Drehzahlanhebung beim 330ci, sinnvoll o. sinnlos?

BMW 3er E46

Hallo Männer`s,
möchte meinem dicken demnächst eine Kennfeldoptimierung verpassen.
Schließlich bin ich ein großes + schweres "Kind" und der Dicke soll`s ein bißchen leichter mit mit drin haben. 😉

Selbstverständlich bin ich mir dessen bewußt,daß ich keine gravierende Leistungssteigerung zu erwarten habe a`la Turbomotoren. 😰

Allerdings sollten 15-max.20 Mehr-Ps,sowie ca. 25-30 Mehr Nm,den Wagen schon ein wenig spritziger machen.🙄

Meine Frage an euch: Wie wird sich denn eine Drehzahlanhebung für mich als gelegentlich sportlich ambitionierten Fahrer bezüglich der Beschleunigung bemerkbar machen?

Es gibt im Netz einige unschöne Dinge darüber zu berichten z.B. hier:
www.bmw-drivers.de/forum-68/warnung-vor-drehzahlanhebung-beim-m54-t-17339.html
kann sowas denn sein?
Ist doch seltsam das sich eine Mutter lösen soll (Ölpumpe) aufgrund von "Schwingungsresonanzen",verursacht durch die Drehzahlanhebung.
Was meint Ihr dazu?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fahrer384


Zum Threadersteller.Meiner Meinung nach bringt die Drehzahlanhebung erst was wenn du die Leistung durch eine/zwei(je nach Motor) scharfe Nockenwellen anhebst,da dadurch auch der Drehmomentverlauf nach oben geschoben wird hast du dann richtig was von.Und durch die Abstimmung läuft der Motor dann auch einigermassen rund.Den seidenweichen Leerlauf wirst du dann trotzdem nie wieder haben.
Ich persönlich mache beim Chiptuning einen hohen Bogen drum,da es mir damals trotz professionellem Tuning den Block zerschossen hat.Ich glaube das das kurze differenzial einfach dafür gesorgt hat das ich bei hohen Geschwindigkeiten einfach zu oft(dank Drehzahlanhebung)in den hohen drehzahlbereich kam,obwohl schon der letzte Gang erreicht war.
Schädlich isses,ja.Das bestätigt dir ja selbst der Tuner.

🙂 ja,das hört sich schon sinnvoll an.
Kennfeldopti. + Drehzahlanh.in Verbindung mit "scharfer" Nocke.
Allerdings ist mir das alles zu teuer -für den gebotenen Mehrwert.
Und den seidigen R6er-Lauf will ich gerne behalten-ergo bleibt`s dann bei der Kennfeldopt. 😉

Rätst du generell von einer Kennfeldopti.ab o.eher von der Drehzahlanh.?
Ich pers. denke die 8-max.10% Mehrleistung durch die Kennfeldopti. sollten bei gelegentlichem abrufen nicht schädlich sein. 🙄

Das alles bringt doch nur mehr Dampf oben raus. Davon fährt sich der 330 auch nicht besser.

Hält man ihn über 4000, gehts ja einigermaßen.

Aber untenrum fehlts halt. Da helfen auch keine neuen Vanosringe.

Da hilf nur Kompressor😁

  vielen Dank an alle für eure hilfreichen Antworten! 🙂

Ich werd`s wie bereits gepostet bei der Kennfeldopti.belassen.
Ist wohl im Bezug auf Preis/Leistung/Standfestigkeit,die beste Option.

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:

Original geschrieben von fahrer384


Zum Threadersteller.Meiner Meinung nach bringt die Drehzahlanhebung erst was wenn du die Leistung durch eine/zwei(je nach Motor) scharfe Nockenwellen anhebst,da dadurch auch der Drehmomentverlauf nach oben geschoben wird hast du dann richtig was von.Und durch die Abstimmung läuft der Motor dann auch einigermassen rund.Den seidenweichen Leerlauf wirst du dann trotzdem nie wieder haben.
Ich persönlich mache beim Chiptuning einen hohen Bogen drum,da es mir damals trotz professionellem Tuning den Block zerschossen hat.Ich glaube das das kurze differenzial einfach dafür gesorgt hat das ich bei hohen Geschwindigkeiten einfach zu oft(dank Drehzahlanhebung)in den hohen drehzahlbereich kam,obwohl schon der letzte Gang erreicht war.
Schädlich isses,ja.Das bestätigt dir ja selbst der Tuner.

🙂 ja,das hört sich schon sinnvoll an.
Kennfeldopti. + Drehzahlanh.in Verbindung mit "scharfer" Nocke.
Allerdings ist mir das alles zu teuer -für den gebotenen Mehrwert.
Und den seidigen R6er-Lauf will ich gerne behalten-ergo bleibt`s dann bei der Kennfeldopt. 😉

Rätst du generell von einer Kennfeldopti.ab o.eher von der Drehzahlanh.?
Ich pers. denke die 8-max.10% Mehrleistung durch die Kennfeldopti. sollten bei gelegentlichem abrufen nicht schädlich sein. 🙄

Also ich persönlich rate eigentlich immer von jedem Eingriff in die Elektronik ab.Wer dennoch nicht davon lassen will/kann der sollte es wenigstens beim Turbo machen weil man für das Risiko dann wenigstens noch etwas hat.

Ich glaube zumindest nicht das mehr als 5% Mehrleistung rauskommen wenn überhaupt.Zumindest beim unabhängigen Prüfstand.Also nicht beim Tuner.

Die Drehzahlanhebung alleine bringt sowieso nichts.So weit oben hast du kaum noch Leistung die es abzurufen gilt.

Du musst aber natürlich selber für dich entscheiden.Bedenke das selbst wenn die 10% Mehrleistung wirklich realisierbar werden,das ein 330i immer noch in der selben Liga spielt,das heisst nicht in der grossen,das heisst die fahrzeuge die unter 6 Sekunden auf Hundert brauchen,dir immer noch um die Ohren fahren.Und die,die ähnliche Leistung wie du haben bzw 6-7 Sekunden auf Hundert brauchen immer noch nicht genug Leistung da ist um denen merklich wegzufahren bzw überhaupt abzusetzen.Und der Rest,da bist du ja eh schneller,also wozu?! 😉

Falls man es jetzt von der Seite betrachtet.

Ähnliche Themen

http://Hallo Männer`s, möchte meinem dicken demnächst eine Kennfeldoptimierung verpassen. Schließlich bin ich ein großes + schweres "Kind" und der Dicke soll`s ein bißchen leichter mit mit drin haben. 😉 Selbstverständlich bin ich mir dessen bewußt,daß ich keine gravierende Leistungssteigerung zu erwarten habe a`la Turbomotoren. 😰 Allerdings sollten 15-max.20 Mehr-Ps,sowie ca. 25-30 Mehr Nm,den Wagen schon ein wenig spritziger machen.🙄 

🙂 dieses ist der eigentliche Grund für eine Kennfeldopti.
Ein bißchen was wird`s schon bringen,Wunder erwarte ich nicht.
Und manchmal macht auch ein kleiner Unterschied was aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen