Drehzahlbegrenzer bei ca.5000 U/min. 2,0l GTI KB.ADY BJ 08/95
Hallo habe mir die Tage einen Golf III GTI Bj.08/95 mit Motorkennb.ADY gekauft,und habe das Problem
das er bei ca.5000 U/min. abregelt. der Hallgeber und die Kabel wurden erneuert von Vorbesitzer.
Fehlerspeicher wurde heute ausgelesen hat einen Fehler angezeigt Hallgeber sporalisch. Fehler gelöscht. Hat dann keinen Fehler mehr angezeigt.
Regelt aber immer noch bei ca.5000 U/min ab.
Was kann es Sein und wehr kann mir helfen.
Gruß 20vturbomike
20 Antworten
Ach ja, bezogen auf die SPALTE... deiner hat einen Luftspalt, zur Nockenwellenerkennung... weil dein Motor noch einen Extra Motordrehzahlgeber hat, zur OT erkennung!
4 Luftspalte haben nur die Motoren, die keine extra Motordrehzahlgeber haben! Dh. für jeden Zyl. ein Spalt! Damit das Steuererät immer weiß, wann welcher Zünden muss.. mal einfach ausgedrückt!
Falls genauere erklärung notwendig, auch kein problem, ist dann aber länger.... Denke mal, für jeden so nachzuvollziehen.....
wenn der drehzahlbegrenzer beim aft/aks/ady/agg bei 5200 touren kommt ist die zündung verstellt. bei dem motor ist nix mehr mir einstellen der zündung wie man es kennt. du muß den motor auf ot stellen. sprich kurbelwelle und nockenwelle. und nun muß via drehen an der zwischenwelle der zündverteiler auf ot gestellt werden. damit es überhaupt geht. dazu muß der zahnriemen runter. ein minimaler versatz vom verteilerfinger zum verteilergehäuse, was die ot angabe ist, kann das steuergerät gegen regeln. aber irgendwann geht es nicht. dann macht er bei 5200 zu und schreibt hallgeber außerhalb toleranz. fehler sind:
verstellter verteiler
hallgeber im eimer
kurbelwellensensor im eimer
kurbelwellensensor verdreckt
ggf klopf sensor im eimer.
eine nachricht schreiben. klickst einfach auf seinen namen und dann auf "nachricht"
Ähnliche Themen
Servus,
Ist zwar schon sehr sehr lange her, aber wenn jemand das gleiche Problem hat, dann kann ich evt aushelfen.
Hatte auch das Problem. Hallgelber alles gut gewesen und klopfsensor war mit 20NM geknackt.
Bei mir war das Problem: Ölfeuchter Drosselklappenstecker! Den hab ich mit kontaktspray sauber gemacht und ausgeblasen. Zack da gingen wieder die 6200 u/min!
Also kann man festhalten: Motor geht auch bei Fehlern mit der drosselklappe in den Notlauf.
Und übrigens: der Stecker war nicht komplett funktionsuntüchtig denn wenn ich ihn abgezogen habe, war der motorlauf noch schlimmer.
Lg falls ich helfen konnte 🙂
Dazu habe ich auhc eine schöne Beschreibung im VW Motoren Forum gefunden. Fehlersuchsammelthreat oder so heisst der. Bezieht sich auf alle Golf 3 mit Simos Einspritzanlagen.