drehzahl schwankt kurz vor 2000upm
moin moin ich hab das problem das kurz vor 2000 umdrehungen diese immer ein wenig schwankt
-Limo
bj 2002
benziner 2.0
180.000km
Handschaltung
sonst noch welche info's ?
und sonst noch ich kenn mich nich so mit den abkürzungen aus 😁
ja weiteres weiss ich jetzt nich vielleicht noch ich hab bis jetzt nix weiteres gemacht wie auslesen oder so .
sonst wäre noch das ich die history nich kenn da vor paar monaten gekauft 😉
ich hab zwar gesucht hier aber nix genaueres zu mein Prob. gefunden.
15 Antworten
Und die Geschwindigkeit schwankt dann auch mit? Oder ist das nur, wenn Du stehst, also ohne eingelegtem Gang?
die geschwindikeit schwankt auch, im stand hab ich das noch nicht ausprobiert.
ich wäre heute noch unterwegs und könnte einiges testen.
könnte sowas auch mit dem AGR ventil zusammen hängen oder ölwechsel müsste ich auch noch machen lassen mit dem AGR ventil hab ich nur hier irgendwas gelesen.
was heißt genau AGR ventil eigendlich da ich mit den ganzen abkürzungen nich klar komme oder die bedeutungen nich weiß, ich weiß das hat was mit abgas zutun aber weiss nix genaures halt
manchmal schreib ich schneller als meine tastatur also könnten sich kleine schreibfehler einschmuggeln wie z.b. bei Geschwindigkeit im oberen post 😉
Du kannst noch für ca. 2h Deine Beiträge ändern.
Ist das eigentlich nur beim beschleunigen oder auch, wenn Du Dich in diesem Drehzahlbereich "aufhälst", also mit fester Geschwindigkeit auf gerader Strecke fährst?
Ähnliche Themen
gute frage bis jetzt hab ich das nur beim normalen beschleunigen, hab das andere aber noch nicht getestet. ich glaube wenn ich mehr gas gebe is es nich oder nicht oft bin mir aber nich so sicher und machnmal wenn es recht kalt draußen ist hab ich glaub ich das gefühl das es da nicht so oft ist oder passiert.
wie gesagt ich bin nachher noch unterwegs und da würde könnte ich bissel was testen wie bei fester geschwindigkeit.
sonst wenn ich noch was testen sollte/könnte müsst ihr oder du mal sagen ich würde das auto auch gern mal auslesen lassen aber ob ich das jetzt in kürze schaff weiss ich nicht.
sonst hätte ich noch ne frage zum motoröl
muss es immer markenware sein ?
oder würde eher sowas auch reichen siehe bilder
da ich eh bald ölwechsel machen muss 🙁 ich hab mal bei audi nachgefragt und die schlagen mit 225 euro zubuche was ich doch bissel als teuer empfinde ich meine ich habs gern fachgerecht oder ebend von audi gemacht aber 225 taler is doch ne menge 🙁 is der preis üblich ? und kann man den selber runterschrauben wenn man z.b. das öl selber kauft ? auch wenn ich dann das bessere nehm also markenware ?
Würde zumindest ein Öl einfüllen, was eine renormierte/ weit anerkannte Ölnorm erfüllt. Also Mercedes-Norm oder VW-Norm usw. Gerade bei einem Benziner würde ich da nicht sparen. Selbst sehr gutes Öl kostet im Versand nicht mehr als 7,- pro Liter.
Genau. Schau mal km Internet bei Seiten wie Öldepot oder so. Ich zahle da für mein Aral Supertronic 4 Liter 27 Euro.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 5. März 2019 um 17:15:42 Uhr:
Genau. Schau mal km Internet bei Seiten wie Öldepot oder so. Ich zahle da für mein Aral Supertronic 4 Liter 27 Euro.
km internet ? was soll km bedeuten ?
sonst muss ich mich mit dem öl demnächst mal genauer befassen.
z.b. wollt ich öl zum nachfüllen kaufen und sagte ich bräuchte 5w30 oder 40 kann ich gerade nich außen kopf sagen, na auf alle fälle meinte er für was ein auto er bräuchte mehr infos sozusagen.
ich dachte das reicht wenn ich sage z.b. 5w30 ich hatte mich auch schon gewundert was in der betriebsanleitung irgend was mit VW ***/*** oder ähnlich geschrieben da wurde ich nich schlau drauß was ich nun brauch ob 5w30 oder 10w40 die zahlen stimmen jetzt nich sollten nur als beispiel dienen.
Im Internet. Ich verschreibe mich wirklich selten, aber manchmal passierts mir auch, wenn ich am Handy tippe.
Nimm 5W oder 0W-40 mit passender Freigabe und wechsele es im Festintervall maximal 15t km. Dein Motor wird es dir danken.
Wenn das Öl keine Freigabe von VW hat, richte dich nach der Mercedes Norm 229.5 oder 229.51. Die Mercedes Normen sind deutlich neuer und strenger als die VW Normen.
also müsste ich da nur drauf achten das da sowas mit bei steht z.b. VW ******
und da gibts dann keine großen unterschiede ? oder muss ich da auch was beachten ?
Nö. Solange die im Bordbuch erwähnte VW Norm oder die von mir oben aufgeschrieben MB Normen drauf sind, ist alles gut.
okay supi danke zu dem thema 🙂
Sonst zu meinem Hauptthema Drehzahlschwankungen,
war ich ja nun unterwegs und ich hattes es nur kurz nach dem start wärend der fahrt konnte ich momentan nix feststellen obwohl es auch mal glaub ich nach dem längeren fahren war 1-2 km aber heute hatte mein auto ohl ein guten tag 🙁 vorführeffekt 😁
*Problem gelöst!*. Hier kann zugemacht werden! 😁
Nee, war nur Spaß. Halte uns auf dem Laufenden. Lies Dich mal in die Thematik Falschluft ein. Also, wenn das Motormanagement nicht "merkt", dass das Soll-Mengenverhältnis zwischen Luft und Benzin nicht mehr erreicht wird, weil irgendwas Luft ziehen lässt und/oder die Lambdasonde irritiert wird. Zum Beispiel das hier von @GaryK :
https://www.motor-talk.de/.../...rkontrollleuchte-an-t6567069.html?...