Drehzahlmesser und ABS fallen aus, FIS blinkt wie eine Leuchtreklame

Audi A6 C5/4B

Hallo.

Ich war heute mit dem meinem A6 2,4l, Bj 98, AGA Motor, TT5 Getriebe auf der Autobahn und hatte jetzt zum 2. Mal innerhalb von 2 Tagen folgendes Fehlerbild (Motor lief ohne Ruckeln ganz normal weiter):

Der Drehzahlmesser fiel für ca 10 Sekunden aus.
Im FIS kamen wahrend dieser Zeit abwechselnd die Warnung Bremse und Öldruck
Die ABS/ASR Kontrolle leuchtete auf.
Das Getriebe ging in den Notlauf (alle Fahrstufen leuchteten invers)

Nach den 10 Sekunden war der Spuk vorbei, nur das Getriebe war noch im Notlauf. Nach einem kurzen Stop mit Zündung aus und wieder an, war das dann auch erledigt.

Zu Hause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und fand sowohl im Getriebe- als auch im ABS Steuergerät eine Fehlermeldung: Kein Signal Drehzahlsensor G28 - sporadisch- Kurzschluss nach B+. Im Motorsteuergerät war übrigens kein Fehler abgespeichert was der Rep. Leitfaden aber dadurch begründet, dass das Getriebesteuergerät schon nach 200ms fehlerhaften Drehzahlsignals Probleme meldet, das Motorsteuergerät aber erst nach 1 Sekunde.

G28 habe ich durchgemessen: 1000 Ohm und auch kein Durchgang nach Masse. Soweit alles i.O. Auch konnte ich keine Kabelfehler oder Wackelkontakte am Geber feststellen.

Hat schon mal jemand dieses Phänomen kennen gelernt und ist es auch erfolgreich wieder los geworden?

Erfahrungen zu diesem Fehler würden mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

17 Antworten

Hab ein ähnliches Problem, bei mir erscheint kurz nach Fahrtbeginn die Fehlermeldung "Kühlwassertemperatur", obwohl der Motor noch kalt ist. Nach kurzem Neustart ist der Spuk vorbei. Ist mir schon 2* passiert.

Hab bei mir den Drehzahlsensor gewechselt, schnurrt wieder alles ohne Probleme....ich denke mal, dass der Intern kalte Lötstelle oder so hatte, und wenn er dann halt dementsprechend Temperatur hatte Kontaktprobleme bekam....

Hallo A6 Fahrer.

Das Thema ist jetzt schon einige Zeit her aber mir ist aufgefallen, dass ich die Lösung des Problems hier noch nicht geschildert habe. Ursache für den sporadischen Ausfall war das ABS Steuergerät. Hier gibt es wohl am Stecker einen Wackelkontakt. Der Freundliche wollte mir gleich eine neue ABS Einheit verkaufen mit dem Hinweis, dass es das Steuergerät nicht einzeln gibt. Habe trotzdem dankend abgelehnt. Es gibt nämlich einige Firmen, die das Steuergerät für gut 200€ reparieren. Ich habe dann das Steuergerät ausgebaut und nach einer darauf spezialisierten Firma in Hamburg geschickt. Die Rücksendung kam schon nach 3 Tagen, eingebaut und alles war wieder gut.
Wenn jemand sporadische Ausfälle dieser Art hat, kann es lohnen bei laufendem Motor (und wenn der Fehler in diesem Moment nicht auftritt) mal am Stecker des ABS Steuergerätes zu wackeln.

Viele Grüße,

Ralf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen