Drehzahl steigt bei jedem Kaltstart an bis 1600 Umdrehung
Hallo zusammen
Vorab Daten zu meinem Auto fahre ein bmw 325i e92 n52 2006 181.000 km
So bei jedem Kaltstart dreht die Drehzahl hoch auf 1600 Umdrehung und fällt dann auf 1000 und dann langsam auf 600 woran kann das liegen habe nockenwellensenor erneuert immer wieder gleich Magnetventiel gereinigt und weis leider nicht mehr weiter könnt ihr mir helfen danke im Vorraum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:
Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.
Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.
Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.
Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.
Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .
Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...
151 Antworten
Man kommt auch von oben dran aber es ist halt sehr fummelig und man sieht nichts, ein kleiner Spiegel ist auf jeden Fall hilfreich. Erstmal nur optisch prüfen, oft sind die voll mit ölkohle.
Noch was zum Systemtest: der Nockenwellenversteller arbeitet rein mechanisch/hydraulisch, wie soll dein Programm bitte differenzieren, warum die Verstellung nicht funktioniert? Das wird nur über die Stellung der Nocken- und Kurbelwelle überwacht. Eine Software kann also nicht erkennen, ob jetzt der Vanossteller, die magnetventile oder sonst irgendwas kaputt ist, die Software erkennt nur, dass die Verstellung nicht funktioniert.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:48:13 Uhr:
Man kommt auch von oben dran aber es ist halt sehr fummelig und man sieht nichts, ein kleiner Spiegel ist auf jeden Fall hilfreich. Erstmal nur optisch prüfen, oft sind die voll mit ölkohle.
Noch was zum Systemtest: der Nockenwellenversteller arbeitet rein mechanisch/hydraulisch, wie soll dein Programm bitte differenzieren, warum die Verstellung nicht funktioniert? Das wird nur über die Stellung der Nocken- und Kurbelwelle überwacht. Eine Software kann also nicht erkennen, ob jetzt der Vanossteller, die magnetventile oder sonst irgendwas kaputt ist, die Software erkennt nur, dass die Verstellung nicht funktioniert.
https://youtu.be/7AtX5ecSC2o Hier sieht man wie es funktioniert das Programm spielt mit der Drehzahl und bemerkt was