Drehzahl sinkt im stand
Hallo liebes Forum...
Ich fahre einen Astra g Caravan 1.6 85 PS Z16SE.
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich nach längerem stand (die Nacht über) den Motor starte, liegt die Drehzahl meiner Meinung nach im normalen Bereich zwischen 1000 und 1500 ( im Leerlauf).
Nach ca. 5 minuten fahren sinkt die Drehzahl im Leerlauf auf ca. 750 runter und es vibriert immer wieder. Mal mehr mal weniger.
Vor ca. 2 Wochen wurde das agr ausgetauscht sowie die Zündkerzen. Fehler sind nicht gespeichert.
Ist das normal? Kann es sein das der motor irgendwo Luft zieht?
Ich hoffe, ihr habt ne Losung für mich....
19 Antworten
ich würde erstmal die drosselklappe reinigen.alle schläuche prüfen auf risse.
es gibt ne abhilfe bei der die lambdasonde beim agrwechsel mit getauscht wird,ob das jetzt aber deine probleme verursacht kann ich nicht sagen.welches mj hast du denn?was hat der gelaufen?
Danke für die schnelle Antwort.
Die lambdasonde wurde meines Wissens nicht getauscht.
Mein astra ist Mj 2001 und er hat 143000 runter.
Werde das mit der Drosselklappe mal versuchen.
Wo finde ich die denn und muss ich beim reinigen irgendwas beachten?
das beste ist eigentlich die dk ausbauen und mit bremsenreiniger (oder benzin) und pinsel reinigen,nicht drin rumkratzen!!!!!!!
lage siehe bild links,rechts sollte ein sensor sein,guck mal ob der schon goldene kontakte hat.
Ähnliche Themen
Ok ich schaue morgen früh mal nach.
Was ist das denn für ein Sensor und falls er goldene Kontakte hat, was dann?
das ist der temp-sensor fürs steuergerät,die (sensor und kabel)wurden mal geändert in gold weil die alten kontaktabrieb haben und es dann probleme geben kann.aber reinige erstmal die dk und dann gucken...
Hallo da bin ich wieder...
habe es leider immer noch nicht geschafft die dk auszubauen und zu reinigen... vor montag wird das auch leider nichts 🙁
habe aber nochmal eine Frage zu meinem Problem. Seit 2 Tagen röhrt der Wagen wenn ich im 3. Gang beschleunige. Bei allen anderen Gängen tut er das nicht, nur im 3. Gang.
Des weiteren ist nach kurzer Fahrt auch immer wieder ein starkes vibrieren im Stand auffällig geworden, welches ich nicht weiter schlimm finde, es nervt halt tierisch.
Kann das im Zusammenhang mit der dk sein?
Danke schonmal für eure Hilfe....
hab grad nochmal geguckt,die goldenen kontakte am sensor und stecker dürfte deiner eigentlich noch nicht haben,die abhilfe betrifft bei astra g 2001 und 2002er modelle.
beim tausch unbedingt den stecker mit wechseln.
lambdasonde wäre die hier:Z16SE 25 323 632 08 55 366
ich wüsste jetzt auch nicht woran man erkennen kann dass die schonmal getauscht wurde.
aber mach erstmal die dk,zu dem anderen kann ich so nix sagen.
Das mit dem Virbieren ist komisch aber die generelle Leerlaufdrehzahl passt schon. Mein Z16SE hat 157tkm gelaufen (aus 2003) und geht morgens nach dem starten auch auf etwas über 1000u/min. umso wärmer er wird um so tiefer fällt die Drezahl (minimum 750u/min)
es kann natürlich sein, dass bei dir die drehzahl schon auf 750u/min gesunken ist, obwohl er noch nicht 100% warm ist.
Wie sieht es denn aus, wenn du länger gefahren bist ? ist das virbieren dann weg ? Hält er eine konstante Kühlmitteltemparatur von mehr als 80Grad (ansonsten Thermsostat....)
@hampi21
Schön zu hören das das mit der Drehzahl normal sein müsste.
Also das vibrieren wird nach längerem fahren erst stärker, also sobald die Drehzahl auf ca. 750 abfällt ist es erst da. Auch nach längerem fahren und der Motor seine 90 grad erreicht wird es auch stärker und etwas lauter.
Ganz komisch also....
Der Motor wird auch vernünftig warm also kann man den Thermostaten doch eigentlich ausschliessen oder?
Sorry wegen dp.
Das vibrieren spüre ich wenn der Motor warm ist manchmal auch ziemlich stark unter meinem Sitz. Also der Fahrersitz vibriert manchmal mit.... Das ist auf Dauer ziemlich nervig...
So....drosselklappe ist nun gereinigt und auch ein neuer Luftfilter ist drin.
Das vibrieren ist weniger geworden, aber es ist noch da 🙁 aber dafür zieht der Wagen jetzt spürbar besser.
Nun habe ich gestern auf der AB aber festgestellt das die temperaturanzeige am Tacho bei konstanten 120 - 140 km/h aber auch bei 70 km/h in der Stadt und außentemperatur von höchstens 7 grad und sehr starkem Wind sich wahrend der Fahrt nicht bewegt also konstant bei 70 bleibt und im stand sofort hochgeht zwischen 85 und 90 grad.
Ist das normal?