Drehzahlprobleme beim Astra
Hallo Leute!
Vielleicht gab es schon ähnliche Threads zu diesem Thema, ich versuche es trotzdem nochmal neu.
Also, bei meinem Astra 1.4 geht die Drehzahl nach dem Auskuppeln immer auf 500 U/min runter. Nicht selten geht der Motor dabei aus, was im Stadtverkehr an Ampeln etc. recht nervig ist. Kann mir einer sagen, woran das vielleicht liegen kann? Hab keinen Bock, den Opel-Händler wieder die Euronen in die Tasche zu stecken und wenn, dann wenigstens nicht ganz so viele.
Danke für Eure Hilfe.
79 Antworten
Also erstmal is WD 40 ein ölspray also nich zum reinigen Geeignet
nimm bremsenreiniger!!!!!
Und die Dichtung gibt es eig überall wenn deine noch gut is dann nimm die wider
Kannst ja dannach alles auf Dichtigkeit mit bremsenreiniger prüfen also Schläuche ansaugbrücke und leerlaufregler Beim laufenden betrieb absprühen wenn sich die Leerlauf Drehzahl ändert dann is irg wo eine Undichtigkeit.
Und wegen Aktivkohlefilter:
3 Schläuche sind da dranne
Der erste kommt vom tank (benzingase) <ist quasi die tankentlüftung
Der zweite geht zum tankentlüftungsventil (sitzt unter der plaste Abdeckung da wo der pollenfilter und map Sensor ist) und von da aus in Motor werden also die BenzinGase der Verbrennung zugeführt
Und der dritte geht einfach im Motorraum zu so einem konischen ansaugrüssel worüber Frischluft gezogen wird
Achso wenn du die Batterie abgeklemmt hast wegen LLR sauber machen und wider ranklemmst lass den mal 5-10 min im stand laufen und gib ab und zu mal gasstoß bis 3000 Umdrehungen
Und nich wundern es dauert ca 50 km bis sich alles wider angelernt hat
Und am besten machst du auch mal das tankentlüftungsventil ab und schüttel mal aus und Schläuche auch wird diese aktivkohlefilterkügelchen drinne sein
Zitat:
Original geschrieben von bastard89
Also erstmal is WD 40 ein ölspray also nich zum reinigen Geeignetnimm bremsenreiniger!!!!!
Und die Dichtung gibt es eig überall wenn deine noch gut is dann nimm die wider
Kannst ja dannach alles auf Dichtigkeit mit bremsenreiniger prüfen also Schläuche ansaugbrücke und leerlaufregler Beim laufenden betrieb absprühen wenn sich die Leerlauf Drehzahl ändert dann is irg wo eine Undichtigkeit.
Und wegen Aktivkohlefilter:
3 Schläuche sind da dranne
Der erste kommt vom tank (benzingase) <ist quasi die tankentlüftung
Der zweite geht zum tankentlüftungsventil (sitzt unter der plaste Abdeckung da wo der pollenfilter und map Sensor ist) und von da aus in Motor werden also die BenzinGase der Verbrennung zugeführt
Und der dritte geht einfach im Motorraum zu so einem konischen ansaugrüssel worüber Frischluft gezogen wird
Achso wenn du die Batterie abgeklemmt hast wegen LLR sauber machen und wider ranklemmst lass den mal 5-10 min im stand laufen und gib ab und zu mal gasstoß bis 3000 Umdrehungen
Und nich wundern es dauert ca 50 km bis sich alles wider angelernt hat
Und am besten machst du auch mal das tankentlüftungsventil ab und schüttel mal aus und Schläuche auch wird diese aktivkohlefilterkügelchen drinne sein
Also ich habe gerade eban den LLR mit WD 40 sauber gemacht nach deiner Anleitung^^.
(sry habe deinen letzten eintrag eben erst gelesen)
Leider habe ich vergessen die Dichtung (die übrigens auch noch super aussieht) wieder drauf zu machen.
Muss es am Freitag noch mal ausbauen..
Die DK war erstaunlich sauber😰.
Ich habe außenrum etwas sauber gemacht aber innen war es echt nicht nötig😁.
Nach dem Reinigen und wieder zusammen bauen startete ich den Motor.
Beim ersten mal ging er garnicht erst an..
Bein zweiten mal war er aber direkt da und ging auf za. 2500 undrehungen.
Dann pendelte er sich lasam auf 1000 Umdrehungen,wo er auch blieb.
Das Auto kam mir ruhiger und konstanter vor als vorher.
Also alles richtig gemacht =).
Bin mal gespannt wie es ist wenn ich ihn mal bei kälte bzw. Nässe starte.
Ey Bastard was ist denn mit dir los, bin ja richtig stolz auf dich😉......😁
Eins vielleicht! Beim absprühen mit Bremsenreiniger immer was zum löschen da haben. Decke, Feuerlöscher... Das Zeug brennt extrem schnell. Von der Zündung möglichst wegbleiben, wenn das was nicht passt und Funken springen zündet das Zeug. Hat dann aber den Vorteil das du weißt was ist😁
Zu dem Aktivkohlekasten.
Ich habe mal geschaut ob ich was finde:
Ist das der Filter?=).
Ähnliche Themen
Nein das ist der Tankstutzen. Der Aktivkohlefilter ist vorn und fällt eigentlich nie auf. Zischt der denn wenn du tankst? Also wenn du den Tank öffnest.
Reinig erstmal die Drosselklappe. Achte auch mal drauf ob die nicht zu weit zu geht, also ob der Anschlag vielleicht eingeschlagen ist.
Da sieht man den Filter wunderbar😁 http://www.motor-talk.de/.../aktivkohlefilter-i202827122.html
Tja mozartschwarz 😉
Viel fragen hilft bei mir so weiß ich langsam was ich mache dazu noch das etzold Buch geholt 😉
Und helfen tue ich immer gerne 😉
Naja das bremsenreiniger brennt ist ja eig klar 😉 steht ja auch groß drauf und das man damit vorsichtig ist dürfte auch klar sein 😉
Aber bremsenreiniger ist halt einfacher als wie im Buch beschrieben alles mit Benzin abzupinseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von bastard89
Naja das bremsenreiniger brennt ist ja eig klar 😉 steht ja auch groß drauf und das man damit vorsichtig ist dürfte auch klar sein 😉
Naja wenn ich noch dran denk welche Kämpfe ich mit dir ausgefochten hab😁 Da war auch eigentlich alles klar aber dann eben doch nicht😉
Ich glaub ich war irgendwann der einzige der sich, egal....
Große Teile deiner Antworten kommen mir daher auch reichlich bekannt vor aber so solls ja sein...
Hi Leute Ich habe schon aufgepasst das ich die Karre nicht abbrenne 🙂.
Werde am Freitag mal ein Foto von der DK hochladen😉.
Ist wirklich extrem sauber innen...🙂😁
Wollte ich eigentlich heute schon machen aber der Akku vom Handy war leer..
Zu dem Aktivkohlefilter:
Muss ich da die Verkleidung abschrauben oder wie komme ich da ran?🙂
Kann man die Schläuche auch mit einem anderen brennenden Mittel testen?
(müsste nicht extra Bremsreiniger kaufen)🙂😁.
Bin froh das ihr mir so viele Tipps gibt🙂🙂.
Übrigens ja der Tank zischt des öfteren wenn ich den Deckel öffne.
Liebe Grüße
Julian
Die 2 Euro für Bremsenreiniger wirst du übrig haben, geht aber auch mit Benzin in der Sprühflasche.
Die Drosselklappe musst du auch mal aufmachen, drunter sitzt der Schmodder und die Seitenwände müssen sauber sein. Geht übrigens wunderbar mit ner Zahnbürste zu putzen...
@Bastard: Nicht übertreiben, ich werd rot...😉
Wenns zischt ist das Tankendlüftungsventil ein Prob. Fahr mal ohne Tankdeckel, vielleicht wars das schon..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die 2 Euro für Bremsenreiniger wirst du übrig haben, geht aber auch mit Benzin in der Sprühflasche.Die Drosselklappe musst du auch mal aufmachen, drunter sitzt der Schmodder und die Seitenwände müssen sauber sein. Geht übrigens wunderbar mit ner Zahnbürste zu putzen...
@Bastard: Nicht übertreiben, ich werd rot...😉
Wenns zischt ist das Tankendlüftungsventil ein Prob. Fahr mal ohne Tankdeckel, vielleicht wars das schon..
Danke für die Antwort=).
Bastard meinte wenn ich die die DK öffne brauche ich eine neue Dichtung,die ich aber nur bei Opel bekomme^^.
Ich werde mir dann halt Bremsreiniger besorgen..Hat ja alles keinen Wert 😁.
Muss mal testen ob die Karre ohne Tankdeckel besser läuft..
Um an den Aktivkohlefilter zu kommen muss ich da die Karosserie auseinander bauen?
liebe Grüße
Julian
Hi leute
Ich glaube ich habe scheiße gebaut^^.
Bin eben mal mit dem Auto gefahren..
Es war eine Strecke von ca. 12 Km und ich verbrauchte 12 Liter😕.
Ich habe auch den 1ten und den 2ten Gang mal voll durch gezogen um den LLM wieder richtwerte zu geben aber so viel Verbrauch ist doch nicht normal oder??
Kann das an der Dichtung vom llm liegen (die ich vergessen habe wieder einzubauen?)
Werde morgen mal schauen ob alles dich ist und den neuen Luftfilter einbauen.
Mal sehn ob sich was ändert..
Gruß
Julian
Als ich bemerte das der Benzin verbrauch so hoch ist habe ich auch mal den Tank Deckel abgeschraub..
Habe aber keine Veränderung bemerkt.
Gruß Julian
Du sollst die Klappe aufmachen und nicht runterschrauben. Also im prinzip gasgeben. Geht schon wieder los, ich hab grad nen Deschawü. Keine Ahnung wie man das schreibt.
Bei 12L auf 12km muss der gestunken haben wie Holle. Sollte man sehen wo der Sprit rauskommt.
Was soll LLM sein?
LLR wäre Leerlaufregler. LMM Luftmassen(mengen)messer (hast du nicht). Du hast nen Mapsensor, der kann auch das Prob auslösen. Hinten geht ein Schlauch gen Spritzwand. Der muss komplett dicht sein sonst liefert der Mapsensor schlechte Werte. Dann noch das Drosselklappenpoti...
Genau du sollst nicht die Drosselklappe abbauen sondern öffnen (am gaszug ziehen das sie sich öffnet)
Die 12 Liter sind Vllt auch deshalb weil du ihn solange im stehen laufen lassen hast und das Mtsg ca 50 km brauch um alles anzulernen.
Kann aber auch sein das der über den Leerlaufregler (LLR) Luft zieht und dadurch das Gemisch extrem anfettet (sprich mehr ein spritzt)
Und wegen Aktivkohlefilter nein du musst die Karosse nicht auseinandernehmen
Bock den Karren vorne auf der Beifahrerseite hoch und mach die radhausschale ab
Sind glaube 2-4 schrauben und noch solche halte clipse da musst du in der Mitte mit irg was stark reindrücken und schwupps kannste die Radhausschale raus nehmen und siehst schon den Aktivkohlefilter