Drehzahlprobleme beim Astra

Opel Astra F

Hallo Leute!

Vielleicht gab es schon ähnliche Threads zu diesem Thema, ich versuche es trotzdem nochmal neu.

Also, bei meinem Astra 1.4 geht die Drehzahl nach dem Auskuppeln immer auf 500 U/min runter. Nicht selten geht der Motor dabei aus, was im Stadtverkehr an Ampeln etc. recht nervig ist. Kann mir einer sagen, woran das vielleicht liegen kann? Hab keinen Bock, den Opel-Händler wieder die Euronen in die Tasche zu stecken und wenn, dann wenigstens nicht ganz so viele.

Danke für Eure Hilfe.

79 Antworten

Mhh dann hast du schon was im Motor und wenn es da zu sitzt ist dein tankentlüftungsventil auch kaputt weil da is eine Membran drinne die genau sowas verhindern soll das Unrat in Motor kommt.

Da hilft nur entweder alles rauspopel und durchspülen mit bremsenreiniger und dann hoffen das alles verbrennt sonst haste ja alles im Brennraum.

Oder ansaugbrücke zerlegen und alles sauber machen.
(Dichtung muss man dann bei Opel holen)

Aber wenn das da schon dicht ist haste das schon öfter im Motor gehabt.
Also scheint es nicht sooo schlimm zu sein wenn der bissl was davon mit verbrennt.

Und wegen Schlauch kann ich leider noch sagen meiner war frei 😉

Achso also aufn Schrott auch nen neues tankentlüftungsventil besorgen

Durch pusten darf nur schwer bzw nur einseitig gehen

Zitat:

Original geschrieben von hansstramm


Danke für die Antworten=).

Ich habe den Schlauch von dem Plastik- Stutzen neben dem LLR schon abgezogen und dieser Stutzen
sitzt auch komplett zu mit dieser Kohle..😮

Wie meinst du das mir warm machen?

Habe es mir fast gedacht das der Aktivkohlefilter ganz auf muss..

Ich werde ihn dann halt aufsägen.

Ich habe schon versucht dem Schlauch zu finden der an den Tankstutzen geht aber der verzweigt sich immer wieder und man kann ihn nicht durchgehend sehen (unterm Auto sind 3 Schläuche).

Ich will bloß nicht die Benzinleitung ab machen deswegen frage ich 😁

Gruß Julian

So ich habe das Ventil neben dem LLR (wo die Gase vom Tank wieder dem Motor zugeführt werden)

so gut es geht mit einem Staubsauger ausgesaugt,danach mit Bremsreiniger eingesprüht und mal mit einer Fahrrad Pumpe etwas durchgepustet..

Der Luftschlauch,der vom Tankstutzen zum Filter führt habe ich nie gefunden 😰😰.
Bin aber auf eine gute Idee gekommen😁.

Und zwar habe ich einfach mal in den Schlauch rein gepustet und man konnte hören das im Tank Luft ankommt 😁.(Habe nicht stark gepustet wollte nur wissen ob der Schlauch noch frei ist)

Wenn der Motor jetzt Läuft hört man deutlich eine Luftzirkulation im rechten Radkasten..

Ob der Tank wieder Luft bekommt wird sich zeigen =).

Falls wieder ein Unterdruck entsteht werde ich das Ventil an der Drosselkappe mal abschrauben und reinigen..

Ich hätte es haute schon getan hatte aber keine Zeit mehr.. Außerdem ist das ziemliche Fummel Arbeit
(genau wie beim LLR ausbau)

Nochmal Danke an Bastard für die gute Unterstützung =)=).

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Achso also aufn Schrott auch nen neues tankentlüftungsventil besorgen

Durch pusten darf nur schwer bzw nur einseitig gehen

Danke für die Info=)

Ich werde dann mal auf die Suche gehen 😁..

Ähnliche Themen

Wollte nur kurz bescheid geben.
Es baut sich kein druck mehr im Tank auf.
Leerlauf verhält sich super.

Also alles richtig gemacht =)

Lg Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen