansonsten habe ich keine störungen, keine anderen symptome, FS ist leer.

das auto hat seit anfang des jahres dpf/agr off, optimierung,drallklappen raus,getriebeöl gewechselt ohne spülung.

ich würde sagen so seit einem monat geht das, und ich meine es wurde stärker von zeit zu zeit.
gestern bin ich 600km am stück geballert,leistung top, verbrauch top,aber eben immer dieses ruckeln. es tritt beim beschleunigen auch nicht auf.
beim fahren mit tempomat merkt man es leider am dollsten.
das netz ist voll mit meinungen über das exakt gleiche symptom,aber leider keine wirklichen lösen bzw was es definitiv war.

sind die drallklappen stopfen/dichtungen vllt nicht richtig dicht?
der wandler?
spielt das agr bei off-schaltung noch ne rolle?
warum tritt es nur in diesem bestimmten km/h Fenster auf?

ich hoffe hier weiß jmd woran es liegt.
der e61 macht mich noch fertig🙄

Würde mal die Drosselklappe saubermachen und den Luftmassenmesser kontrollieren.

Zitat:

@Spechtone schrieb am 17. Mai 2018 um 10:57:02 Uhr:


Würde mal die Drosselklappe saubermachen und den Luftmassenmesser kontrollieren.

das mach ich morgen, da ist sicher viel schmodder drin, war bei unserem 123d auch bei 200tkm.
was genau wäre am LMM auffällig? wenn der spinnt, dann doch sicherlich auch im stand,und bei tempo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen