Drehzahlprobleme beim Astra

Opel Astra F

Hallo Leute!

Vielleicht gab es schon ähnliche Threads zu diesem Thema, ich versuche es trotzdem nochmal neu.

Also, bei meinem Astra 1.4 geht die Drehzahl nach dem Auskuppeln immer auf 500 U/min runter. Nicht selten geht der Motor dabei aus, was im Stadtverkehr an Ampeln etc. recht nervig ist. Kann mir einer sagen, woran das vielleicht liegen kann? Hab keinen Bock, den Opel-Händler wieder die Euronen in die Tasche zu stecken und wenn, dann wenigstens nicht ganz so viele.

Danke für Eure Hilfe.

79 Antworten

Jap 😉 hatte erst einen anderen Nachbau leerlaufregler verbaut aber lief noch schlechter nach paar Wochen

Daher sauber machen und freuen und Vllt Aktivkohlefilter über prüfen

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Hier ein Bild vom leerlaufregler bzw wo der Sitz.

http://img40.imageshack.us/img40/4285/motorxh.jpg

Aber Achtung der C14NZ hat kein AGR einfach ignorieren

Leerlauf Regler is mit 2 torx schrauben befestigt.

Rausbauen sauber machen mit bremsenreiniger oder mal ein Nacht darin baden lassen und richtig mit Pinsel sauber machen.

Wider einbauen am besten neuem dichtungsring

Und Drosselklappe auch mit bremsenreiniger sauber machen am besten mit Zahnbürste von oben und unten 😉

Danke für das Foto=).

Jetzt weiß ich wenigstens wo ich den leerlaufregler finde😁.

Muss ich da zuerst de Stecker abziehen und dann das ding ausbauen?=)

Sry für die doofe frage aber ich habe das noch nie gemacht ^^.

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Jap 😉 hatte erst einen anderen Nachbau leerlaufregler verbaut aber lief noch schlechter nach paar Wochen

Daher sauber machen und freuen und Vllt Aktivkohlefilter über prüfen

Super Danke für die Hilfe=).

ÄÄhm wo sitzt denn der Aktivkohlefilter?

Kann man den auch einfach sauber machen😕.

Gruß julian

Also Motor aus
Batterie abklemmen (das der Leerlauf Regler neu angelernt wird)
Stecker ab
Ausbauen
Sauber machen (Drosselklappe auch gleich)
Auch Gegenstück also das Loch wo der Leerlauf Regler sitzt sauber machen

Batterie ran
Stecker ran
Zündung an (zapfen fährt aus)
Stecker ab (zündung noch an)
Zündung aus

Jetzt steht der zapfen raus und der Leerlauf Regler lässt sich besser arrentieren

Wider einbauen
Stecker ran
Fertig

Und wegen Aktivkohlefilter der wird fertig sein kostet nen neuer eig 80 Euro

Sitzt unter der radhausverkleidung auf Beifahrerseite.

Ich habe den ausgebaut und die 3 Schläuche einfach mit einem T Stück verbunden

Und läuft 😉

Ähnliche Themen

Danke für deine de­tail­liert anleitung=).
Eig. kann jetzt nichts mehr schief gehn^^.
Am liebsten würde ich direkt damit anfangen..
Muss ich eig. unbedingt die Drosselkappe auseinanderbauen oder reicht das auch wenn ich ihn eingebaut reinige?
Habe nur meine Bedenken das der Bremsreiniger dann unten in der Kammer stehn bleibt bzw. irgendwas kaputt macht?=)

Woran erkennt man das der Aktivkohlefilter hinüber ist?=)

Wie meinst du das mit einem T Stück verbunden?😕

Hast du jetzt keinen Filter mehr eingebaut?=)

Was bringt mir eigentlich ein neuer Aktivkohlefilter?=)

Frische Luft?😁😁

Und wegen Aktivkohlefilter der wird fertig sein kostet nen neuer eig 80 Euro

Sitzt unter der radhausverkleidung auf Beifahrerseite.

Ich habe den ausgebaut und die 3 Schläuche einfach mit einem T Stück verbunden

Und läuft 😉80 €??
http://www.ebay.de/.../270977502149?...|Model%3AAstra+F+Klasseic+CC&hash=item3f17848bc5

Oder meinst du einen anderen Filter?

Ich meine einen anderen filter

Der hängt in der tankentlüftung quasi

Da sammeln sich die benzingase drinne.

Ich habe einfach die 3 Schläuche die an den Aktivkohlefilter gehen abgebaut und mit einem T Stück also Ausgang links, recht und unten verbunden.

Bei mir war der filter nur noch eine Rassel

Der filter wird durchs altern so porös das er nachher wie kleine sandkugeln ist und hat mein tankentlüftungsventil zugesetzt daher hat der Motor sich tot gezogen

So sieht der aus

http://m.ebay.de/.../160557122159

Und Drosselklappe nicht ausbauen sonst brauchste neue Dichtung und die gibt es nur bei opel

Kannst auch so sauber machen.

Klar sammelt sich das in der Brennkammer aber is quasi nix anderes wie startpilot

Motor wird paar mal Orgeln und vllt kurz Fehlzündungen machen aber dann is alles schick

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Ich meine einen anderen filter

Der hängt in der tankentlüftung quasi

Da sammeln sich die benzingase drinne.

Ich habe einfach die 3 Schläuche die an den Aktivkohlefilter gehen abgebaut und mit einem T Stück also Ausgang links, recht und unten verbunden.

Bei mir war der filter nur noch eine Rassel

Der filter wird durchs altern so porös das er nachher wie kleine sandkugeln ist und hat mein tankentlüftungsventil zugesetzt daher hat der Motor sich tot gezogen

So sieht der aus

http://m.ebay.de/.../160557122159

Wieder was dazu gelernt🙂.

Sehr gut das ich das jetzt weiß mein Tank zischt nämlich jedes mal wenn man den Deckel auf macht.

(dachte das ist normal).

Muss mich darum kümmern habe nämlich keine Lust auf Risse im Tank..

Es kann gut sein das der Kohlefilter bei mir auch rostet (wenn er noch nicht weg gerostet ist 🙂😁
Mich stört auch immer so ein Geräuch wenn der Motor läuft. (wie wenn ein Blech irgendwo Reibung hat)

Evt. Kommt es ja da her^^.

Mal sehn vill. kaufe ich mir so einen Filter auf dem Autofriedhof.

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Und Drosselklappe nicht ausbauen sonst brauchste neue Dichtung und die gibt es nur bei opel

Kannst auch so sauber machen.

Klar sammelt sich das in der Brennkammer aber is quasi nix anderes wie startpilot

Motor wird paar mal Orgeln und vllt kurz Fehlzündungen machen aber dann is alles schick

Das hört sich gut an dann habe ich nur halb so viel Arbeit=).

Kann ich zur Reinigung auch Terpentin Verdünnung nehmen?

Für den Leerlaufregler brauche ich aber definitiv eine neue Dichtung oder?=)

Gruß Julian

Würde zur Reinigung keine Verdünnung nehmen ich nehme für alles immer bremsenreiniger. Die pulle kostet ja nich viel.

Und einen "neuen" Aktivkohlefilter vom Schrott zu holen würde ich nicht empfehlen die sind meist genauso fertig.

Einfach raus das ding Schläuche bissl aus klopfen oder durch pusten weil überall dieses zeug drinne is und nen T Stück zwischen.

Jap das Tank zischen kommt genau davon

Kannst aber auch erstmal den dichtungsring vom Tankdeckel entfernen

Wirst merken er läuft besser und ruhiger

Danke für die Tipps😉.

Dann werde ich mir mal Bremsreiniger besorgen^^.

Bekomme ich die Dichtung für den LLR auch nur bei Opel?

Wo führen denn die anderen Schläuche vom Aktivkohlefilter hin?

Kann da nichts passieren?

Gruß Julian

Wie sieht es mir WD-40 zum reinigen aus?=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen