Drehzahl springt, Gänge teilweise ruckelig
Seid gegrüßt Freunde der Sonne!
Auf anraten eines Forummitgliedes per PM wende ich mich mit folgendem Anliegen an euch.
Undzwar ist es seit ein paar Jahren schon so, dass die Drehzahl des Dicken immer so um die 200-400 Umdrehungen springt. Steht das ganze auf "P" springt die Drehzahl nicht mehr so doll, aber sie tut es immer noch.
Ab Geschwindigkeiten von 70Km/h hört man auch ein leises "aufsummen" (sry besser beschreiben geht nicht 😁) also man hört schon dieses auf und ab in der Drehzahl. Dazu kommt noch das die Gänge manchmal sehr ruckelig eingelegt werden. Selbst wenn man gesittet fährt. Besonders deutlich wird es wenn man von D auf R stellt, manchmal springt er dann plötzlich ruckartig um.
Bei einer Inspektion hiess es, dass das mit der Drehzahl am Getriebe liegt und man da nichts machen kann, das andere Problem müsste ja sowieso am Getriebe liegen. Machen kann man da schon was, aber das würde bedeuten, dass man das Getriebe austauscht.
Da wurde ein Preis von um die 5000€ genannt. Ich glaube es war die Rede von einem Drehzahlwandler. Weiss es aber nicht genau da ich mich da noch nicht so sehr mit dem Dicken beschäftigt habe.
Nun ist meine Frage, gibt es auch andere Gründe warum die Drehzahl immer in diesem Bereich springt, bekommt man das auch noch anderes in den GRiff ausser durch ein neues Getriebe? Kann man auch was machen, das die Gänge vllt. wieder ein wenig flüssiger eingelegt werden?
Da das Auto noch meinen Großeltern gehört, kann ich halt noch nicht soviel machen. Da die beim freundlichem ja meinten, dass man bald über ein neues Getriebe nachdenken sollte (is aber schon 2-3Jahre her) bekomm ich immer den tollen Spruch zu hören, dass ich nicht mehr so viel Geld in das Auto stecken soll, da man aj nicht weiß wie lange das Getriebe so noch hält. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das GEtriebe jetzt schon schlapp macht.
Vllt habt ihr ja ein paar Einfälle warum die Drehzahl springt und die Gänge so komisch eignelegt werden. Wäre euch auf jedem Fall dankbar, da der Dicke mich noch viele weitere Jahre begleiten soll sobald es endlich meiner ist. :0)
Hier nochmal ein paar Daten:
A6 Avant
BJ. 95
1,8l 92kW/125ps
4. Gang Automat
Motorkb. ADR
Getriebekb. DFG
knapp 160TSD Km
Danke schonmal. Sollte meine Beschreibung und mein Anliegen total unklar sein, bitte sofort bescheid geben. Dann versuch ich das nochmal anders da zu legen.
Gruß
Marc
17 Antworten
Moin Moin,
ich bins mal wieder 😁
Undzwar hab ich vor gut 1Stunde meinen Dicken wiederbekommen vom Freundlichen *grrml*
Nachdem der Fehlerspeicher angezeigt hatte, dass der Geschwindigkeitsgeber/Sensor defekt sei, wurde dieser dann heute auch getauscht, da mit vorher gesagt wurde, dass unteranderem dieser Defekte Geber/Sensor eine solche Problematik verursachen kann und auch dazu führen kann, dass mein Tacho ausfällt.
So man hat mir daraufhin den Schlüssel in die Hand gedrückt und mir gesagt, dass alles Super wäre und die Drehzahl nicht mehr springt.
Voller Freude bin ich dann losgefahren und siehe da, Pustekuchen die Drehzhal hüpft bei konstanter Fahrt weiterhin fröhlich vor sich hin.
Nun meine Frage, fällt euch noch irgendetwas ein, was dieses Problem verursachen kann? Der OT_Geber wurde von den Herrschaften direkt ausgeschlossen. Ich möchte nun aber nicht wieder hinfahren und sagen macht mal, nachher sind sämtliche Geber/sensoren und Leitungen neu und keine Besserung.
Ich hoffe euch fällt noch was 🙂
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Big-Marc
Moin Moin,ich bins mal wieder 😁
Undzwar hab ich vor gut 1Stunde meinen Dicken wiederbekommen vom Freundlichen *grrml*
Nachdem der Fehlerspeicher angezeigt hatte, dass der Geschwindigkeitsgeber/Sensor defekt sei, wurde dieser dann heute auch getauscht, da mit vorher gesagt wurde, dass unteranderem dieser Defekte Geber/Sensor eine solche Problematik verursachen kann und auch dazu führen kann, dass mein Tacho ausfällt.
So man hat mir daraufhin den Schlüssel in die Hand gedrückt und mir gesagt, dass alles Super wäre und die Drehzahl nicht mehr springt.
Voller Freude bin ich dann losgefahren und siehe da, Pustekuchen die Drehzhal hüpft bei konstanter Fahrt weiterhin fröhlich vor sich hin.Nun meine Frage, fällt euch noch irgendetwas ein, was dieses Problem verursachen kann? Der OT_Geber wurde von den Herrschaften direkt ausgeschlossen. Ich möchte nun aber nicht wieder hinfahren und sagen macht mal, nachher sind sämtliche Geber/sensoren und Leitungen neu und keine Besserung.
Ich hoffe euch fällt noch was 🙂
Gruß
Marc
Warum willst du nicht mehr hin fahren? Das Problem ist doch nicht behoben!
Und solange du die Werkstatt beauftragt hast das Problem zu beheben und nicht ein bestimmtes Teil zu tauschen, brauchst das die Rechnung auch nicht zu bezahlen!
Also wieder hin da!
Ich hab da mal was gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=Y1VyO0QYB60
So ungefähr verhält sich die Drehzahl bei konstanter fahrt. Im Leerlauf und ab 3000Umdrehungen treten die Schwankungen nicht auf.
€dit:
Mal so eine Frage, ich hab das Gefühl, dass seit dem der neue Geschwindigkeitsgeber/Sensor (oder wie auch immer das ding heissen mag) der Dicke auch in den unteren Gängen und Drehzahlbereichen viel besser zieht. ich weiss nicht ob es Zufall ist oder an den wärmeren Temperaturen draussen liegt. Aber kann es auch durch den Sensor/Geber kommen?