Drehzahlmesser "schwankt"

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Nadel des Drehzahlmessers bei unserem C 180 TK BE trotz konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) ein wenig schwankt. Sie bewegt sich immer etwa einen mm auf und ab, und das 1x pro Sekunde.

Ist das normal, oder sollte ich mir Sorgen machen?

Beste Antwort im Thema

Das ist NICHT normal.

Es gibt zwei möglichkeiten (und das ist BJ abhängig)...

Entweder neue Software (-> Drehzahl des KI wird angehoben -> Nur simuliert im KI, nicht im Motor)

oder

neues Kombiinstrument.

Der Fehler kommt vom KI und hat was mit dem Bewegungspoti zutun...

Gruß

Markus

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olai


Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Nadel des Drehzahlmessers bei unserem C 180 TK BE trotz konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) ein wenig schwankt. Sie bewegt sich immer etwa einen mm auf und ab, und das 1x pro Sekunde.

Ist das normal, oder sollte ich mir Sorgen machen?

Keine sorgen das ist vollkommen normal

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Keine sorgen das ist vollkommen normal

Sorgen machen in dem Sinne würde ich mir zwar auch nicht, aber was ist daran mormal, wenn die Nadel bei konstanter Drehzahl hin und her pendelt.

Konnte ich bei meinem W203 bisher so nie beobachten, der Zeiger steht wie ne Eins.

Das ist NICHT normal.

Es gibt zwei möglichkeiten (und das ist BJ abhängig)...

Entweder neue Software (-> Drehzahl des KI wird angehoben -> Nur simuliert im KI, nicht im Motor)

oder

neues Kombiinstrument.

Der Fehler kommt vom KI und hat was mit dem Bewegungspoti zutun...

Gruß

Markus

Bei meinem C 220 CDI ist das auch vorhanden, aber das ist normal
weil der Turbo immer permanent druck aufbaut.

Ähnliche Themen

Weil was? Der Turbo Druck aufbaut?

Meiner macht das nicht bzw nicht mehr...

Das ist ein bekannter Fehler. Da gibt's ein Dokument drüber.

Gruß

Markus

Hi,

mir hat das mal ein Meister so erklärt.
Das ist aber sehr minimal, man muss schon genau hinschauen.
Den Wagen habe ich schon 80.000Km bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec


mir hat das mal ein Meister so erklärt.
Das ist aber sehr minimal, man muss schon genau hinschauen.

Genau, das guckt sich weg!

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Genau, das guckt sich weg!

Und mit Diag wird's dann wohl wieder zur (privaten)Einnahmequelle, einfach unglaublich ... 😮😰

Der Wagen ist in der kommenden Woche zum Assyst. Ich werde den "Fehler" mal schildern und sehen, was passiert. Ob da die Junge-Sterne-Garantie zieht? Oder Kulanz?

Sollte dein Auto unter das BJ fallen wo das Kombiinstrument erneuert werden muss, übernimmt es die Junge Sterne...

Handelt es sich um Software musst du auf Kulanz hoffen, da dies bei der JS ausgeschlossen ist

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


Sollte dein Auto unter das BJ fallen wo das Kombiinstrument erneuert werden muss, übernimmt es die Junge Sterne...

Also, der Wagen ist aus Mai oder Juni 2009. Ist das gut oder schlecht?

Hallo,

handelt es sich um ein Automatikgetriebe? Wenn ja, könnte es auch am Wandler / Wandlerüberbrückung liegen.

Grüße
Steel

Kannst du das Dokument zur Verfügung stellen bzw. sagen wo es verfügbar ist?

Danke und Grüße
Steel

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


Weil was? Der Turbo Druck aufbaut?

Meiner macht das nicht bzw nicht mehr...

Das ist ein bekannter Fehler. Da gibt's ein Dokument drüber.

Gruß

Markus

W204 bis Modelljahr 2009 (Code 809):

Kombiinstrument erneuern

W204 Modelljahr 2010/2011 (Code 800/801):

Steuergeräteprogrammierung des Kombiinstrumentes durchführen.

Durch die neue Software wird die im Kombiinstrument angezeigte Drehzahl im Leerlauf geringfügig angehoben, um Schwankungen des Drehzahlmessers zu vermeiden. Die Motorregelung wird durch die Software nicht verändert.

Findet man im TIPS

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen