Drehzahlproblem und klackern bei niedriger Drehzahl.

Opel Astra H

Hallo,

ich besitze einen Astra H 2.0 Turbo Z20LEL mit LEH Lader, Sportkupplung und Phase 3 Software. Die ca. 290 PS liegen auch an laut Leistungsmessung wenn der Sportknopf betätigt ist.
Das Auto stand jetzt gute 2 Jahre, wurde TÜV fertig gemacht, hat diesen auch ohne Probleme bekommen und nu soll er nochmals bissl Spaß bereiten. Zahnriemen, Wasserpumpe, etc ... wurde auch alles neu gemacht. Ölwechsel ist mit 10W60 vollzogen und Sprit ist normal Super Plus drin, zur Zeit hat er noch eine halbe Füllung Aral Ultimate.
Das Auto läuft soweit gut, er nimmt Gas an und es zuckelt oder ruckelt auch nix beim Beschleunigen, nur habe ich zwei Probleme.

1. Der Wagen geht manchmal aus wenn man die Kupplung tritt und in den ersten Gang schalten will. Die Drehzahl fällt dann soweit in den Keller das der Motor halt einfach absäuft.
Das kann man auch ganz gut im Stand reproduzieren. Sitze ich im Auto und der Wagen läuft ohne Gang dann ist die Drehzahl so bei 700/750 U/Min. Gebe ich nun Gas und steigere die Drehzahl auf 2500/3000 U/Min macht er was er soll, sobald ich das Gaspedal loslasse fällt die Drehzahl soweit in den Keller das der Wagen entweder absäuft oder er sich nochmal gerade so fängt.

2. Läuft der Wagen im Stand mit 700/750 U/Min kommt ein komisches Geräusch aus dem Motorraum, ich kann es nicht genau lokalisieren aber es hört sich nach einem klappern/klackern an. Gebe ich nun ganz leicht Gas ist dieses Geräusch sofort weg, also hebe ich die Drehzahl auf 950/1000 U/Min ist von dem Geräusch nichts mehr zu hören.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee und könnt mir den ein oder anderen Tipp geben.

Gruß

33 Antworten

Der Marderschaden hätte sich wohl nicht selber repariert. Ein Masseproblem kann generell für alles verantwortlich sein.

Gruß Metalhead

Es kann ja sein, dass der Marder das Kabel nicht ganz durchgebissen hat und irgendwie dann doch Kontakt besteht.
Aber ich lese aus deiner Antwort heraus, es ist dann doch eher die Masse wenn es diese denn sein wollte. Denn gestern ging nichts und heute auf einmal alles normal ... Werde in die Masserichtung dann mal schauen.

Kann man das evtl. auch durchmessen an bestimmten Punkten wo ein Massefehler vielleicht gerne Auftritt falls es Erfahrungen dazu gibt?

Massefehler im Spannungsmeßbereich am Multimeter prüfen (also einfach den Spannungsabfall messen).
Anfangen würde mich mit einer Messung zwischen Motorblock und Minuspol der Batterie.

Gruß Metalhead

Thema Marder und Schutz vor den Biestern: Versteh ich das System von den 2poligen Kontaktplatten richtig? Es muss nur 1 Pol (grüner Pfeil) berührt werden und nicht beide bzw. ein Pol+Masse vom Fahrzeug?

Edit: Der Marder muss wohl tatsächlich die Plus und die Minusplatte berühren. Die Chance ist m.E. ziemlich gering, da die Minusplatte soweit nach hinten versetzt ist. Da reicht auch so ein billiges Kemo System für 60€ mit einer Kontaktplatte und Masse holt sich der Marder halt vom Auto.

Stop&Go Plus Minus = Müll

Andere Meinungen?

Img-20180817-003651
Img-20180817-022758
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen