Drehzahlmesser "schwankt"

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Nadel des Drehzahlmessers bei unserem C 180 TK BE trotz konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) ein wenig schwankt. Sie bewegt sich immer etwa einen mm auf und ab, und das 1x pro Sekunde.

Ist das normal, oder sollte ich mir Sorgen machen?

Beste Antwort im Thema

Das ist NICHT normal.

Es gibt zwei möglichkeiten (und das ist BJ abhängig)...

Entweder neue Software (-> Drehzahl des KI wird angehoben -> Nur simuliert im KI, nicht im Motor)

oder

neues Kombiinstrument.

Der Fehler kommt vom KI und hat was mit dem Bewegungspoti zutun...

Gruß

Markus

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hi

ich dachte schon ich hab wieder so ein Luxusproblemchen mit meinem C250 CGI aus 12/2009, scheint ja aber ne bekanntere Macke zu sein.
Bei mir wurde auch schon ein Update gemacht, danach aber unverändert und der Spruch " Das ist normal".
Eigtl sollte das doch aber beim MJ 2010 mit dem Update behoben sein oder?
Muss ich also nochmal weiter nerven damit ich ein neues KI bekomme? Habe Junge Sterne.

Grüße

bei meinem 200er CDI mit Handschaltung wurde vor zwei Jahren das komplette KI gewechselt. nach einem Jahr dann aber wieder das selbe..! Allerdings macht meiner das im Stand und nicht während der Fahrt. Die Garantie ist mittlerweile durch und ich versuche es nun zu übersehen..

Hallo zusammen,
"Das ist normal" kann ja wohl nicht sein. Ich hab die schwankende Nadel auch, allerdings auch während der Fahrt, nicht viel, aber man sieht es.
Definitiv kam dieser Fehler erst bei ca. 140 tkm, vorher wackelte da gar nix.
Maßnahmen aber keine mehr, Wagen hat Leasingende.

Zitat:

Original geschrieben von Der Baertige


Hi

ich dachte schon ich hab wieder so ein Luxusproblemchen mit meinem C250 CGI aus 12/2009, scheint ja aber ne bekanntere Macke zu sein.
Bei mir wurde auch schon ein Update gemacht, danach aber unverändert und der Spruch " Das ist normal".
Eigtl sollte das doch aber beim MJ 2010 mit dem Update behoben sein oder?
Muss ich also nochmal weiter nerven damit ich ein neues KI bekomme? Habe Junge Sterne.

Grüße

Weis jemand was?

Ähnliche Themen

Bitte verzeiht, wenn ich diesen ganzen Fred nicht lesen möchte.
Ich bin so zu sagen auch betroffen.
Wird dieses Schwanken irgendwann schlimmer? 
Habe es, seit ich den Wagen habe (Nov2012) und selbst keine Veränderung beobachtet.

Zitat:

Original geschrieben von lon


Bitte verzeiht, wenn ich diesen ganzen Fred nicht lesen möchte.
Ich bin so zu sagen auch betroffen.
Wird dieses Schwanken irgendwann schlimmer? 
Habe es, seit ich den Wagen habe (Nov2012) und selbst keine Veränderung beobachtet.

ich habs auch, das wird aber nicht schlimmer.. kommt meistens im niedriegen drehzahlbereich vor, z.b. wenn ich ca. 60 fahre.. ich kenn das zappeln noch von früher aus dem alten w123 und w124 tagen, allerdings hat da das tachometer bei ca. 50 immer richtig getanzt..

Bei mir ist nun nach KI, Motor und Getriebeupdate noch immer das Zittern nicht verschwunden.
Laut Aussage von der Werstatt kann das KI auf Junge Sterne Garantie nicht getauscht werden ( was mMn falsch ist ).
Was kann ich jetzt noch tun?

Ich werde es ignorieren. Wenn es nicht schlimmer wird, macht es mir nichts aus. Zumal ich einen Automatik fahre und die Drehzahl damit nur sekundär ist. Der Defekt ist für den Aufwand ihn zu beheben einfach zu klein.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Hallo,
mir ist heute auch aufgefallen, als ich losfahren wollte und auf meine Familie gewartet habe, dass der Drehzahlmesser schwankt.
Das war so: Ich fahre meinen 200CDI aus der Garage und warte vor meiner Haustür (Ihr kennt das ja, wenn man auf Frau und Kinder warten muss ...). Damit das Auto schnell warm wird, hab' ich mit dem Gaspedal die Drehzahl auf 2.000 Umdrehungen gebracht und siehe da, der Drehzahlmesser "schwankt". Das gleiche passiert auch, wenn die die Drehzahl auf 3.000 U/min bringe...

Könnte da was Schwerwiegendes vorliegen? Wenn das KI schuld ist, ist mir das egal, dann ist das für mich ein Schönheitsfehler, aber Probleme am Motor würde ich nicht dulden, da ich den alten OM646 habe und schon einmal alle 4 Injektoren wechseln musste.

MfG und einen schönen (wenn auch verregneten) Sonntag!

Das Problem hatte ich Anfangs wo ich mir meinen C200 CDI gekauft hatte auch, man konnte es aber ebendso auch am Motorgeräusch vernehmen, dass die Drehzahl am schwanken war. Ich habe dann angefangen 2 Takt Öl dem Diesel im Verhältnis von 1:200 beizumischen. Die Drehzahlschwankungen waren bereits nach wenigen hundert Kilometern verschwunden. Ich mische nun seit gut einem Jahr ständig gutes 2Takt Öl wie das Addinol MZ 406 dem Diesel bei und Drehzahlschwankungen kenne ich seither nicht mehr. Meine Motor hatte 149 Tsd Anfangs herunter, nun 162 Tsd und er schnurrt wie ein Kätzchen. Die Injektoren werden durch das gute 2T Öl sauber und die Verkokungen lösen sich ab wodurch diese Drehzahlschwankungen auftreten können. Aber das ist ja alles nichts Neues.....

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Der Baertige


Bei mir ist nun nach KI, Motor und Getriebeupdate noch immer das Zittern nicht verschwunden.
Laut Aussage von der Werstatt kann das KI auf Junge Sterne Garantie nicht getauscht werden ( was mMn falsch ist ).
Was kann ich jetzt noch tun?

nichts, einfach nicht hingucken oder andere drehzahl fahren..

Zitat:

Original geschrieben von Zanderangler3



Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Hallo,
mir ist heute auch aufgefallen, als ich losfahren wollte und auf meine Familie gewartet habe, dass der Drehzahlmesser schwankt.
Das war so: Ich fahre meinen 200CDI aus der Garage und warte vor meiner Haustür (Ihr kennt das ja, wenn man auf Frau und Kinder warten muss ...). Damit das Auto schnell warm wird, hab' ich mit dem Gaspedal die Drehzahl auf 2.000 Umdrehungen gebracht und siehe da, der Drehzahlmesser "schwankt". Das gleiche passiert auch, wenn die die Drehzahl auf 3.000 U/min bringe...

Könnte da was Schwerwiegendes vorliegen? Wenn das KI schuld ist, ist mir das egal, dann ist das für mich ein Schönheitsfehler, aber Probleme am Motor würde ich nicht dulden, da ich den alten OM646 habe und schon einmal alle 4 Injektoren wechseln musste.

MfG und einen schönen (wenn auch verregneten) Sonntag!

Das Problem hatte ich Anfangs wo ich mir meinen C200 CDI gekauft hatte auch, man konnte es aber ebendso auch am Motorgeräusch vernehmen, dass die Drehzahl am schwanken war. Ich habe dann angefangen 2 Takt Öl dem Diesel im Verhältnis von 1:200 beizumischen. Die Drehzahlschwankungen waren bereits nach wenigen hundert Kilometern verschwunden. Ich mische nun seit gut einem Jahr ständig gutes 2Takt Öl wie das Addinol MZ 406 dem Diesel bei und Drehzahlschwankungen kenne ich seither nicht mehr. Meine Motor hatte 149 Tsd Anfangs herunter, nun 162 Tsd und er schnurrt wie ein Kätzchen. Die Injektoren werden durch das gute 2T Öl sauber und die Verkokungen lösen sich ab wodurch diese Drehzahlschwankungen auftreten können. Aber das ist ja alles nichts Neues.....
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Super Info, auch wenn sie schon alt ist!

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec


Bei meinem C 220 CDI ist das auch vorhanden, aber das ist normal
weil der Turbo immer permanent druck aufbaut.

Ein Drehzahlmesser misst die Motordrehzahl, nicht den Ladedruck. Sonst wäre es ja eine Ladedruckanzeige. 🙄

Es ist auf keinen Fall normal, dass der Drehzahlmesser schwankt.

Macht Euch doch mal nicht so verrückt.
Schwankt er in pendelnder Bewegung einen cm auf und ab oder sind es 0,5mm?
Bei mir merkt man es nur, bei konstanter Drehzahl.
Wohlstandprobleme, sobald das mehr als 30€ kostet es beheben zu lassen, macht es für mich keinen Sinn mehr.

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


W204 bis Modelljahr 2009 (Code 809):

Kombiinstrument erneuern

W204 Modelljahr 2010/2011 (Code 800/801):

Steuergeräteprogrammierung des Kombiinstrumentes durchführen.

Durch die neue Software wird die im Kombiinstrument angezeigte Drehzahl im Leerlauf geringfügig angehoben, um Schwankungen des Drehzahlmessers zu vermeiden. Die Motorregelung wird durch die Software nicht verändert.

Findet man im TIPS

Gruß

Markus

1.) Und um wie viel steigt die Drehzahl dabei? Immerhin wird dann ja eine nicht ganz richtige Drehzahl angezeigt.

Wenn die Leerlaufdrehzahl erhöht angezeigt wird, erhöht sich ja wohl auch die Anzeige der Drehzahlen im Fahrbetrieb.

2.) Können dabei auch andere Anzeigen im KI verstellt werden, zum Beispiel der Durchschnittsverbrauch? Dieser wird nämlich bisher ziemlich genau angezeigt und zwar mit einer Abweichung von +- 0,2.

Gruß CGI BE

Getriebespülüng bei Kfz sönmez in Oberhausen+Druck Ventil regeler austausche.hatte das gleiche Problem. Hab es heute machen lassen. Problem eliminiert!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen