Drehzahl schwankt im Leerlauf...MKL leuchtet gelegentlich.....

Opel Astra G

Ich Grüße euch,
versuche mich kurz zu fassen...Im Stand schwankte die Drehzahl schon immer ein wenig (700 bis 800). Ist aber mit der Zeit immer extremer geworden. Als zu letzt meine Frau den Wagen fuhr ( sie fährt sehr temparamentvoll) gingen 2 MKL an... eins mit einem Propeller in einem Viereck und eins das so aussah wie ein Auto mit einem Schraubenschlüssel drin. Nach dem Neustart fuhr der Wagen wieder. Ich habe das Problem selbst wenn ich zur Arbeit gefahren bin nicht gehabt! Wenn sie fährt kommt es vor. Also hab ich mich hier im Forum umgeschaut .... Drosselklappenreiniger besorgt...Drosselklappengereinigt! Der Wagen lief dann zwar ruhiger aber das Problem bestand weiterhin. AGR Ventil ausgebaut...war ganz schön dreckig....gereinigt,wieder eingebaut! jetzt ist die Drehzahl mal hoch (1200), dann wieder normal, schwankt und Motor läuft unruhig! Wenn ich das Bremspedal mehrfach betätige während der motor läuft, geht die Drehzahl hoch und schwankt! Woran könnte es noch liegen das der motor so unruhig läuft? Wenn die MKL leuchtet dann nur noch die mit dem Schraubenschlüssel! Dank im voraus für eure Ratschläge!

PS: wenn ich morgens den wagen starte und die scheinwerfer einschalte dann sind diese mal hell dann wieder dunkler....

65 Antworten

Was für eine Dichtung ist denn verbaut? Cellulose?Metal? kann man die alte wieder verwenden? Auch wenn die Frage in sich unsinnig ist! Sorry

Wie, Opel rückt im Moment nichts raus? Wegen so einer 2€ Dichtung extra zu bestellen lohnt aber auch nicht.
Diese Sprühreiniger funktionieren nur bei leichten Verschmutzungen, die dicken Ablagerungen bekommst du ohne schrubben nicht weg.

http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/astra/1391.pdf

Wird eine Papierdichtung sein. Solange du keine neu hast, wird dir nichts anderes übrigbleiben als die alte zu nehmen. Wenn du Pech hast, reißt die beim Abmachen.

Zitat:

@ahi1975 schrieb am 11. April 2020 um 10:14:34 Uhr:


Abgebaut hatte ich es nicht, nur halt spray reingesprüht....muß erst ne dichtung besorgen, an privat verkaufen die teilehändler wegen corona nicht...oh mann

Wie bei Opel anrufen um am Ersatzteilcounter abholen .... sollte keine Act sein.

Aber wichtig ist, eine Aktion abarbeiten und zwar "komplett" und dann schauen ob und was sich ändert. Ansonsten baust du dir eventuell weitere Fehler ein ...

sooo.... heute drosselkl. ausgebaut,gesäubert, und wieder eingebaut....drehzahl schwankt immer noch und der motor arbeitet weiterhin unruhig! diese kratzend krächzende geräusch die meiner meinung nach von der lima kommt, ist auffällig! ich könnt schwören das es von der lima kommt! wagen startet aber ohne probleme, batterie wird also geladen!! verdacht auf lima!?!?!

Ähnliche Themen

nein ein multimeter hab ich noch nicht.... kommt noch!

Bin mir ziemlich sicher bei MT gelesen zu haben das die Drosselklappe angelernt werden muss. Vielleicht meldet sich ha noch wer anders zu dem Thema. Ansonsten mal nach googlen.

tut es ja selbst, zündung einschalten 3 minuten stehen lassen usw.... schon gemacht

LMM; AGR; Lichtmaschine; Zündkerze/ Zündspule... das können die Gründe sein.

Zieh mal LMM Stecker ab.
Dann starten, dann mal die Zündkerzen prüfen

Zitat:

@KingBob92 schrieb am 18. April 2020 um 02:07:42 Uhr:


Zieh mal LMM Stecker ab.

Hätte ich auch vorgeschlagen, wenn der Motor einen hätte.

Zitat:

@ahi1975 schrieb am 8. April 2020 um 22:51:03 Uhr:


Wenn ich das Bremspedal mehrfach betätige während der motor läuft, geht die Drehzahl hoch und schwankt! Woran könnte es noch liegen das der motor so unruhig läuft?

Bist du wirklich sicher, dass es hier einen Zusammenhang gibt oder gab?

Mal ne andere Frage ...wie weit geht die DK eigentlich auf? Ich habs aus gebaut,gereinigt und mit dem Finger versucht es runter zu drücken! Mehr wie 5 , 6 mm geht es nicht auf. Ist das so?

So eine Drosselklappe geht geht bei Vollgas immer ganz auf, d.h. die steht dann senkrecht im Drosselklappenstutzen.

Kann man es denn mit den finger so weit drehen das es komplett auf ist?? wie gesagt....ich kann noch so sehr drauf drücken, geht nur einige millimeter auf!

(wenn du noch etwas fester drückst, bleibt die vielleicht für immer offen 🙄)

Mit dem Tester kann man die unter Stellgliedtest öffnen.
Aber warum willst du das machen?

dachte das es vielleicht defekt ist und sich nicht von hand öffnen läßt? Aaaaber...bin ne stunde mit abgestöpseltem agr gefahren und siehe da MKL brennt (motor?) und neuer fehler im speicher 1405....also agr platt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen