Drehzahl schwankt in kaltem Zustand

Mercedes E-Klasse W211

Mein w211 320 cdi im kalten Zustand der Fehler auf, dass es im Drehzahlbereich von 1000 bis ca 1300rpm hin und her schwankt Wird das Getriebe wärmer, verschwindet der Fehler.
Besonder deutlich tritt es im Bereich von ca 50 bis 60km/h auf. Schaltvorgang, besonders in den 2 oder 3 Gäng hart reinhaut und was ich gemerkt habe das es erst nach 2 oder 3 min nach denn kalt start Auftritt und wenn der Motor bei warmen Temperaturen alles normal ist und Einband frei schaltete und keine Drehzahl schwankt. Habe schon getriebe Öl gewesselt und ausgelesen auch injekto auch aber nix gefunden weiß nicht mehr weiter bin schon darvor das Auto zuverkaufe hilffe hilffe

Beste Antwort im Thema

wenn es sich um das 5-Gang Automatik-Getriebe handelt, dann kann ich aus Erfahrung folgenden Beitrag empfehlen, hat bei mir die Lösung gebracht: http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html

49 weitere Antworten
49 Antworten

NEWS: Heute morgen 7 Grad C habe ich mal was anderes probiert. Hätte man eigentlich schon viel früher drauf kommen sollen. Fahrzeug gestartet laufen lassen im Stand bis 40 Grad und dann gefahren.

Gleiche Strecke gefahren alles gleich reproduziert wie vorher. Fazit Keine Fehler !!! Ich warte jetzt auf kältere Temperaturen die sich angekündigt haben für weitere gleiche Tests.

Ich denke mal dass ich das Getriebe und auch den Wandler völlig ausschließen kann.

Ich habe auch bei 9 verschiedenen Fachfirmen angefragt. Die Resonanz dazu war 5 Werkstätten meinten Turbo oder Drosselklappen, 3 Werkstätten Turbo oder Schläuche oder Drosselklappe. Eine Werkstatt hatte auf Wandler und WÜK getippt und Beides wechseln lassen mit negativem Fazit.

Mal sehen wie es weitergeht bis zum Wechsel vom Ladeluftschlauch.

Vorgestern Morgen waren es 1 Grad C draußen. Gleiche strecke wie immer, absolut überhaupt keine Probleme??? Dienstag Termin in Werkstatt. Dann gibt es neuen Dieselfilter, Ladeluftschlauch unten links, Motorlager und Getriebelager neu.

Weiß jemand von Euch wieviel Aufwand es ist die Drosselklappen zu reinigen? Wenn überhaupt nötig bei 378.000 km? Hängt eventuell auch noch mit den Drehzahlschwankungen zusammen?

Nach Einbau von neuem Turboladerschlauch vorne links unten ( Verdacht auf Undichtigkeit weil total verölt) zieht Fahrzeug besser. Neue Motorlager und Getriebelager verbaut von Bilstein OE Teile ist Auto gefühlt im katen Zustand doppelt so laut und läuft stramm. Dieselfilter gewechselt.

Nach der ersten Fahrt keine Drehzahlschwankungen bei -2 Grad C.

Heute 1 Tag später wieder Drehzahlschwankungen viel extremer als vorher bei ca. 50kmh im 3.oder 4. Gang (Motor: 648.961 Getriebe: 722.626). Dann habe ich auf "N" geschaltet und das Problem war sofort weg. Danach wieder auf "D" und Schwankungen wieder da. Nach ca 3Km alles OK.
Also gehe ich mal definitiv vom Getriebe aus.

Fragen und Erfahrungen dazu an bzw. von Euch:

1. In wieweit ist so ein Getriebe nach 378.000km verschlissen? Bei mir 16J. Hängerbetrieb 1700Kg-2000Kg über 35.000km insgesamt. Sonst Rest ab 230.000km bei Kauf schonend gefahren. Gibt es da Erfahrungswerte?????
Lohnt sich da die Spülung noch und eventuell alle Ventile (WÜK)? oder besser jetzt schon das Geld in ein GENERALÜBERHOLTES Getriebe Kosten 2000€. Wer macht sowas preiswerter? PN erwünscht dazu.

2. Im Auto ist bis auf Sensor Niveau (muss neu, Blinkerschalter muss neu) fast alles erneuert worden bis auf Motor, Getriebe (Wandler bei 100.000km neu) Turbolader. Wären alle Teile bei Mercedes gekauft dann wären in dieses Auto ca. 30.000€ an Service und OE Ersatzteile geflossen. Ich habe ca. 10.000€ investiert von KM Stand 230.000 bis 378.000Km.

Für Infos bedanke ich mich im Voraus.

Moin, hatte auch Drehzahlschwankung.. Habe Getriebeölspülung machen lassen und das WÜK Magnetventil und Getriebelager tauschen lassen, fährt sich wieder super..

S211 02/2004 320CDI 380000km

Ähnliche Themen

Zitat:

@FBlackSeven schrieb am 4. März 2020 um 07:26:13 Uhr:


Moin, hatte auch Drehzahlschwankung.. Habe Getriebeölspülung machen lassen und das WÜK Magnetventil und Getriebelager tauschen lassen, fährt sich wieder super..

S211 02/2004 320CDI 380000km

Hi hattest du auch die Probleme gehabt und was hast du für die ganze Aktion bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen