Drehzahlbegrenzer

VW Golf 4 (1J)

Neuling

Hallo,

bin kürzlich auf dieses Forum gestoßen und da sich bei mir ein paar Fragen zu meinem Auto stellen, habe ich mich hier angemeldet. Zu mir, ich bin 19 und mache gerade mein Abitur, mein Auto ist ein Golf 4 1.6 16V. Da ich mit dem Auto Slalom fahren möchte beziehungsweise auch schon gefahren bin, würde mich folgendes interessieren:

Die Gasannahme erscheint mir etwas verzögert, was kann man denn dagegen machen? Ich habe schon etwas von Softwareupdates gehört, wo lässt man die denn machen, helfen die überhaupt?
Außerem würde ich gerne den Drehzahlbegrenzer etwas hochsetzen, hat damit jemand Erfahrung? Wie funktioniertda,, bringt das etwas?

Vielen Dank und viele Grüße

34 Antworten

Andere Stabilisatoren sind nicht erlaubt?

Wie andere schon geschrieben haben macht das mit der Drehzahlerhöhung für mich auch keinen Sinn. Kenne das von meinem alten Golf 3 Motor (1.8 75 PS) da kam ab 5000 U/min faktisch nichts mehr. Man kam schneller voran wenn man hochgeschaltet hat. Vielleicht kannst du ja mal mit einem etwas früheren Schaltvorgang eine Probefahrt machen und die Zeiten vergleichen...

Hast du schonmal über einen Fächerkrümmer, Rennkat und Auspuffanlage nachgedacht? Oder fällts du damit auch aus deiner Klasse raus?

Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


das schaffste auch ohne das gefälle ;-)

Wetten nicht? Mit dem 1,4er hab ich mit ach und Krach mal 13,7 geschafft, er hat nun mal nur 75 PS 😉

Also ich hab das ganze so verstanden:

Du fährst durch deine Hütchen oder was auch immer, und sagen wir mal 100 Meter vor deinem Bremspunkt läufst du in den Begrenzer, würdest du nun noch schalten könntest du vielleicht für eine kurze Sekunde Gas geben, und müsstest dann aber bremsen, sprich du würdest Zeit liegen lassen, sehe ich das richtig? Warum schaltest du nicht schon vorher (z. B. 500 Meter vor deinem Bremspunkt) einen gang hoch? Dann hast du mehr Kraft anliegen und kommst noch etwas schneller durch die Hütchen falls du genug Grip hast. Den Drehzahlmesser raufdrehen bringt meines Erachtens nach nichts, dürfte ziemlich aufs gleiche rauskommen als wenn du schalten würdest kurz vor knapp.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Du fährst durch deine Hütchen oder was auch immer, und sagen wir mal 100 Meter vor deinem Bremspunkt läufst du in den Begrenzer, würdest du nun noch schalten könntest du vielleicht für eine kurze Sekunde Gas geben, und müsstest dann aber bremsen, sprich du würdest Zeit liegen lassen, sehe ich das richtig? Warum schaltest du nicht schon vorher (z. B. 500 Meter vor deinem Bremspunkt) einen gang hoch? Dann hast du mehr Kraft anliegen und kommst noch etwas schneller durch die Hütchen falls du genug Grip hast. Den Drehzahlmesser raufdrehen bringt meines Erachtens nach nichts, dürfte ziemlich aufs gleiche rauskommen als wenn du schalten würdest kurz vor knapp.

Genauso seh ich das auch

Wenn Du den Begrenzer nach oben setzen willst, kann ein Chiptuner Dir gleich die Leistungs- und Drehmomentkurve nach Deinen Wünschen anpassen. (z.B. nach oben verschieben)

Kann aber dann sein, daß das Auto dann nicht mehr so Alltagstauglich ist, weil es immer auf Drehzahl gehalten werden muss.

Zum optimal schalten:
Wenn man es bissl trainiert, gehts im Bruchteil einer Sekunde:

wenn die Kupplung noch nichtmal getreten ist, kann man den Schalthebel schon in den Leerlauf ziehen, während sie getreten wird, kann der höhere Gang eingelegt werden und ist drin, wenn das Kupplungspedal unten ist. Jetzt brauch man nur noch schnell von der Kupplung gehen, aber die ganze Zeit muss man dabei auf dem Gas bleiben.
So ähnlich kann man auch ohne Kupplung schalten, das dauert aber länger, da man beim Schaltvorgang vom Gas gehen und die Drehzahl erst auf eine Bestimmte fallen lassen muss, damit man den nächsten Gang reinziehen kann, ohne daß das Getriebe eigenartige Geräusche von sich gibt. ^^

MfG

Ähnliche Themen

Probier doch auch mal Federwegsbegrenzer zumindest auf den hinteren Stoßdämpfern, da wird das GoKart ähnlicher.

Die lassen sich relativ leicht einsetzen (es gibt sogar welche wo man die Stoßdämpfer nicht ausbauen muss). Hat bei meinem Kombi sehr viel bewirkt und die Dicke der Federwegsbegrenzer kann man sich zurechtschneiden wie (Hart/Stabil) man es braucht.

Am Luftdruck kannst auch gerne noch experimentieren...

Denke die Kurven besser fahren bringt mehr als die kurze Zeit noch nicht schalten zu müssen. *viel Spaß*

Deine Antwort
Ähnliche Themen