Drehzahl stieg, aber ich kam nicht weiter
Hey alle zusammen,
als ich vorher von einer freundin heimgefahren bin, ist mir etwas total blödes passiert. Da geht ein richtig steiler berg rauf. Hab also mein auto angelassen, wollte anfahren und ich kam echt den berg nicht hoch. Die Drehzahl stieg ständig, aber mein Auto bewegte sich kaum nen meter. So, hab also kurz gewartet, nochmal angelassen und wieder versucht. Grade noch, dass ich hoch gekommen bin, er hat sich richtig raufgeschleppt und kurz nach dem berg erst wieder gefangen. Und danach ging er wieder ganz normal. Also nicht dass ihr mich jetzt als zu blöd zum fahren darstellt 😁 Ich hab mir selber gedacht, was ist da jetzt los. Hoffe das passiert nicht öfter. Habt ihr ne ahnung was das war, bzw. sein könnte. LG Bekka
17 Antworten
Kannst ja mal in die Werkstatt fahren und das mit der Kupplung prüfen lassen, wenn man ein bisschen Gefühl im Fuß hat und weiß worauf man achten muss kann man das relativ leicht rausfinden. Wenn die Kupplung wirklich runter ist solltest du sie aber rasch tauschen lassen, wenn sie zu lange schleift wird das ZMS (Schwungrad) zu heiß und ist dann ebenfalls hinüber (wenn es nicht schon zu spät ist...). Und mit neuem ZMS wirds dann RICHTIG teuer.
Bzgl Kosten, eine neue Kupplung kostet bei BMW ca. 300 EUR, im Zubehörhandel evtl nur 200 EUR. Der Austausch wird wohl 3-4 Stunden in Anspruch nehmen, je nachdem ob du es bei BMW oder in ner freien Werkstatt machen lässt wird eine neue Kupplung mit Einbau also zwischen 350 und 700 EUR kosten... Ein neues Schwungrad wären nochmal ~500 EUR zusätzlich, das bekommt man (neu) auch kaum günstiger.
Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die heutigen Opi's sind richtige BMW-Vernichter 😁 😁 😁BMW_Verrückter
Dem muss ich widersprechen, mein Opa (78) fährt einen E36 316i und fährt ganz normal, ohne ewiges Schleifen etc 😛 Kuppelt besser als meine Mutter 😁 😁
@ Bekki: Gibt 2 ganz simple Wege um festzustellen obs die Kupplung ist: Entweder du fährst im 4. Gang so bei 1.500 u/min und latscht dann voll ins Gas, wenn die Drehzahl hochschießt ohne dass der Wagen beschleunigt ---> Kupplung tot. Oder aber du schaltest
im Standin den 3. ziehst dann die Handbremse und lässt die Kupplung normal kommen, wenn der Wagen absäuft ist die Kupplung fit wenn nicht ist sie tot 😁
Diese Methoden sind halt beide bissl wachsweich... Bei unserem Mini z.B. war die Kupplung auch hinüber und im 4. Gang hat man sie nie zum Durchrutschen gebracht - dafür problemlos im 2. Gang zwischen 4000 und 6000rpm. Und bei der Methode im 3. Gang hängt es stark vom Fahrer ab, ob man bei dieser Trockenübung "normal" anfährt oder nicht. Aber versuchen kann mans natürlich mal 😉 Würde mich nur nicht allein darauf verlassen...