Drehzahl schwankt in kaltem Zustand

Mercedes E-Klasse W211

Mein w211 320 cdi im kalten Zustand der Fehler auf, dass es im Drehzahlbereich von 1000 bis ca 1300rpm hin und her schwankt Wird das Getriebe wärmer, verschwindet der Fehler.
Besonder deutlich tritt es im Bereich von ca 50 bis 60km/h auf. Schaltvorgang, besonders in den 2 oder 3 Gäng hart reinhaut und was ich gemerkt habe das es erst nach 2 oder 3 min nach denn kalt start Auftritt und wenn der Motor bei warmen Temperaturen alles normal ist und Einband frei schaltete und keine Drehzahl schwankt. Habe schon getriebe Öl gewesselt und ausgelesen auch injekto auch aber nix gefunden weiß nicht mehr weiter bin schon darvor das Auto zuverkaufe hilffe hilffe

Beste Antwort im Thema

wenn es sich um das 5-Gang Automatik-Getriebe handelt, dann kann ich aus Erfahrung folgenden Beitrag empfehlen, hat bei mir die Lösung gebracht: http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html

49 weitere Antworten
49 Antworten

04 Bj

Für was ist das wük Ventil genau da ?

Weil es erst nach denn kalt start immer erst nach 2 km Auftritt und wenn der Motor warm ist wieder weg ist

Das WÜK-Ventil steuert den hydraulischen Druck auf der Wandler-Überbrückungskupplung. Diese wird so betrieben, dass immer eine kleiner Restschluß vorhanden bleibt, das soll die Neigung zum Brummen reduzieren. Andererseits soll der Schlupf klein gehalten werden, damit der relativ ineffiziente Wandler nicht zu einem höheren Spritverbrauch führt. Wenn das Ventil "ruckt" dann funktioniert das schlecht.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir tritt dasselbe Problem auf.
Im Prinzip stört mich es nicht. Daher die Frage: Schade ich dem AT, wenn ich es nicht reparieren lasse?

Euch grüßt
Dave

PS: Einen Termin bei MB wegen der Angelegenheit habe ich schon. Würdet ihr bis dahin weiterhin großzügig Langstrecken fahren oder es lieber lasseN?

Darauf wird es keine klare Antwort geben können. Gut ist's sicher nicht, ob's jetzt echt schadet ... ?

Das Wandlerschwanken ist nur nervig. Solange die Gänge kraftschlüssig laufen alles gut. Das Wükventil kann man halt nur tauschen wenn das Öl raus ist. Hätt ichs mal besser gemacht. Diesen Sch..Stecker tausche ich beim nächsten mal gleich mit hatte nämlich auch schon Schwitzflecken.

hab nochmal recherchiert, bei einer defekten Wandlerüberbrückung steigen die Drücke unter Last wie z.B Anhängerbetrieb oder Bergauffahrten das Getriebe kann dabei überhitzen :/ Gruß

Zitat:

@Mechamania schrieb am 16. Januar 2017 um 20:04:05 Uhr:


wird das Wasser warm 80C?. Hatte kürzlich einen Fred zu dem Thema aufgemacht. Gruß

Was ist denn wenn das Wasser bei Stadtfahrt max. auf 40-50 Grad kommt?

Zitat:

@Katze528 schrieb am 19. Januar 2017 um 15:06:28 Uhr:


Weil es erst nach denn kalt start immer erst nach 2 km Auftritt und wenn der Motor warm ist wieder weg ist

Ich habe genau jetzt das gleiche Problem???? Komm auch nicht weiter. Genauso wie du beschrieben hast.

Wer weiß mehr über diese Sache als hier beschrieben wird?

Übrigens schaltet bei mir das Getriebe nicht sondern nur die Drehzahl schwankt. Ich kann mir nicht vorstellen dass es mit dem Getriebe zu tun hat. Das Getriebe schaltet butterweich.

Ich vermute irgendwelche Sensoren dahinter? Was ist denn mit der Dieselvorwärmung oder gibt es da noch was? Vielleicht Dieselfilter verschmutzt? Wer weiß mehr?

Mir fällt da noch was ein. Erst nach dem letzten Getriebeölwechsel mit Filter und Magnet trat der Fehler auf. Öl wurde genau exakt wieder aufgefüllt wie vorher. Aber ich hatte zwei Magneten in der Wanne. Nebeneinander hinten in einer Ecke in der Wanne. Der Monteur meinte man könnte auch einen Magnet nach vorne schieben in der Wanne. Kann das damit zusammenhängen vielleicht? Ist da irgendwas was magnetisch beeinflusst werden kann?

Was denken die Experten?

Übrigens wurde mein Wandler wurde vom Vorbesitzer bei 110.000km gewechselt wegen bekanntes Kühlerproblem.
Das Fahrzeug hat jetzt 377.000km gelaufen. Der Wandler jetzt 267.000km. Aber bei Gas geben zieht das Fahrzeug super durch, auch mit einem 2t Hänger und schaltet butterweich.

Hat jemand einen Link wo man preiswert ein WÜK Ventil bekommen kann?

Nein daran liegt es nicht. Ich habe drei in der Ölwanne. Zwei runde hinten und einen rechteckigen vorne.

@DerWahreBachelo

Mit den Magneten wird das eher weniger zu tun haben, die sind nur dazu da, um die klitzekleinen Metallspäne, die durch den Verschleiß entstehen, zu binden. Du hast halt eben zwei und nicht eins.

Haben beim Auto von meinem Vater, 270 cdi, Anfang diesen Jahres das Wük-Ventil ausgetauscht. Gekauft hatte ich es auf Empfehlung vom Forum bei te taxiteile. Guck einfach mal im Internet nach, wirst bestimmt was finden.

MB meinte ich sollte einen neuen Wandler kaufen oder Getriebespülung machen??? Ich habe immer alle 30000km neues Öl (4L) rein gemacht. Die Farbe vom Öl beim Wechsel ist immer noch rot und nicht bräunlich. Nachdem ich auf das WÜK aufmerksam machte meinte man ich könnte es ja dann mal wechseln und vielleicht auch eine neue Elektronik einbauen. Es können doch auch die 2 Sensoren sein? Kann mir einer die Teilenummer hier nennen vfür mein Fahrzeug? zu2. 958 BJ. 03.2004 S211 320CDI T Model Avangarde ? Diese Nummer habe ich von TE - TAxi bekommen: 1402770435

Deine Antwort
Ähnliche Themen