Drehzahlmesser dreht durch

VW Golf 3 (1H)

Grüß euch zusammen,
mein Golf 3 1.6, 55 kW will nicht mehr anspringen. Wenn ich nur die Zündung anmache, kommt aus dem Motorraum ein summendes Geräusch, vermutlich von irgendeinem Elektrostellmotor, nach wenigen Sekunden kommt aus der Gegend des Sicherungskastens oder des "Lichtschalters", jedenfalls links vom Lenkrad, ein Klacken, das alle paar Sekunden auftritt. Nach mehreren Sekunden geht der Zeiger des Drehzalmessers auf Maximalstellung und danach wieder zurück auf 0.
Zuerst ist mir am Ende einer längeren Fahrt aufgefallen, dass der Motor unruhig läuft. Am nächsten Tag hab ich den Motor gestartet, was noch ging, aber er lief schon extrem unruhig und der Drebzahlmesser ging bei laufendem Motor auch ohne Gasgeben extrem hoch und tanzte wild rum.
Anschließend hab ich die Drosselklappe und die Kontakte am Zündverteiler gereinigt, wodurch es (vielleicht auch unabhängig davon?) kurzfristig besser wurde, um sich anschließend weiter zu verschlimmern, sodass der Motor nun nicht mehr anspringt.
Der Golf hat bereits 295 000 Km drauf und ich hab ihm versprochen, die 300 000 noch zu reißen. Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt, das zu erfüllen.
Besten Dank schon mal!

110 Antworten

Nur als kleines Zwischenergebnis: ihr meint, es bringt also nicht unbedingt was, wenn ich den Hallgeber oder den ganzen Zündverteiler tausche?
Danke übrigens an alle für die rege Diskussion!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 9. Januar 2016 um 09:58:37 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 9. Januar 2016 um 09:19:15 Uhr:


Hat der keinen Kurbelwellensensor?
Nö...!

Okay dann ist es tätsachlich unwahrscheinlich, dass es am Hallgeber liegt

Zitat:

@dideldum-dideldei schrieb am 9. Januar 2016 um 13:22:07 Uhr:


Nur als kleines Zwischenergebnis: ihr meint, es bringt also nicht unbedingt was, wenn ich den Hallgeber oder den ganzen Zündverteiler tausche?

Wenn du einen passenden zur Hand hast mach einfach.

Beim AEE ist der ja recht einfach zu wechseln.

Zur Hand hab ich keinen, aber ich könnt mir schon einen bestellen, wenn dadurch Besserung in Sicht kommt. Nur das Anlernen könnte ein Problem werden, da ich mit dem Golf in der Schweiz auf nem Bauernhof sitze und ich mit dem Auto nicht in die nächste VW-Werkstatt komme. Oder muss ich den Zündverteiler beim AEE gar nicht anlernen lassen, weil er das selbst macht?

Ähnliche Themen

Die Zündung lernt man nicht an, man stellt sie höchstens ein, d.h. es muss am Verteiler gedreht werden und es wird etwas Ausrüstung benötigt. Man könnte aber die Zündung nach Gefühl einstellen und danach mit wenig Last zur nächsten Werkstatt zur Einstellung fahren.
Sofern der Verteiler nicht bewegt wird sondern nur der Hallgeber getauscht wird, braucht m.E. garnichts eingestellt zu werden.
Vielleicht wäre es hilfreich, mal den Fehlerspeicher auszulesen (oder ist das schon geschehen). Wird bei stehendem Motor ausgelesen, wird der Hallgeber als defekt angegeben; das stimmt in dem Fall aber nicht.

Nun hab ich grade den Verteilerfinger abgemacht, weil ich die Nummer nachschauen wollte. Leider hat der Finger gar keine Nummer. Aber der Durchmesser des Aufnahmelochs beträgt 10 mm. Kann ich deswegen davon ausgehen, dass die entsprechende Beru-Kurznummer EVL 134 ist? Die Nummer der Verteilerkappe ist VK 382cs.
Beim Abnehmen des Fingers hab ich gemerkt, dass er etwa 1-2 mm Spiel auf dem Aufnahmestift hat. Ist das normal?
Da der Motor nun wieder gar nicht mehr anspringt und sich sein Laune immer ändert, wenn ich an der Kappe und am Finger rumpfusche, will ich nun erst mal die beiden Teile tauschen. Dazu muss ich ja auch nichts neu einstellen, oder?

Nein

Die Verteilerkappe und der Finger sind heute geliefert worden und ich hab sie eingebaut. Jetzt läuft er zwar wieder, aber immer noch sehr unruhig und schließlich geht er auch wieder aus. Lässt sich so ausschließen, dass der Zündtrafo defekt ist? Und meint ihr, dass defekte/poröse Zündkabel der Grund sein könnten? Oder doch der Verteiler? Leider hab ich keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen.

Tausch den Hallgeber, prüfe die Kabel. Der AEE hat keinen weiteren Sensor (wie OT-Geber) - wenn der defekt ist geht der aus. Das Motorsteuergerät bzw. die Einspritzanlage ist eine Entwicklung von Magneti Marelli, Typenbezeichung müsste ich schauen, glaube 1-AV oder sowas...

Herzlichen Dank! Dann bestell ich mal Zündkabel und nach Möglichkeit nen Hallgeber oder eben nen ganzen Zündverteiler. Die Teilenummer am Verteiler lässt sich leider nicht mehr identifizieren. Reicht es, wenn ich beim Verteiler und den Kabeln darauf achte, dass sie für den 1.6, 55 kW Motor sindoder unterscheiden die sich auch noch je nach Motorkennbuchstabe?
Meint ihr, ich soll das Steuergerät auch noch tauschen?

Das Motorsteuergerät ? Quark. Tausch den Hallgeber, wenn es den nicht einzeln gibt beim AEE dann halt den kompl. Verteiler.

Alles klar. Danke.
Gibt's für den 1.6 55 kW Golf nur einen Typ Zündverteiler oder muss ich da noch auf etwas anderes achten? In den Shops wird z.T. der MKB noch mit angeführt. Ich würde ihn mir aber gern gebraucht kaufen und da wird der MKB eigentlich nie erwähnt.
Bei den Zündkabeln ist das egal, oder?

Heute sind nun Zündverteiler und Zündkabel geliefert worden. Die Kabel hab ich schon getauscht und es gab auch mal wieder einen kurzen Erfolg, der aber nicht lange anhielt. Morgen will ich nun den Verteiler wechseln. Es heißt ja, dass man neben der OT-Stellung im 1. Zylinder auf die exakte Position des Verteilers achten muss. So weit ich das nun am Verteiler sehe, ist die einzige Position, die ich mir markieren muss, die Stellung des Fingers. Die Position des Blendenrotors ist ja egal, oder?Und auch der "hintere" Teil des Verteilers, der dann vermutlich mehr oder weniger direkt an die Nockenwelle anschließt, passt vermutlich nur in einer Position, sodass ich mir da auch nichts merken muss??

Zitat:

@dideldum-dideldei schrieb am 22. Januar 2016 um 20:34:42 Uhr:


Und auch der "hintere" Teil des Verteilers, der dann vermutlich mehr oder weniger direkt an die Nockenwelle anschließt, passt vermutlich nur in einer Position, sodass ich mir da auch nichts merken muss??

Ja,so ist es.

Jetzt hab ich den Verteiler getauscht und der Motor springt meistens auch wunderschön an, nur geht er nach ein bis zwei Sekunden wieder aus. Der Drehzahlmesser spinnt immer noch total rum. Wenn die Zündung an ist, tanzt er wieder wild herum, u.a. wieder bis zum Anschlag und wenn der Motor an ist, geht er in Richtung 6000. Vermutlich geht der Motor auch deswegen aus.
Vereinzelt blieb der Motor auch ein paar Sekunden länger an und ich konnte ihn durch Gas geben etwas halten, bis er wieder ausging.
Aus dem Motorraum kommt immer noch ein Summgeräusch, wenn die Zündung an ist und vereinzelt ein rhythmisches Klacken irgendwo hinterm Lenkrad.
Hat noch wer ne Theorie zu dem Verhalten? Ich bin für jeden kleinen Hinweis dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen