Drehzahlprobleme beim Astra

Opel Astra F

Hallo Leute!

Vielleicht gab es schon ähnliche Threads zu diesem Thema, ich versuche es trotzdem nochmal neu.

Also, bei meinem Astra 1.4 geht die Drehzahl nach dem Auskuppeln immer auf 500 U/min runter. Nicht selten geht der Motor dabei aus, was im Stadtverkehr an Ampeln etc. recht nervig ist. Kann mir einer sagen, woran das vielleicht liegen kann? Hab keinen Bock, den Opel-Händler wieder die Euronen in die Tasche zu stecken und wenn, dann wenigstens nicht ganz so viele.

Danke für Eure Hilfe.

79 Antworten

Der kann schlichtweg keine 12L auf 12km verbrauchen. Die kann der nur irgendwo verlieren. Das sind 100L/100km. Das Einspritzventil kann um die 0,3L/min. Das sind 18L/h.

Mhh ok das wusste ich nicht 😉

Wie hat er eig den Verbrauch gemessen ?
c14NZ hat doch eig keinen boardcomputer

Hi Leute=).

Die Angaben zum Benzin verbrauch waren evt. nicht ganz korrekt.

Fakt ist aber,dass der Tank halb voll war.

Nach der Strecke von 12 Km hatte ich noch einen Strich,also eine viertel Tank füllung.
Bei einem 50L Tank ist ein viertel Tank 12,5 Lieter.

Daher die Rechnung.
(hab keinen Boardcomputer).

Evt. hat der Schwimmer im Tank falsche Werte angezeigt?=)

Sorry wegen der falschen abkürzung (LLM) ,kann ja jedem mal passieren oder?=)

Ich werde morgen die Drosselkappe reinigen (auch die untere kammer) 😁.

Die Dichtung vom LLR werd ich auch wieder rein tun.

Es kann ja sein das der die Falschluft von aussen mit berechnet,und keine luft bekommt..

Der Luft-Filter ist nämlich komlett zu..

Danke für die Info mit dem Aktivkohlefilter..

Wo hast du eig. diese T Stück gefunden?=)

Liebe Grüße Julian

Ähnliche Themen

Also erstmal ist die tankeinzeige nur ein schätzeisen darauf nicht vertrauen

Am besten voll tanken und 100km fahren und nach tanken

Und wie gesagt im stand laufen lassen und Fehlzündungen usw. Verbrauchen ja auch Sprit 😉

Habe einfach nen T-Stück außen Zubehör genommen (Teile dealer hier ums eck Heil&Sohn)

Nimm einfach den Aktivkohlefilter und miss den größten Durchmesser.

Jetzt hol ausn zubehört nen T Stück (größter Durchmesser unten und links rechts kleinere)

Sind ja alle 3 Schläuche unterschiedlich um Durchmesser

Musst du mit schellen sichern 😉

Der Luftfilter ist komplett zu? Dichtung immer noch draussen?

Theoretisch kann ein kaputter Schlauch an der Tankentlüftung also auch am Aktivkohlefilter den Innendruck des Motors und somit den Mapsensor beeinflussen. Allerdings halt ich die oben angegebenen Probs für größer und bekannt, deshalb bin ich hier raus...

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Also erstmal ist die tankeinzeige nur ein schätzeisen darauf nicht vertrauen

Am besten voll tanken und 100km fahren und nach tanken

Und wie gesagt im stand laufen lassen und Fehlzündungen usw. Verbrauchen ja auch Sprit 😉

Habe einfach nen T-Stück außen Zubehör genommen (Teile dealer hier ums eck Heil&Sohn)

Nimm einfach den Aktivkohlefilter und miss den größten Durchmesser.

Jetzt hol ausn zubehört nen T Stück (größter Durchmesser unten und links rechts kleinere)

Sind ja alle 3 Schläuche unterschiedlich um Durchmesser

Musst du mit schellen sichern 😉

Ich werde weiter beobachten wie sich der Verbrauch verhält und hier berichten.

Fahre später mal in den Baumarkt um die Ecke und schaue mal ob die so was haben.
(muss sowieso dort hinfahren bremsreiniger kaufen)😁

Mein Luftfilter ist gestern angekommen=).

Werde ich heute mal einbauen und schauen ob sich was ändert..

Hier mal ein paar fotos..

Übrigens habe ich gelesen das man das Steuergerät resetten sollte wenn man etwas am Luftfilter ändert bzw. am LLR.

Weiß jemand wie das geht?
Einfach Batterie abklemmen für 5 min?=)

2014-04-17-14-11-11
2014-04-17-14-11-19
2014-04-17-14-11-59

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Der Luftfilter ist komplett zu? Dichtung immer noch draussen?

Theoretisch kann ein kaputter Schlauch an der Tankentlüftung also auch am Aktivkohlefilter den Innendruck des Motors und somit den Mapsensor beeinflussen. Allerdings halt ich die oben angegebenen Probs für größer und bekannt, deshalb bin ich hier raus...

Jep Luftfilter ist komlett zu und es ist keine Dichtung am LLR..

Ich werde auf jeden fall den Aktivkohlefilter wechseln oder gegen ein T Stück tauschen.

Dank dir für deine Mühe =)

So Leute habe den Filter gewechselt,in der Luftkammer wo der Filter drin sitzt war sehr viel Dreck, Blätter und Spinnenweben,
(unter dem Filter) 😁😁.
Habe dann den Kasten ausgesaugt und den neuen eingesetzt.

Bin jetzt mal mit dem Sportfilter aber ohne LLM Dichtung gefahren..

Jetzt zieht die Karre komischerweise gar nicht mehr😕.

Zu viel Luft?=).

Das Fahrgeräusch ist etwas dumpfer geworden..

Zum Verbrauch:
Es ist etwas besser geworden aber die Tankanzeige schwankt ziemlich.

Zur Drehzahl:
Beim Starten war die Drehzahl bei umgefähr 1300 Umdrehungen.
Das Auto ist aber gut gefahren und nicht ausgegangen.
An den Ampeln war die Drehzahl im Stand bei 1000 Umdrehungen.
Also alles in Butter😁

(heute Nacht wo es kalt bzw. nass war hatte ich auch keine Probleme aber da war noch der alte Filter drin)

Habe jetzt aber endlich Bremsreiniger😁.

Morgen werde ich die Drosselkappen mal richtig sauber machen und die Dichtung vom LLM wieder einbauen.

Und natülich mal nach dem Kohlefiter schauen=).

Wenn ich weiß wie es geht würde ich danach auch gerne das Steuergerät zurücksetzten damit das Steuergerät mit den neuen Werten arbeiten kann.

Gruß Julian

Steuergerät zurücksetzen is lustig beschrieben 😉

Einfach 5-10 min Batterie abklemmen 😉 erst minus dann plus

Super Danke =)

Hi leute

Habe festgestellt das die Tauschmatte nicht 100%tig passt ( za. 1 cm Luft).

Ich habe dann den alten Filter so gut es geht gereinigt und vorübergehend wieder eingebaut.

Die Drosselkappe habe ich mit Bremsreiniger gereinigt (auch untern).

Habe mal ein Foto nach der Reinigung gemacht.

Außen das Gehäuse und die grünen Ablagerungen wurden nach dem Foto gereinigt (mit elektrischer Zahnbürste).

Die Drosselkappe schließt komplett ist das schlimm?

2014-04-18-16-40-38

Bei dem Einbau der Dichtung für den Leerlaufregler hatte ich probleme.

Der LLR konnte nicht mehr bis zum Anschlag eingesetzt werden.

Ich habe den LLR jetzt so weit es geht mit Dichtung festgeschraubt und dabei die Schrauben rund gemacht 🙁.

Er hat jetzt ungefähr 3 mm Luft ist aber dicht (mit bremsreiniger geprüft).
Die Schläuche sind auch alle dicht (mit bremsreiniger geprüft).

Die Karre läuft jetzt aber komischer weise wieder unruhig und vibriert am Lenkrad mehr.

Wenn ich den Motor bei 3000 Umdrehungen fallen lasse fängt er sich gerade so bei 500 Umdrehungen wieder(geht aber nicht aus).

Ist das normal?

Ansonsten hält er die Drehzahl genau bei 1000 Umdrehungen.

Ich hab auch mal ein video gemacht:

http://videobam.com/YbKPR (einfach Link kopieren und auf play drücken^^)

Was meint ihr dazu?

Ach noch was: Der Motor klackert ziemlich (schwer zu beschreiben aber hört selbst).
Gibt es dafür eine Lösung?

Eine frage😁as Entlüftungsventil vom Tank sitzt das unter dem Tankstutzen?

Zum Ausbau vom Aktivkohlefilter bin ich noch nicht gekommen..

Muss ich da den Reifen für abmachen?

Gruß Julian

Habe eben mal eine Testfahrt gemacht.

Zuerst habe ich mal die Dichtung vom Tankdeckel abgemacht..

Wenn ich den Motor im warmen Zustand fallen lasse bei 3000 Umdrehungen sinkt er nur auf za. 900 Umdrehungen.

Bei 4000 Umdrehungen fällt er auf 950 Umdrehungen. (man merkt wie er sich runter riegelt)

Und bei 6000 Umdrehungen hält er sich bei 1000 Umdrehungen.
(man merkt auch wie er sich runter riegelt)

Beim Anhalten (Leerlauf) im Warmen Zustand riegelt er sich auch immer auf 1000 Umdrehungen.

Zum Verbrauch:

Fast nichts bin za. 10 km gefahren und die Tankuhr hat sich nicht bewegt 😁 .

Zur Leistung:

Er zieht wieder etwas besser..

Ich habe auch mal Die Luft-Matte rausgeholt ist aber wirklich ein minimaler unterschied an Leistung aber man merkt das der Motor schneller reagiert beim Gas geben.

Mit alter Luft-Matte war ich in 14 Sek. auf Tempo 100
(alle Gänge voll ausgefahren)

Ohne Luft matte hab ich lieber nicht so drauf gehalten also auch nicht gemessen aber viel Unterschied kann da nicht sein😉.

Also so eine kleine Dichtung macht wirklich einen Riesen Unterschied 😁😁.

Wenn jetzt noch diese Rattern des Motors aufhören würde wäre ich fast zufrieden mit dem Auto=)

Schlecht das du die schrauben rund gemacht hast

Aber wenn du den lerlaufregler nich ganz ran bekommen hast saß er nicht richtig.

Haste Schrotter inner nähe hol dir da mal einen. Und baue den mal ein nachdem du ihn sauber gemacht hast und nimm neue schrauben mit.

Hätte auch noch paar im Keller zur not 😉

Ja wegen der matte deine habe ich auch nie gesehen ich weiß aber das z.b. die 16v einen tuck größer sind.

Guck mal Auf fk-shop.de da is derzeit Ausverkauf und gibt einen sportluffi als matte für glaube 6-8 Euro plus versand
(Hier noch ein Gutscheincode dparste nochmal 5 Euro DANKE! )

Aber mit Ausrufezeichen

Wie gesagt mach den leerlaufregler richtig der muss sich eigenen fast immer gleich fangen 😉 laut Buch ist beim C14NZ Leerlauf bei 830 bis 990 alles i.o

Und dein Aktivkohlefilter wird fertig sein mach den raus T Stück rein und vorher noch alle Schläuche aus klopfen und das tankentlüftungsventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen