drehzahlbegrenzer fk 3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hatte gestern abend ma meinen fk 3 die ersten 2 gänge voll ausgefahren,wollt einfach ma schaun wann der begrenzer kommt...ich also 1 gang vollgaß...4000,4500...jetzt dacht ich mir jetzt müßte aber bald ma der begrenzer kommen,pustekuchen bei 5000(tief roter bereich) hab ich vorsichtshalber ma geschalten...dann 2ter gang wieder 4000,4500 und wieder kamm kein begrenzer hab dann wieder bei 5000(wieder tief roter bereich) geschalten hab nicht weiter ausgedreht aus angst um den motor...nun meine frage...wann kommt bei euch der begrenzer??laut handbuch müßte bei 4500u/min schluß sein!!!ist bei mir der begrenzer vieleicht deaktiviert???

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


also...habs heut nochmal probiert nach dem ich den motor ausgiebig warm gefahren hatte und ich glaub das bei mir der drehzahlbegrenzer deaktiviert ist...jedenfalls konnt ich bis 5500u/min drehn weiter hab ichs nicht gewagt...werde bei gelegenheit ma beim freundlichen vorbei fahren...die sache ist für mich zwar kein problem da ich eh selten ma höher als 4000 dreh aber interresieren tuts mich trotzdem 😉

In welchem Gang hast das getestet? Probier mal auf der Bahn im 4ten. Da muss was kommen. Wenn nicht müsste da ja ein massiver Softwarefehler vorliegen. Kann ja garnicht sein.

gang is doch eigentlich latte oder?

Eigentlich schon aber ich weiss ja nicht wie er das getestet hat. Wenn du mal im ersten gang vollgas gibst dann dreht der natürlich erstmal viel schneller hoch als zb im 4ten und wenn er so schnell hochdreht kann es halt sein das der motor bis er reagiert schon ein stück drüber gedreht hat. wenn er dann schon geschalten hat bevor der Begrenzer reagieren konnte, kommt es einen vlt so vor als ob da ein Begrenzer wäre. Ist twar unwahrscheinlich und man muss beim schalten dan richtig fix sein aber es kann durchaus sein.
Der Motor bleibt ja nicht schalgartig bei 4800/min stehen sondern er muss ja quasi erstmal reagieren.

Wahrscheinlich rede ich aber quatsch.😁 Ich bin in meinem leben bis insgesamt höchstens ne halbe Stunde Diesel gefahren also kenne ich mich nicht wirklich damit aus was das hochdrehen etc. angeht.

also hab nur den 1sten und 2ten hoch gedreht für den dritten hatts nimma gereicht weil mich da jemand aus gebremst hatte 😉..bin aber heut auf der autobahn unterwegs da kann ich die anderen gänge ma ausprobieren... 

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal eine blöde Frage.
Wofür muss man testen, wo der Begrenzer liegt?
Es wird doch angezeigt, wo der rote Bereich anfängt.
Man soll auch früh hochschalten, um Diesel zu sparen.
Der Civic hat dafür extra noch die orangenen Dioden links neben dem Tacho...

Das ist wie ein Computerwurm, der sich auf das auto überträgt, nur das er als Textnachricht ins Forum geschrieben wird, und von anderen fleissig getestet wird... alles Spritverschwendung, bzw erhöhung des Motorverschleisses......

Weil wir uns nicht in die Hose scheißen und gucken ob alles richtig funktioniert. Wenner das nicht ab kann hätts kein Auto werden dürfen, ganz einfach. Ich fahr ja auch nicht Motorrad um Sprit zu sparen.

richtig....hab mir zwar nen diesel gekauft um sprit zu sparen aber nicht um weniger spaß zu haben.....man(n) will ja auch ma schaun was sein eigenes auto kann und nur weil man den drehzahlmesser richtung rote makierung jagd heißt das nicht das ich nen spritverbrauch von 10l im schnitt hab....mein durschnittsverbrauch nach 15000km liegt bei 6,5l.

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Der Motor bleibt ja nicht schalgartig bei 4800/min stehen sondern er muss ja quasi erstmal reagieren.

Doch genau so ist es, der Motor bleibt schlagartig bei 4800 stehen, auch im Stand ohne Gang.

Übrigens die Abgasuntersuchung in Österreich wird bei Dieseln genau so durchgeführt. Rein in die Halle, Sonde in den Auspuff, Gang raus, Motor starten, Pedal bis zum Anschlag und in den Begrenzer drehen! Es darf bei den Dieseln nichts passieren wenn man ihn in den Begrenzer dreht!

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


richtig....hab mir zwar nen diesel gekauft um sprit zu sparen aber nicht um weniger spaß zu haben.....

Ab 2000 - 2500, wo der turbo anspringt macht es spaß zu fahren, ob der nun mehr dreht, fällt bei mir nicht wirklich auf, da kann ich genau so gut schalten. Den drehzahlbegrenzer will ich erst gar nicht spüren...

Habe übringens Dieselverbrauch von 7,6 Litern bei Autobahn und 4,6 in der Stadt. (Laut Bordcomputer) Da könnt ihr euch ja denken, wie ich fahre. 😉

Bei Benzienern würde ich es ja noch verstehen, die fangen ja erst mit hoher Drehzahl an lustig zu werden, und müssen in einen niedrigeren Gang runtergeschaltet werden.... Richtig lustig wird es dann im höchsten Gang den Begrenzer bemerkt. Da dachte ich, das der Wagen kaputt gegangen ist...

Jetzt der Grund, warum ich das alles nicht wirklich verstehe.
Der Wagen hat laut Prospekt das meiste Drehmoment bei 2000,
und die maximale PS-Zahl bei 4000 Umdrehungen.
Beschleunigung war doch nutzung des Drehmoments,
und Endgeschwindigkeit nutzung der PS, oder?

Ich habe das so verstanden, das über 4000 Umdrehungen die Kraft wieder abnimmt...
Um schnellstmöglich von 0 auf 200 zu kommen müsste man den Motor zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen halten...

Klärt mich mal bitte auf.

ist schon so ungefähr richtig wie du gesagt hast drehmoment für beschleunigung und ps für vmax....wenn man also den wagen voll ausreizen will sollte mann bei 4000 schalten und klar bei 4000u/min könnte man schalten da danach die leistung abfählt aber mann will ja trotzdem ma schaun wie es nach 4000 ausschaut.... 

öhm
nein.
wenn die leistung nach 4000 nicht schlagartig abnimmt voll ausdrehen für max beschleunigung. kommt immer auf die leistungskurve an und nm für beschleunigung... das stimmt so auch nicht. den einzigen verlässlichen wert für leistung ist ps bei drehzahl

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Der Motor bleibt ja nicht schalgartig bei 4800/min stehen sondern er muss ja quasi erstmal reagieren.
Doch genau so ist es, der Motor bleibt schlagartig bei 4800 stehen, auch im Stand ohne Gang.

...

Grüße,
Zeph

Jain...

du weisst nicht ganz was ich meine. Natürlich reagiert er direkt beim erreichen dieser bestimmten Drehzahl. Aber im ersten gang bleibt er nicht abpruppt bei diese stehen sondern wird zuerst noch etwas nach oben pendeln (natürlich nicht viel und es ist von auto zu auto auch stark unterschiedlich). Wenn es nicht so wäre würde man einen streifen auf die Straße legen.

Übertriebenes Beispiel ist das Verschalten auf der Autobahnauffahrt. Wenn du den 4ten hier bis zum Ende drehst und dann ausversehen statt in den 5ten zu schalten den 3ten erwischt muss das Auto auch erst mal gebremst werden.

Der Schwung der bei Vollgas im ersten Gang entsteht will auch erstmal unterbunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


...
Übrigens die Abgasuntersuchung in Österreich wird bei Dieseln genau so durchgeführt. Rein in die Halle, Sonde in den Auspuff, Gang raus, Motor starten, Pedal bis zum Anschlag und in den Begrenzer drehen! Es darf bei den Dieseln nichts passieren wenn man ihn in den Begrenzer dreht!

Grüße,
Zeph

Das ist aber nur bei Diesel so oder?

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Wenn es nicht so wäre würde man einen streifen auf die Straße legen.

Warum?

Weil sich das Auto in der Beschleunigung befindet. Die Räder würden aber plötzlich ihre Geschwindigkeit beibehalten. Streifen legen ist wohl übertrieben es sollte nur verdeutlichen was ich meine. Dazu kommt es aber nicht da der Motor bzw die Motorbremse in diesem Fall nicht die Kraft hat die Beschleunigung derart stark zu bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Es darf bei den Dieseln nichts passieren wenn man ihn in den Begrenzer dreht! 

Und bei Benzinern?
Ich meine, wo liegt da der Unterschied zwischen Benzinern und Diesel und wieso sollte gerade bei Dieselmotoren da nichts passieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen