Drehzahl steigt bei jedem Kaltstart an bis 1600 Umdrehung
Hallo zusammen
Vorab Daten zu meinem Auto fahre ein bmw 325i e92 n52 2006 181.000 km
So bei jedem Kaltstart dreht die Drehzahl hoch auf 1600 Umdrehung und fällt dann auf 1000 und dann langsam auf 600 woran kann das liegen habe nockenwellensenor erneuert immer wieder gleich Magnetventiel gereinigt und weis leider nicht mehr weiter könnt ihr mir helfen danke im Vorraum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:
Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.
Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.
Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.
Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.
Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .
Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...
151 Antworten
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 13. November 2020 um 08:56:30 Uhr:
Um das ganze zu testen denke ich nicht, dass du die Adaptionswerte löschen musst. Baue den anderen LMM einfach mal ein, fahre den Wagen damit warm und schaue danach am besten nochmal auf die Werte der Luftmasse mit dem testweise verbauten LMM. So würde ich es zumindest machen.
Stimmt danke so mach ich das soll ich wieder genau wie beim letzten Mal alles machen sprich 80 grad öltemperatur und so
Musst du denke ich nicht. Mach doch folgendes: Anderen LMM einbauen, Wagen warm fahren, Werte anschauen (v.a. auf Schwankungen achten). Danach wieder den alten LMM einbauen (musst du ja denke ich sowieso machen) und damit dann nochmal die Werte ansehen und schauen, ob es hier deutliche Unterschiede gibt.
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 13. November 2020 um 09:22:05 Uhr:
Musst du denke ich nicht. Mach doch folgendes: Anderen LMM einbauen, Wagen warm fahren, Werte anschauen (v.a. auf Schwankungen achten). Danach wieder den alten LMM einbauen (musst du ja denke ich sowieso machen) und damit dann nochmal die Werte ansehen und schauen, ob es hier deutliche Unterschiede gibt.
Okay danke werde berichten sobald ich es getan habe ????
Könnte dieses hoch drehen am Anfang mit der vanos zusammen hängen ?
Ähnliche Themen
Kleiner Update der LMM von meinem Bruder hatte eine andere Nummer deswegen hab ich mir jetzt ein neuen bestellt und werde es dann versuchen
Original oder es sein lassen. Die anderen LMM liefern falsche Werte. Läuft sogar schlechter als vorher, oft erlebt
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 16. November 2020 um 12:18:20 Uhr:
Welchen hast du bestellt? Hoffentlich nicht den günstigsten 😉
Hab noch keinen bestellt weis nicht ob ich nur den Sensor bestellen soll oder den ganzen Rohr
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 16. November 2020 um 15:43:26 Uhr:
Original oder es sein lassen. Die anderen LMM liefern falsche Werte. Läuft sogar schlechter als vorher, oft erlebt
Naja. Also ich habe mir den 5WK97502Z von VDO (Conti) gekauft und, wie so oft, ist an der Stelle, wo eigentlich die BMW-Nummer steht eine verdächtig aussehende Stelle, die darauf hindeutet, dass da auch mal diese Nummer stand. Der VDO-Sensor sieht auch absolut identisch zum Originalteil aus, auf diesem übrigens auch VDO steht. Also ich würde auch davon abraten, einen billig-LMM zu kaufen, aber von dem Hersteller, der original verbaut wird, kann man denke ich schon erwarten, dass er weiß, was er verkauft.
Zum Themenersteller: Du hast eben ja noch einen weiteren Thread erstellt...evtl. wäre es sinnvoll gewesen, dass du zu Beginn des Themas alle Probleme / FS-Einträge auflistest, die der Wagen so hat. Dann kann man wahrscheinlich auch besser helfen...
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 16. November 2020 um 16:44:10 Uhr:
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 16. November 2020 um 15:43:26 Uhr:
Original oder es sein lassen. Die anderen LMM liefern falsche Werte. Läuft sogar schlechter als vorher, oft erlebtNaja. Also ich habe mir den 5WK97502Z von VDO (Conti) gekauft und, wie so oft, ist an der Stelle, wo eigentlich die BMW-Nummer steht eine verdächtig aussehende Stelle, die darauf hindeutet, dass da auch mal diese Nummer stand. Der VDO-Sensor sieht auch absolut identisch zum Originalteil aus, auf diesem übrigens auch VDO steht. Also ich würde auch davon abraten, einen billig-LMM zu kaufen, aber von dem Hersteller, der original verbaut wird, kann man denke ich schon erwarten, dass er weiß, was er verkauft.
Zum Themenersteller: Du hast eben ja noch einen weiteren Thread erstellt...evtl. wäre es sinnvoll gewesen, dass du zu Beginn des Themas alle Probleme / FS-Einträge auflistest, die der Wagen so hat. Dann kann man wahrscheinlich auch besser helfen...
Stimmt hast recht wenn ich ehrlich sein soll hatte ich Angst das jemand direkt sagt das die vanos defekt ist
Wenn ich mir deinen anderen Thread anschaue, hoffe ich du hast das Auto wenigstens echt günstig gekauft und kannst die Sachen selber reparieren. Bring das alles in Ordnung und dann kannst du dir Gedanken über den Kaltstart machen...
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 16. November 2020 um 17:50:43 Uhr:
Wenn ich mir deinen anderen Thread anschaue, hoffe ich du hast das Auto wenigstens echt günstig gekauft und kannst die Sachen selber reparieren. Bring das alles in Ordnung und dann kannst du dir Gedanken über den Kaltstart machen...
Ich werde das alles machen nur habe Angst das es doch die Vanos ist weil ich die Vanos nicht machen will ist mir zu teuer will nur wissen ob die defekten Sachen ein Zusammenhang mit der vanos haben wenn ja mach ich das dann müsste der Fehler eigentlich nicht mehr kommen
Am besten teilst du uns jetzt mal ALLE abgelegten Fehler mit und zwar den genauen Code der abgelegt ist. Vanos-Einträge kommen meistens von den Magnetventilen, hast du die schon getauscht oder nur sauber gemacht? Was wurde sonst schon alles gemacht?
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 16. November 2020 um 18:34:00 Uhr:
Am besten teilst du uns jetzt mal ALLE abgelegten Fehler mit und zwar den genauen Code der abgelegt ist. Vanos-Einträge kommen meistens von den Magnetventilen, hast du die schon getauscht oder nur sauber gemacht? Was wurde sonst schon alles gemacht?
So also bei dem Vanos Fehler der Code ist 2A82 und der kommt letzte Zeit echt oft habe die MagnetVentile ausgebaut in Benzin mit einer Batterie Impulse gegeben und komplett gereinigt und wieder ein gebaut dann hab ich noch einige andere Sachen gemacht aber die haben nicht mit der vanos zu tun also Ventildeckeldichtung wurde gemacht zündspulen Zündkerzen Anlasser dann habe ich letztens mal neue Nockenwellen Sensoren gekauft von Hella eingebaut bisschen gefahren aber wurde nicht besser sogar schlechter also früher kam der Fehler so alle zwei Wochen und nach dem Einbau jede zwei Tage dann habe ich wieder die alten eingebaut das war’s mehr wurde nicht gemacht ich hatte erstmal Vermutung das ich bei dem Öl Wechsel habt ihr bestimmt bei dem anderen Thema gelesen habe auf 5W30 umgeölt und ein Reiniger ein gekippt denke das der Reiniger etwas gelöst hat und Zwichen die Vanos gelandet ist aber ich weis es nicht dann und der Fehler kommt genau dann wenn er beim Kaltstart auf 1600U hoch dreht dann kommt der
Ich glaube die VANOS ist dein Hauptproblem - du kannst erstmal ein paar Punkte prüfen bevor du mit Reparaturen beginnst; ist der Korb im Ölfilterdeckel vorhanden, sitzt korrekt und ist unbeschädigt? Falls hier etwas nicht passt, stimmt der öldruck nicht und die Vanos arbeitet nicht richtig.
Es gibt noch Rückschlagventile für die Vanos, die können verstopfen, auch das hat zur Folge, dass der Öldruck an der Vanos nicht passt. Die sitzen etwas versteck im Zylinderkopf, ist aber gut zuhause machbar. Wenn hier alles passt, neue Magnetventile kaufen (original BMW!), auf die Reinigung kannst du dich leider nicht verlassen. Wenn die Probleme dann immernoch da sind, mal den Öldruck generell prüfen, falls der auch ok ist, hat wahrscheinlich wirklich deine Vanos einen Schuss.