Motorlampe blinkt beim beschleunigen
Hallo zusammen,
ich benötige dringend Eure Hilfe.
Ich habe seit Juli 2012 das Problem das meine Motorlampe blinkt wenn ich beschleunige.
Passiert dies öfters dann bleibt sie auch dauerhaft an.
Im Auto ist eine Zavoli Gasanlage verbaut aber ich habe sie momentan abklemmen lassen um sicher zu gehen, dass der Fehler nicht von der Gasanlage verursacht wird.
Fehler tritt nach wie vor trotzdem auf.
Das Auto läuft ganz normal ohne ruckeln oder Leistungsverlust.
Es ist ein Audi A6 Avant 4B Bj.12.2002 4,2 Quattro als Breitbau Sondermodel. Motorkennbuchstabe ASG.
Selten wurde mir gesagt???
Die Fehlermeldungen lauten:
-Fehlercode 16684 Verbrennungsaussetzer
-Fehlercode 16692 Verbrennungsaussetzer Zylinder 8
-Fehlercode 16691 Verbrennungsaussetzer Zylinder 7
-Fehlercode 17539 Lambdasonde 1 Bank 2 vor Kat Innenwiederstand zu hoch
manchmal ist auch der 1 oder 6 oder andere Zylinder mit Verbrennungsaussetzern im Fehlerspeicher abgelegt aber immer Zyl.8 und 7.
Ich war mittlerweile schon in 2 Audi "Fachwerkstätten" (nie wieder) und noch vielen anderen Werkstätten zur Fehlersuche.
Aber leider immer noch ohne Erfolg und mittlerweile 3000€ leichter.
Jetzt kommt die Liste mit den Sachen die schon gemacht worden sind:
-alle 8 Zündspulen erneuert
-alle 8 Zündkerzen erneuert und das 2-mal
-Ansaugbrücke wurde neu abgedichtet da sie ein etwas Falschluft zog
-diverse Schläuche auf Undichtigkeit geprüft
-Luftmassenmesser erneuert
- der Kat auf der linken Seite erneuert
-Lambdasonde Bank 2 vor Kat erneuert
-beide Nockenwellensensoren erneuert
-Kurbelwellensensor erneuert
-2 Einspritzventiele (laut Audi Werkstatt undicht tropfen nach)
-Kompression gemessen 2-mal in verschiedenen Werkstätten und alles ok
-Einspritzventiel von Zyl. 8 auf Zyl. 5 getauscht aber Fehler wandert nicht mit.
Jetzt habe ich und mein Freund, der eine eigene kleine Schrauberbude hat etwas Merkwürdiges entdeckt:
Soll und Ist Drehzahl stimmen nicht überein und weichen voneinander ab. Wenn ich im Stand auf (z.B 4000 u/min den Motor drehe dann schlägt das Diagnosegerät nur bis 2550 u/min aus und zeigt dann eine gerade Linie an.
Daraufhin weckselten wir die Nockenwellensensoren und den Kurbelwellensensor aber es blieb unverändert.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter wer kann mir helfen!!!!!!!!!!😕😕😕
Und das geht seit über einem halben Jahr.
18 Antworten
Breitbausondermodell ?????
Zitat:
Original geschrieben von daniel0_16
S6 Karosse mit normalem 4.2l 299PS.
S6 Karosse ist die gleiche wie die V8 Karosse. Dicke Backen haben beide.
Karosse hin oder her, kann mir jetzt jemand mit meinem Problem weiter helfen oder nicht?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daniel0_16
Karosse hin oder her, kann mir jetzt jemand mit meinem Problem weiter helfen oder nicht?????
So erstmal leider nein. Weil all das was ich vorschlagen würde hast schon geprüft und gewechselt.
Schreib mal den user willywacken an. Der hat richtig viel ahnung vom V8. Vielleicht hat der ne idee.
Nur eine idee hätte ich noch. Gehen noch andere lampen beim beschleunigen an?? Es gibt ja den sogenannten bremslichschalter. Der verursacht alle möglichen fehler die mal so gar nichts mit dem schalterzu tun haben. Da gibts hier die verrücktesten beiträge.
Nein nur die Motorlampe blinkt.
War heute noch mal bei Audi und hab das mit der Drehzahl überprüfen lassen.
Alles ok, die Drehzahl wird von dem Computer bei Audi normal angezeigt die Ist- und Solldrehzahl passt,
also liegt das warscheinlich nur an dem Computer von meinem Freund der nur ein Universelles Gerät zum Fehlerauslesen hat.
Aber die Lampe geht nach wie vor an.
Junge Junge, da hast du ja schon mächtig viel versucht.
Ich liste mal auf, was ich mir als Ursache vorstellen kann, die wahrscheinlichsten zuerst:
- Verkablung der Gasanlage an Kabeln der Einspritzventile nicht sauber vorgenommen (ne kalte Lötstelle hat auch Auswirkungen wenn die Gasanlage abgeschaltet ist), da würde ich mal die Lötstellen zu den entsprechenden Zylindern prüfen, die sind meist nahe der Stecker angelötet.
- Schaden am Ventiltrieb => Ventile des entsprechenden Zylinders abgebrannt/undicht (wie lange fährst du auf Gas und bis in welche Drehzahlen?)
- Drosselklappe defekt/ total verdreckt. Glaube ich aber eher weniger, müsste man auf allen Zylindern merken.
Die Lambdasonde solltest du bei Gelegenheit noch tauschen, sonst arbeitet die in der Kaltlaufphase nicht richtig.
Hi danke erst mal für die schnelle info.
Zu 1. Habe die Gasanlage in der Werkstatt abklemmen lassen und mir wurde gesagt, dass sie jetzt keinen Einfluss mehr auf das Auto hat. Werde mich da aber noch mal schlau machen wegen den Lötstellen.
Zu 2. Ventiele können es doch auch nicht sein weil die kompression gemessen wurde und auf dem 8. Zyl. habe ich sogar die beste Kompression von allen Zyl. 14 Bar und laut Audi ist alles ok. Selbst beim Induskopien der Zyl. nichts gefunden.
Zu 3. Habe die Drosselklappe auch mal durchtackten lassen. alles ok.
Die Lamdasonde habe ich auf der 2. Bank,( Zyl.5-8) auch schon getaucht aber keine Veränderung.
Jetzt habe ich vor ein paar Tagen das Motorsteuergerät mal kontrolliert und den Stecker für die Stromversorgung abgezogen und wieder eingesteckt. Seit dem tritt der Fehler nicht mehr so häufig auf. Bin gestern mal auf die Autobahn und hab alles gegeben aber es nur ein mal geschafft das die Lampe kurzt an ging. Sehr merkwürdig.....
Dann hat wohl das kabel zur Sonde schon vorher nen knacks...
Das mit der gasanlage ist quark, solange die noch ejngelötet ist und die Lötung nicht einwandfrei ist, kann das, grad bei höheren Drehzahlen die Steuerung des Ventils beeinflussen. Wenn der Übergangswiderstand von MSG bis Ventil zu groß ist (ich glaub der muss unter 1,5 Ohm liegen), dann stimmt ggf die Einspritzmenge nicht mehr. Kannst ja erstmal durch messen bevor du die kabelzerpflückst...
So Auto ist zurück aus der Werkstatt.
Kabel und Lötstellen wurden erneuert aber die sch...... Lampe blinkt immer noch beim beschleunigen und die Gasanlage läuft auch nicht richtig.
Sie schaltet beim fahren immer in den Benzienbetrieb um.
???????
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Die Drosselklappe die für die 2. Bank zuständig ist hakt und lässt sich sehr schwer bewegen,
Das würde dann auch erklären warum die Gasanlage nicht richtig läuft und ich standig verbrennungssussetzer habe.
Der Hammer ist das man dieses Teil nur komplett mit Ansaugbrücke bei Audi kaufen kann.
Kosten: 2150 €
Hat noch jemand "zufällig " ne gebrauchte rum liegen oder kann man das wieder gängig machen.
Hat da jemand von euch erfahrung?
Moin - und hat sich das Thema damit erledigt?
Habe das gleiche Problem beim 3.0er