Drehzahlen?!?!?!?

BMW 3er E36

BMW E36 Compact 316i BJ97

Bei welchen Drehzahlen soll ich auf den nächsten Gang schalten, und mit welcher Drehzahl soll ich die meiste Zeit fahren???? (Motor kalt und warm)

Ich will keine Spritsparenden antworten sondern Drehzahlen die motorschonend sind!!!!

65 Antworten

Ich drücke meinen 318is immer im kalten bis 5000 seit einem Jahr und er läuft immer

Sehr niedrige Drehzahlen in Verbindung mit hoher Last sind nicht nur für die Pleullager, sondern für alle Gleitlager nicht gut!

Grund: Die drehenden Wellen erzeugen ihren EIGENEN Öldruck in den Lagern, welcher sogar um ein vielfaches höher ist, als der denn die Ölpumpe liefert. Und nur dadurch ist eine hydrodynamische (berührungsfreie) Schmierung überhaupt möglich! Wären die auf die paar Bar der Ölpumpe angewiesen, wären sie bereits nach wenigen km am Ende!

Ganz ohne Last reichen aber schon wenige hundert U/Min aus, damit sich die Reibpartner nicht berühren (sonst würden sie ja auch schon im Leerlauf kaputt gehen). Aber unter Last sollten es schon wenigstens 1.200 o. besser min. 1.500 U/Min sein!

Mit nur 1.200 U/Min ohne Last dahinrollen, macht den Gleitlagern aber nichts, wie schon richtig geschr. wurde.

Grüße

Wenn man aus knapp 1500 U/min aufs Gas steigt um zu beshleunigen, machen die Pleuellager nicht lange und gerne mit. Woran es genau liegt, kann ich auch nicht sagen, aber es ist so. Man merkts ja auch, wenn man aus niedriegen Drehzalhen beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Wenn man aus knapp 1500 U/min aufs Gas steigt um zu beshleunigen, machen die Pleuellager nicht lange und gerne mit. Woran es genau liegt, kann ich auch nicht sagen, aber es ist so. Man merkts ja auch, wenn man aus niedriegen Drehzalhen beschleunigt.

hallo,

wird nur immer wieder in den Boulevard Automagazinen oder Ratgeber falsch verbreitet unter ''Spritspartipps'' möglichst früh schalten und dann mit wenig Drehzahlen beschleunigen.Was man da Sprit spart bezahlt man mit verkürzter Lebensdauer des Motors.....

Ich halte ihn unter Last immer im Bereich des besten Drehmoments,meine Motoren haben es mir immer gedankt mit langer und stressfreier Lebensdauer deutlich über 200.000km.

Wer spritsparen will soll sich meiner Meinung nach gleich ein sparsames Auto kaufen als einen PS-starken Wagen völlig artfremd zu bewegen....Spass macht sowas ohnehin nicht es sei den man hat einen Ami V8 der aus niedrigen Drehzahlen verführerisch blubbert und trotzdem anschiebt.

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Woran es genau liegt, kann ich auch nicht sagen...

Habe ich doch erst einen Beitrag vorher geschrieben! Weil dann der Druck in den Gleitlagern für eine hydrodynamische (= völlig berührungsfreie) Schmierung nicht ganz ausreicht! Ca. 1.200 bis 1.500 U/Min sind nötig, damit auch bei Vollast eine sichere hydrodyn. Schmierung gewährleistet ist!

Gruß

Jeden Tag das gleiche thema (ich weiss jetzt sagens wieder ich solls nicht lesen)

ich fahr auch meistens sobald das Wasser in der Mitte ist über 3000

weil da ist das Öl schon so warm, das es auch eine genügende Schmierung leistet!
kalt fahr ich auch vollgas , halt unter 3000-3500

ausserdem hab ich ne Standheizung , und wenn ich sie zuvor nicht einschaltete, schalte ich sie beim fahren ein, erreiche dann innerhalb 3 minuten die 12 grad stellung des Kühlmittels!
(motor+standheizung)
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen