Drehzahl steigt bei jedem Kaltstart an bis 1600 Umdrehung

BMW 3er E92

Hallo zusammen
Vorab Daten zu meinem Auto fahre ein bmw 325i e92 n52 2006 181.000 km

So bei jedem Kaltstart dreht die Drehzahl hoch auf 1600 Umdrehung und fällt dann auf 1000 und dann langsam auf 600 woran kann das liegen habe nockenwellensenor erneuert immer wieder gleich Magnetventiel gereinigt und weis leider nicht mehr weiter könnt ihr mir helfen danke im Vorraum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:



Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:


Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.

Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.

Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.

Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.

Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .

Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 17. November 2020 um 14:39:35 Uhr:


Ich glaube die VANOS ist dein Hauptproblem - du kannst erstmal ein paar Punkte prüfen bevor du mit Reparaturen beginnst; ist der Korb im Ölfilterdeckel vorhanden, sitzt korrekt und ist unbeschädigt? Falls hier etwas nicht passt, stimmt der öldruck nicht und die Vanos arbeitet nicht richtig.
Es gibt noch Rückschlagventile für die Vanos, die können verstopfen, auch das hat zur Folge, dass der Öldruck an der Vanos nicht passt. Die sitzen etwas versteck im Zylinderkopf, ist aber gut zuhause machbar. Wenn hier alles passt, neue Magnetventile kaufen (original BMW!), auf die Reinigung kannst du dich leider nicht verlassen. Wenn die Probleme dann immernoch da sind, mal den Öldruck generell prüfen, falls der auch ok ist, hat wahrscheinlich wirklich deine Vanos einen Schuss.

So das Ding ist der Motor läuft sauber kein ruckeln nur das am Anfang mit dem hoch drehen auf 1600U sonst nichts habe die VANOS mit inpa getestet da gibt es ein Programm womit man die Vanos testen kann der hat alles ok gesagt deswegen versteh ich den Fehler nicht wozu sind die Rückschlag Ventile und wie kann ich den Öldruck prüfen und ist die kge mit Öl in Verbindung weil die muss gemacht werden

Kauf dir doch einfach 2 neue magnetventile von Pierburg...

Guten Tag
Ich habe einen n57 und habe damals einen Zubehör LMM von Hitachi für glaub 150€ gekauft Kann es sein das mein Auto dadurch schlechter läuft? Wie kann man sowas testen außer originalen lmm?

Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 17. November 2020 um 15:58:27 Uhr:


Kauf dir doch einfach 2 neue magnetventile von Pierburg...

Das Ding ist meine funktionieren noch wieso sollte es dann daran liegen

Ähnliche Themen

Würde wie hendrik1994 vorgeschlagen hat vorgehen. Du kannst auch die Magnetventile mal untereinander tauschen und sehen, ob sich etwas ändert. In dem anderen Thread hast du auch noch etwas von "kleiner DISA" geschrieben. Ist die auch defekt?

Die KGE hat mit öldruck und vanos nichts zu tun. Die Rückschlagventile sorgen dafür, dass Öl in den Kanälen bleibt und diese nicht leer laufen wenn der Motor nicht läuft. Den öldruck prüfst du indem du ein entsprechendes Messgerät anstelle des öldruck Schalters montierst. Woher willst du denn wissen, dass deine magnetventile in Ordnung sind, haben sie dir das erzählt? Die Erfahrung zeigt einfach, dass dein Vanos Code zu 99% von den Magnetventilen kommt und dass dieses Problem auch nicht durch reinigen der Teile zu beseitigen ist - zumindest nicht dauerhaft. Wenn du dir 100% sicher bist, dass deine Magnetventile ok sind, kannst du diesen Schritt natürlich auch überspringen und direkt mit den teuren Reparaturen loslegen - Vanoseinheit, eingelaufene Rechteckringe usw.

Zitat:

@B.m.w.325i schrieb am 17. November 2020 um 16:16:41 Uhr:



Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 17. November 2020 um 15:58:27 Uhr:


Kauf dir doch einfach 2 neue magnetventile von Pierburg...

Das Ding ist meine funktionieren noch wieso sollte es dann daran liegen

Weil nachdem ich meine ausgebaut und gereinigt habe, icj auch dieses Problem mit der Drehzahl hatte. Neue rein und kein steigen der Drehzahl.

Zitat:

@316ti-matze schrieb am 17. November 2020 um 16:50:11 Uhr:


Würde wie hendrik1994 vorgeschlagen hat vorgehen. Du kannst auch die Magnetventile mal untereinander tauschen und sehen, ob sich etwas ändert. In dem anderen Thread hast du auch noch etwas von "kleiner DISA" geschrieben. Ist die auch defekt?

Ja der hatte mal den Fehler (2AAC Variabler Einlass Krümmer 2, selbsttest) sporadisch deswegen hab ich vermutet das er defekt ist habe letztens mal den großen ausgebaut der war noch gut

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 17. November 2020 um 18:15:35 Uhr:


Die KGE hat mit öldruck und vanos nichts zu tun. Die Rückschlagventile sorgen dafür, dass Öl in den Kanälen bleibt und diese nicht leer laufen wenn der Motor nicht läuft. Den öldruck prüfst du indem du ein entsprechendes Messgerät anstelle des öldruck Schalters montierst. Woher willst du denn wissen, dass deine magnetventile in Ordnung sind, haben sie dir das erzählt? Die Erfahrung zeigt einfach, dass dein Vanos Code zu 99% von den Magnetventilen kommt und dass dieses Problem auch nicht durch reinigen der Teile zu beseitigen ist - zumindest nicht dauerhaft. Wenn du dir 100% sicher bist, dass deine Magnetventile ok sind, kannst du diesen Schritt natürlich auch überspringen und direkt mit den teuren Reparaturen loslegen - Vanoseinheit, eingelaufene Rechteckringe usw.

Wie gesagt habe mit einer alten Autobatterie Impulse gegeben und die haben geschaltet wisst ihr wie ich das meine habe Kabel gebaut die auf die Magnetventil Stecker passen und dann mit zwei Kabeln auf plus und minus draufgehalten

Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 17. November 2020 um 20:20:53 Uhr:



Zitat:

@B.m.w.325i schrieb am 17. November 2020 um 16:16:41 Uhr:


Das Ding ist meine funktionieren noch wieso sollte es dann daran liegen

Weil nachdem ich meine ausgebaut und gereinigt habe, icj auch dieses Problem mit der Drehzahl hatte. Neue rein und kein steigen der Drehzahl.

Okay krass also ich werde die mal untereinander tauschen ob es dann auf der Auslass steige angezeigt wird und wenn es nicht besser wird dann mal neue von vaico bestellen

Zitat:

@B.m.w.325i schrieb am 17. November 2020 um 22:45:10 Uhr:



Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 17. November 2020 um 20:20:53 Uhr:


Weil nachdem ich meine ausgebaut und gereinigt habe, icj auch dieses Problem mit der Drehzahl hatte. Neue rein und kein steigen der Drehzahl.

Okay krass also ich werde die mal untereinander tauschen ob es dann auf der Auslass steige angezeigt wird und wenn es nicht besser wird dann mal neue von vaico bestellen

Wieso kaufst du Vaico? Du fährst einen 325i. Wenn du kosten sparen willst fahr golf 5 mit 90 PS. Das forum ist seit Wochen voll von Leuten, die Probleme mit ihrem n52 haben. Kauf dir einfach Pierburg oder lass es bleiben

Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 17. November 2020 um 22:48:42 Uhr:



Zitat:

@B.m.w.325i schrieb am 17. November 2020 um 22:45:10 Uhr:


Okay krass also ich werde die mal untereinander tauschen ob es dann auf der Auslass steige angezeigt wird und wenn es nicht besser wird dann mal neue von vaico bestellen

Wieso kaufst du Vaico? Du fährst einen 325i. Wenn du kosten sparen willst fahr golf 5 mit 90 PS. Das forum ist seit Wochen voll von Leuten, die Probleme mit ihrem n52 haben. Kauf dir einfach Pierburg oder lass es bleiben

Ja sry dann Pierburg hatte letztens ein Video gesehen wo die vaico eingebaut hatten

Mit Rückschlagventil meint ihr doch die zylinderförmigen schrauben nh

Das kommt darauf an ob du mit zylinderförmigen Schrauben die rückschlagventile meinst, das trifft nämlich auf ziemlich viele Schrauben zu... Teilenummer 11367541692. Kontrollier doch erstmal deinen Ölfilterdeckel.

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 18. November 2020 um 07:15:21 Uhr:


Das kommt darauf an ob du mit zylinderförmigen Schrauben die rückschlagventile meinst, das trifft nämlich auf ziemlich viele Schrauben zu... Teilenummer 11367541692. Kontrollier doch erstmal deinen Ölfilterdeckel.

Hatte ich schon vor paar Monaten korb war Drinne hatte so gehofft das der Korb fehlt haha aber wisst ihr was mir aufgefallen war so bevor ich jetzt mit all den Arbeiten anfange ich hatte auf einer magnetventil Spule also am Kabel zu wenig Spannung habe beide mit einem Messgerät gemessen und einer von den hatte ca.11 V und der anderen -3V und wie ihr wisst hat mein Bruder den gleichen Motor und bei dem war bei beiden magnetvetilspulen bisschen mehr als 11V

Deine Antwort
Ähnliche Themen