Drehzahlproblem und klackern bei niedriger Drehzahl.
Hallo,
ich besitze einen Astra H 2.0 Turbo Z20LEL mit LEH Lader, Sportkupplung und Phase 3 Software. Die ca. 290 PS liegen auch an laut Leistungsmessung wenn der Sportknopf betätigt ist.
Das Auto stand jetzt gute 2 Jahre, wurde TÜV fertig gemacht, hat diesen auch ohne Probleme bekommen und nu soll er nochmals bissl Spaß bereiten. Zahnriemen, Wasserpumpe, etc ... wurde auch alles neu gemacht. Ölwechsel ist mit 10W60 vollzogen und Sprit ist normal Super Plus drin, zur Zeit hat er noch eine halbe Füllung Aral Ultimate.
Das Auto läuft soweit gut, er nimmt Gas an und es zuckelt oder ruckelt auch nix beim Beschleunigen, nur habe ich zwei Probleme.
1. Der Wagen geht manchmal aus wenn man die Kupplung tritt und in den ersten Gang schalten will. Die Drehzahl fällt dann soweit in den Keller das der Motor halt einfach absäuft.
Das kann man auch ganz gut im Stand reproduzieren. Sitze ich im Auto und der Wagen läuft ohne Gang dann ist die Drehzahl so bei 700/750 U/Min. Gebe ich nun Gas und steigere die Drehzahl auf 2500/3000 U/Min macht er was er soll, sobald ich das Gaspedal loslasse fällt die Drehzahl soweit in den Keller das der Wagen entweder absäuft oder er sich nochmal gerade so fängt.
2. Läuft der Wagen im Stand mit 700/750 U/Min kommt ein komisches Geräusch aus dem Motorraum, ich kann es nicht genau lokalisieren aber es hört sich nach einem klappern/klackern an. Gebe ich nun ganz leicht Gas ist dieses Geräusch sofort weg, also hebe ich die Drehzahl auf 950/1000 U/Min ist von dem Geräusch nichts mehr zu hören.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee und könnt mir den ein oder anderen Tipp geben.
Gruß
33 Antworten
Hallo, habe nun das Blow-Off-Ventil ausgebaut und das Powerrohr mit einem Stopfen verschlossen.
Die Drehzahl bleibt nun wie sie soll und schwankt auch nicht mehr.
Nun besteht aber ein neues Problem, bzw. bestand das gestern auch schon mit dem Blow-Off-Ventil.
Ich habe den Wagen aus der Garage gefahren um besagtes Ventil auszubauen und als ich etwas mehr Gas gegeben habe ist der Wagen dann auf einmal direkt ausgegangen und im Tacho leuchtete die Motorleuchte und die Leuchte mit dem Werkstattschlüssel auf. Habe mir dann nichts dabei gedacht und den Wagen über Nacht stehen lassen, Tag drauf das Ventil ausgebaut und nun wollte ich testen ob es geht und zack wieder. Gebe ich ganz leicht Gas ist alles in Ordnung, trete ich fest aufs Gas geht sofort die Motorleuchte und die Leuchte mit dem Werkstattschlüßel an und der Wagen geht aus ... Anspringen tut er auch irgendwie sehr sporadisch obwohl laut Ladegerät die Batterie zu 100% gefüllt sein soll.
Fehler sind mit Gas + Bremse keine hinterlegt und über die OBD-Schnittstelle kommt immer die Meldung, keine Antwort vom Fahrzeug ... Es klackert auch ständig das Steuergerät und abwechselnd blinken ids+ und Motorleuchte während es klackert.
Kann denn sowas einfach "über Nacht" passieren?
Bist du schon mal ohne das Ventil gefahren? Nicht daß bloß die Gemischadaption auf halb 8 hängt.
Gruß Metalhead
Nein ohne das Ventil bin ich noch nie gefahren und zur Zeit kann ich leider auch nicht fahren, da der Wagen ja direkt in den Notlauf geht sobald ich etwas mehr Gas gebe und das sowohl mit als auch ohne Ventil.
Kann es sein, dass die Batterie im Ar... ist trotz Ladegerätanzeige von 100%?
Ich musste die Batterie auch mindestens fünfmal aufladen über den Winter hinweg, stand er mal ne Woche in der Garage ging er auch nicht mehr an und ich habe die Batterie geladen. Danach ging er dann mit viel Gutwillen auch an. Und dieses Spiel dann immer wieder von Neuem ... Werde ich überbrückt vom Kollegen gehts direkt.
Kann eine defekte Batterie dafür verantwortlich sein, dass der Wagen in den Notlauf geht wenn man kräftig Gas gibt?
Nö, du könntest die Batterie aber mal für 'ne Stunde abklemmen und dann nochmal testen.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Die Batterie ist eigentlich ständig abgeklemmt wenn der Wagen in der Garage steht. Klemme sie dann immer wieder an wenn ich den Wagen rausfahren muss.
Was mich auch wundert, warum klackert das Steuergerät und im Wechsel blinken ids+ und Motorleuchte hin und her?
Im Display steht dann F bei der Reichweite statt die Restkilometer.
Hast du schon mal die DK auf kalte Lötstellen geprüft?
Gruß Metalhead
Ja an der Drosselklappe ist alles in Ordnung, die wurde gereiningt und überprüft. Das hattest du mir schonmal vorgeschlagen wegen den Drehzahlschwankungen. Aber was hat die Drosselklappe damit zu tun wenn das Steuergerät klackert und ids+ mit der Motorleuchte abwechseln blinkt?
Gruß
Zitat:
@hOErgman schrieb am 18. April 2018 um 13:47:49 Uhr:
Das hattest du mir schonmal vorgeschlagen wegen den Drehzahlschwankungen.
Man wird alt. 😁
Zitat:
Aber was hat die Drosselklappe damit zu tun wenn das Steuergerät klackert und ids+ mit der Motorleuchte abwechseln blinkt?
Nix, eigentlich kann ein Steuergerät auch nicht klackern, da ist nix mechanisches drin.
Wenn du da auch per OBD nicht rein kommst, wird da wohl was faul sein.
Gruß Metalhead
Ja das klackert ebenso wie wenn man das Auto aufmacht und es meldet sich sozusagen zu Wort ...
Also das klackert nicht als wenn ich mit einem Stift auf den Tisch klopfe, man hört eben das des Steuergerät arbeitet und dann blinken die Lämpchen. Und statt 123 Km steht eben F dann im Display vor der Restreichweite. Hört das Steuergerät auf zu "arbeiten" steht wieder 123 Km im Display.
Aber das führt ja alles zu nix wie ich merke, ohne Fehlercode kann man sich hier wohl wundreden bzw. suchen. Also sollte ich mal zu sehen das wir die Kiste ausgelesen bekommen und dann kann man wohl besser helfen.
Das F kommt wenn die Kommunikation mit den Anderen Steuergeräte nicht passt.
Manchmal habe ich das auch kurz wenn ich in einem bestimmten Intervall die Zünund aus/einschalte (da ist ein Steuergerät wohl schon runtergefahren, das andere nicht).
Evtl. hörst du die Spulen der Schaltregler im Steuergerät.
Gruß Metalhead
Kann dann diese fehlende Kommunikation auch die Ursache dafür sein, dass keine Kommunikation zwischen Auto und Auslesegerät hergestellt werden kann?
Also vielleicht einfach mal die Batterie abklemmen und dann Morgen nochmal versuchen auszulesen?
Wir haben jetzt vorhin nämlich versucht auszulesen als dieses F ständig im Display stand.
Aber ein Tipp wieso der direkt ausgeht wenn man kräftig Gas gibt hast du aus dem Stehgreif nicht zur Hand? Das ist ja nicht so ganz normal ...
Ich denke daß das Steuergerät einen weg hat (das sollte sich auch nackig auf dem Tisch auslesen lassen) bzw. dem irgendwas fehlt (Spannung zu niedrig, ...).
Gruß Metalhead
Und falls das Steuergerät einen weg hat kann dies die Ursache für das Ausgehen sein?
Welches Steuergerät ist denn dafür zuständig und wo finde ich es um mal zumindest eine Sichtprüfung durchführen zu können, Kontakte reinigen usw ...
Zitat:
@hOErgman schrieb am 18. April 2018 um 15:26:32 Uhr:
Und falls das Steuergerät einen weg hat kann dies die Ursache für das Ausgehen sein?
Klar, da sollte man aber vorher mal ein paar Messungen machen (KW/NW-Signal z.B).
Zitat:
Welches Steuergerät ist denn dafür zuständig ...
Na das Motorsteuergerät
Hallo,
eben wollte ich mal schauen bzgl Steckverbindungen usw. und siehe da, das Auto ging direkt an ohne zu Orgeln und nach ein paar ganz vorsichtigen Gasstößen hab ich dann mal kräftig reingetreten und alles lief wunderbar. Kein F im Display statt der Restreichweite und nix, alles perfekt.
Kann hier vielleicht einfach nur ein Marder sein Unwesen getrieben haben oder ganz simple auch nur ein Masseproblem vorliegen?
Gruß