Drehzahlen?!?!?!?
BMW E36 Compact 316i BJ97
Bei welchen Drehzahlen soll ich auf den nächsten Gang schalten, und mit welcher Drehzahl soll ich die meiste Zeit fahren???? (Motor kalt und warm)
Ich will keine Spritsparenden antworten sondern Drehzahlen die motorschonend sind!!!!
65 Antworten
Sry ich als un-wissender habe aber auch schon gehört das es nicht gut ist wenn mein seinen Motor zu Unterturig fährt? Wie schauts damit?!
Gruß
Marc
Bis jetzt habe ich immer ca bei 3000rpm geschaltet und bin mit ca. 2500rpm gefahren.--warm auch mehr.
ist das OK???
Zitat:
DOCH!!!!
Was meinst du jetzt, was Doch?
Zitat:
warum sollte man den wankler so hoch drehen?
Maximales Drehmoment bei 8900 1/min, viele leute machen den Fehler das sie schon früher schalten (bei dem Motor) natürlich warm.
Ja das passt schon so aber wenn er richtig warm ist kannste ihn auch ruhig mal über die 3000 1/min bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von BEMWE
Sry ich als un-wissender habe aber auch schon gehört das es nicht gut ist wenn mein seinen Motor zu Unterturig fährt? Wie schauts damit?!
Gruß
Marc
Vielleicht ist damit gemeint, dass er warmgefahren werden soll..? Untertourig wird er ja nicht so schnell warm!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Wir reden hier von Hubkolbenmotoren und nicht von Wankelmotoren. *lol*
Genau!!! Schließlich sind wir hier im BMW Forum, und da haben Wankelmotoren einfach nichts zu suchen!
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Falsch!
"Richtig" Warm ist der Motor erst wenn das Thermostat öffnet und der große Kühlkreislauf eintritt also beim 316i bei 88 Grad. Also wenn die Kurzschlussleitung Überbrückt wird.
Hi,
ist aber auch nicht ganz richtig.
Weil, wenn der zweite Kühlkreislauf offnet wie bei den gesagten 88 Grad Celsius dann ist erst das Kühlwasser warm aber noch lange nicht das Öl.
Das Öl wird erst später richtig warm.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Falsch!
"Richtig" Warm ist der Motor erst wenn das Thermostat öffnet und der große Kühlkreislauf eintritt also beim 316i bei 88 Grad. Also wenn die Kurzschlussleitung Überbrückt wird.
Au weia, au weia,
wenn man sich ins "falsche" Forum verirrt, sollte man wenigstens Ahnung von der Sache haben, zu der man postet !!!!
Die Öltemperatur hinkt hinter der Kühlwassertemperatur mehr oder minder stark hinterher. D.h. das Kühlwasser ist schon auf Betriebstemperatur, dann ists das Motoröl noch lange nicht. Die Öffnungstemperatur des Kühlwasserthermostaten ist schon längst erreicht, bis das Motoröl auf den erwähnten 80 Grad ist!
Man du ***** omg
unter richtig Warm verstehe ich "Betriebstemperatur" und unter Betriebstemperatur versteht man die Temperatur in der die Kurzschlussleitung überbrückt wird!
Noch mal falls du "Profi" es nicht glaubst
Zitat:
BMW 3er Serie (e36)
Motorcode : 16 4E 2
Zitat:
Thermostat öffnet bei 88 °
Zitat:
Betriebstemperatur bei 89 °
Original BMW werte.....kannst ruhig screen haben.
Zitat:
* Die gemessenen Testwerte stammen von der Kühlflüssigkeit
Will nicht den Oberlehrer spielen aber
"Die sog. Betriebstemperatur ist erreicht sobald der Große Kühlkreislauf im Stand (Leerlauf) 2-3x einschaltet oder während der Fahrt einmal plus evtl km anzahl (Hersteller)"
Steht so in meinem Motor-Mechatronik Lehrgang.
naja unterturig Fahren sollte man nicht. wenn du z.b. 50km/h fährst solltest du schon im 4. Gang bleiben.
Ich schalte auch nur dann in den 5. Gang wenn es länger Geradeaus geht und nich so bergisch ist. Also die 1500 U/min sollten nich umbedingt unterschritten werden.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
naja unterturig Fahren sollte man nicht. wenn du z.b. 50km/h fährst solltest du schon im 4. Gang bleiben.
Ich schalte auch nur dann in den 5. Gang wenn es länger Geradeaus geht und nich so bergisch ist. Also die 1500 U/min sollten nich umbedingt unterschritten werden.Tschau
1500 nicht unterschreiten??
Ich habe meinen 320-erst 3 Monate lang, aber es hat sich bei mir so ein Fahrstil eingestellt:
im 1. Angerollt (nicht über 1500 u/min)
im 2. bis 2000 -->2200 u/min
im 3. bis 2200 ungefehr
nun bin ich schon über 50 km/h
jetzt schalte ich in den 5. und der fährt mit ca. 1500 u/min.
Aber im 2. und 3. Gang fällt die Drehzahl auf 1200 u/min runter..
In den 30er Zonen fahre ich im 4.
Und so lässt es sich sausparsam fahren, wenn man auch noch öffters den Wagen ausrollen lässt (von weitem eine rote Ampel erkennt, oder von sehr weiterm eine grüne 😉
Im Handbuch steht aber, dass man den ab und zu über 3000/min drehen sollte und die Drehzahlen im roten Bereich vermeinden sollte. Daher fahre ich, sobald ich auserhalb der Stadt bin, 2 bis 3 km über 4000 u/min (im 3. oder 4. dann), und über 5800 drehe ich den nicht.
Zur Betriebstemperatur: Meiner meinung nach ist es ausschlaggebend, wann das Öl auf der Betriebstemperatur ist, weil das ÖL all die Teile ja schützt und den Verschleiß runtersetzt, dank der optimalen Schmierung. Daher bringt es mir nichts, wenn der Block zwar schon 90° hat, aber das Öl immernoch 40 oder 50°. Bei solch kaltem Öl würde ich niemals meinen Motor über 3000 u/min drehen, weil dann die Motorenteile schneller verschleißen.
Mein Motor wird nach 5 km Stadtfahrt schon 90° warm, und nach 15 km drehe ich den dann bei Bedarf über 3000/min.
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
1500 nicht unterschreiten??
Ich habe meinen 320-erst 3 Monate lang, aber es hat sich bei mir so ein Fahrstil eingestellt:
im 1. Angerollt (nicht über 1500 u/min)
im 2. bis 2000 -->2200 u/min
im 3. bis 2200 ungefehrnun bin ich schon über 50 km/h
jetzt schalte ich in den 5. und der fährt mit ca. 1500 u/min.
Aber im 2. und 3. Gang fällt die Drehzahl auf 1200 u/min runter..
In den 30er Zonen fahre ich im 4.
Und so lässt es sich sausparsam fahren, wenn man auch noch öffters den Wagen ausrollen lässt (von weitem eine rote Ampel erkennt, oder von sehr weiterm eine grüne 😉
Im Handbuch steht aber, dass man den ab und zu über 3000/min drehen sollte und die Drehzahlen im roten Bereich vermeinden sollte. Daher fahre ich, sobald ich auserhalb der Stadt bin, 2 bis 3 km über 4000 u/min (im 3. oder 4. dann), und über 5800 drehe ich den nicht.
Zur Betriebstemperatur: Meiner meinung nach ist es ausschlaggebend, wann das Öl auf der Betriebstemperatur ist, weil das ÖL all die Teile ja schützt und den Verschleiß runtersetzt, dank der optimalen Schmierung. Daher bringt es mir nichts, wenn der Block zwar schon 90° hat, aber das Öl immernoch 40 oder 50°. Bei solch kaltem Öl würde ich niemals meinen Motor über 3000 u/min drehen, weil dann die Motorenteile schneller verschleißen.
Mein Motor wird nach 5 km Stadtfahrt schon 90° warm, und nach 15 km drehe ich den dann bei Bedarf über 3000/min.Gruß,
Roman
Du hast ein 320i der hat mehr Drehmoment. Also ich fahr auch so wenn er kalt ist wird bei 2000U(min geschaltet. Wie schon gesagt wenn ich 50 fahr dann meistens im 4.Gang. Weil im 5. Gang dröhnt er mir zu doll. Das heist er fährt unterturig. Ich schalte wenn er Warm meistens bei ca 2200 U/min. Ja, na klar mit ausrollen wenn die Ampel Rot ist hat man ja schon in der Fahrschule gelernt und das mach ich auch. Im sommer bin ich mal im 5.Gang gefahren halt immer unterturig und habe so ca.7,3l gebraucht. Dann bin ich mal eine weile immer im 4.Gang gefahren und ich habe ihn auf 7,0l runterbekommen.
Wie weist du denn wenn dein Öl 90 Grad hat?
Hast du eine Öltemperaturanzeige drin?
Tschau
meiner (318ti) wird kalt auch nur bis 2500 gedrückt.
sobald der zeiger senkrecht steht ist der motor betriebswarm.... aber ich drück auch schon MAL wenn ich den blauen verlassen habe :P
greetz
Ich habe keine Öl-Temp-Anzeige, aber aus dem VW-Forum, wo ich früher mit meinem Golf war haben viele geschrieben, dass das Öl wärend der Aufwärmphase viel langsamer wärmer wird als das Kühlmittel, meistens erst nach 15 km Fahrt.
Bei Vollgas geht das Öl aber auch auf 120°, zumindest bei VW-Motoren und da sagst du ja auch nicht, der Motor überhitzt, oder?
WEnn ich eine Anzeige hätte, dann würde ich den Motor solange nur bis 2000 u/min drehen, solange das Öl kalt ist.
Gruß,
Roman