Drehzahl Schwankungen beim Fahren + Geräusche
Hallo.
Ich habe einen Bmw 330i Bauj. 7.2000 230000 Kilometer.
Mein Problem ist das er im Stand alles in Ordnung ist, aber während der fahrt wenn er unter last gerät also auf gerader Strecke oder Bergauf und mann versucht dann die Geschwindigkeit zuhalten, das dann die Drehzahl anfängt zu schwanken sprich : sie geht kurz um ca 500 Umdrehungen runter aber dann auch gleich wieder hoch und das passiert dann dauernd und geht auch immer ganz schnell.
Gleichzeitig bei den Schwankungen hört man ein kommisches Geräusch wie schleifen oder so was in der Art, das hört sich an als wenn man über den Mittelstreifen fährt.
Das ganze ist aber nur im warmen Zustand.
Zudem geht die Temperatur anzeige Sprich vom Kühlwasser nicht wirklich hoch ausser unter Last. Wenn ich Bergab fahre oder Gerade Strecken geht sie nicht über den Ersten Strich und der Innenraum wird nicht Richtig warm.
Fehlerauslese wurde gemacht und es steht nur der LuftSchadstoffsensor und die automatische Umluft Kontrolle drin.
Vllt hat ja jemand schon so Ähnliche Erfahrungen gemacht und weiss weiter.
Lg Benjamin Bauer
24 Antworten
Hi,
Das gleiche Getriebe wie meines.
Wenn du ihn noch lange fahren willst würde ich dir vorschlagen, ab zu ZF Getriebeöl und Mechatronik überholen und dazu noch nen neuen Wandler. Dazu am besten noch ne Softwarebearbeitung das die WÜK schneller und komplett schließt.
Dann hast Ruhe und er fährt nicht wie am Gummiband.
Kostet zwar mal nen Schwung das alles zu machen, aber mit defekten Getriebe bekommst den sonst gar nicht mehr verkauft.
Glaub mir ich hatte das gleiche Getriebe im E46 320i Touring M54. Prod.10/2000.
Hab das alles bei meine damaligen E38 vorzeitig machen lassen, ohne Wandler da er noch ok war. Plus Software für die WÜK. War danach ein neues Auto, ist aber inzwischen leider Totalschaden (Unfall).
Gruß
Malfe
Und das ist ganz sicher?
Ich dachte die Wük schließt erst ab ca 90kmh oder höher.
Wie gesagt ich weiss nicht ob gewechselt wurde, gehe aber auch davon dass nie.
Ich mach erstmal ein GetriebeÖlwechsel, das krieg ich hin. Dann schau ich obs weg geht. Ansonsten wäre jeder Cent eventuell zu viel.
Schade eigentlich, er fährt sich toll und das ws bergauf bissle schwankt stört mich eigentlich nicht.
Da muß aber penibel vorgegangen werden, auch die Getriebetemperatur muß beim einfüllen auch Stimmen. Ebenso muß es dann neu eingekerbt werden.
Das ist schon was anderes wie bei dem Schalter.
Gruß
Malfe
Ich denke es wird nicht schwieriger als beim e36 sein.
Was mir eher durch den Kopf geht, ist ,ob sich ein GetriebeÖlwechsel überhaupt lohnt. Wenn der Wandler als mechanisches Bauteil defekt ist, wird frisches Öl nix bringen.
Defekt ist defekt. Und noch mehr Geld ausgeben a la mechatronic checken und software ..... nee das kostet mehr als ich fürs auto bezahlt habe.
Ähnliche Themen
Lösung gefunden:
Ich konnte net recht glauben dass der Fehler vom Wandler herkommt (weil kein Geschwindigkeitsverlust da war, sondern nur Drehzahl schwankte und der Wandler ganz normal arbeitete mit seinem Gummibandeffekt, also nicht beschleunigte und nur Drehzahl hoch ging) und habe in Foren und im Motorraum weiter gesucht und getestet. Es kann ja nicht sein dass das Getriebe super sauber schaltet, butterweich und alles andere passt nur bei Umdrehungen zwischen 1500-2000 nicht bei konstanter Geschwindigkeit mit leichtem Gasfuß. Muss Motorseitig sein.
Also.
1. Test: mit Notebook ans Obd und Wandlergeschwindigkeit im Verhältnis zur Motordrehzahl überprüft. Passt.
2. Test: Wük überprüft. Kommt wie ich sagte erst bei ca 100kmh. Hat also nichts mit dem Drehzahlschwankungen zu tun.
3.Test: Motorraum besichtigen. Falschluft geprüft. Alles ok.
4.Test: KGE gereinigt. Glaube dass es besser wurde, aber vielleicht nur Einbildung.
5. Test: Ein Thread mit ähnlichem Problem löste das Problem mit Wechsel des LMM.
Hab LMM gestern abend gebraucht gekauff. Motor läuft wieder ohne schwankende Drehzahl. Ich c vermute er war verdreckt. Ich reinige ihn und teste ihn nochmal. Der Fehler war ja stets reproduzierbar.
Beste Grüße und trotzdem dank für die Tips und Ratschläge.
Aktualisierung :
Ich hab scheiß geschrieben letztes Mal.zu vorschnell.
Die Symptome waren nur kurzfristig weg vermeintlich.
Un genauer zu sein nicht mehr so stark. Wahrscheinlich hatte der LMM das Problem verstärkt.
Nach längerem Fahren waren die Schwankungen durchaus zu spüren.
Bevor ich wieder vorschnell ein scheiß geschrieben hätte hab ich abgewartet bis zum Getriebeölwechsel.
Keine Schwankungen mehr. Das neue Öl (AG52) rein von einem echten Profi. Das Getriebe wurde richtig gespült! Nicht nur teilweise Öl raus und Öl auffüllen. Großen Dank an dieser Stelle an DonSimon von e46forum.
Und natürlich auch an Malfe der mir den entsprechenden Tip gegeben hat.
Das Getriebe fährt sich top ohne Schwankungen.
Also an alle mit Drehzahlschwankungen, probiert den Getriebeölwechsel.
Ich hab dabei dazu gelernt :
Auf jeden Fall das AG52 und nur mit Papierdichtung (neu) anstatt eine Gummidichtung. Gummidichtung kann man quasi wegwerfen, wird schnell undicht.
Hi,
Freut mich das es geklappt hat.
Kenne DonSimon auch aus dem Forum, hatte auch schon mal Kontakt mit ihm. Ihn kann man schon als Profi bezeichnen.
Gruß
Malfe
Hallo @uveces
Hat der Getriebeöl Wechsel langfristig Abhilfe geschaffen?
Andere berichten davon, dass sogar eine Getriebespülung nur mittelfristig Abhilfe schafft und die Probleme wieder kommen.
Mein frisch erworbenes E46 320CiA Cabrio Facelift mit 181tkm zeigt genau die gleichen Symptome, siehe Video.
Der Motor war 10km gelaufen, also nicht kalt und auch nicht warm. Konstante Geschwindigkeit.
Das Getriebe schaltet sonst butterweich.
Bin jetzt nicht unbedingt der Spezi für Automatikgetriebe.
Das Öl treibt den Wandler und dann über die Fahrstufe zum Getriebeausgang.
Wenn die Drehzahl sich verändert, könnte das auch an zu wenig Getriebeöl liegen.
Hi
Sorry dass ich so spät antworte, hatte lange nicht in motor talk rein gesehen.
Naja langfristig schwer zu sagen...solange ich ihn hatte ja. Hatte ihn irgendwann verkauft (nach mehreren Monaten).
Es lag definitiv daran und der Getriebeölwechsel hatte geholfen.
Zitat:
@E46Liebe schrieb am 10. Februar 2022 um 12:00:48 Uhr:
Hallo @uveces
Hat der Getriebeöl Wechsel langfristig Abhilfe geschaffen?
Andere berichten davon, dass sogar eine Getriebespülung nur mittelfristig Abhilfe schafft und die Probleme wieder kommen.Mein frisch erworbenes E46 320CiA Cabrio Facelift mit 181tkm zeigt genau die gleichen Symptome, siehe Video.
Der Motor war 10km gelaufen, also nicht kalt und auch nicht warm. Konstante Geschwindigkeit.
Das Getriebe schaltet sonst butterweich.