Drehzahl schwankt im Leerlauf...MKL leuchtet gelegentlich.....

Opel Astra G

Ich Grüße euch,
versuche mich kurz zu fassen...Im Stand schwankte die Drehzahl schon immer ein wenig (700 bis 800). Ist aber mit der Zeit immer extremer geworden. Als zu letzt meine Frau den Wagen fuhr ( sie fährt sehr temparamentvoll) gingen 2 MKL an... eins mit einem Propeller in einem Viereck und eins das so aussah wie ein Auto mit einem Schraubenschlüssel drin. Nach dem Neustart fuhr der Wagen wieder. Ich habe das Problem selbst wenn ich zur Arbeit gefahren bin nicht gehabt! Wenn sie fährt kommt es vor. Also hab ich mich hier im Forum umgeschaut .... Drosselklappenreiniger besorgt...Drosselklappengereinigt! Der Wagen lief dann zwar ruhiger aber das Problem bestand weiterhin. AGR Ventil ausgebaut...war ganz schön dreckig....gereinigt,wieder eingebaut! jetzt ist die Drehzahl mal hoch (1200), dann wieder normal, schwankt und Motor läuft unruhig! Wenn ich das Bremspedal mehrfach betätige während der motor läuft, geht die Drehzahl hoch und schwankt! Woran könnte es noch liegen das der motor so unruhig läuft? Wenn die MKL leuchtet dann nur noch die mit dem Schraubenschlüssel! Dank im voraus für eure Ratschläge!

PS: wenn ich morgens den wagen starte und die scheinwerfer einschalte dann sind diese mal hell dann wieder dunkler....

65 Antworten

Welche werte müssen zu sehen sein? Wie man unschwer erkennen kann bin ich ziemlicher laie, will aber unbedingt den wagen behalten...

Hast du ein Digitalmultimeter? Im Idealfall wären es 0V. Praktisch können es bis 0,5V sein.
Was ist denn nur mit der Helligkeit der Scheinwerfer?

Als Laie empfehle ich dir den einfacheren Weg, wie schon oben geschrieben - eine Batterie aus dem Auto eines Freundes / Familie zu verwenden und schauen ob das Fehlerbild weiterhin auftritt.

Wichtig beim abmachen und anschließen aufpassen das die Reihenfolge stimmt und auch + und - richtig ist ... sonst kannst du gleich den nächsten Thread aufmachen

Guten Morgen,
@Domte
was lässt dich vermuten, dass es an der Batterie liegen könnte?
Ein Auto mit ausgelutschter Batterie, dem man Starthilfe gibt, läuft auch problemlos.
Wenn der Anlasser noch gut durchzieht, würde ich die Batterie ausschließen.
Ich würde mich da auf die Suche nach Kontaktproblemen beschränken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 10. April 2020 um 09:35:58 Uhr:


Guten Morgen,
@Domte
was lässt dich vermuten, dass es an der Batterie liegen könnte?
Ein Auto mit ausgelutschter Batterie, dem man Starthilfe gibt, läuft auch problemlos.
Wenn der Anlasser noch gut durchzieht, würde ich die Batterie ausschließen.
Ich würde mich da auf die Suche nach Kontaktproblemen beschränken.

Wegen dem Verhalten der Scheinwerfer.

Das hatte ich vor langer Zeit auch mal, das war aber die LiMa die nicht mehr richtig funktionierte.

Mit einer vollen / neuen Batterie kann man zumindest schauen ob die Symptome verschwinden und von da dann weiter schauen.

Ja da könnte was dran sein denn die Lima macht im betrieb komische kreisch geräusche, nicht durchgehend, unregelmäßig so ein kratzen kreischen! wenn die lima defekt wäre würde es doch die batterie auch nicht aufladen oder? einen multimeter hab ich leider nicht, muß mal den nachbarn fragen , ist mechatroniker!

Hab den Nachbarn leider nicht angetroffen,werde mir morgen ein multimeter zulegen! Von der Lima kommt nach einer langen fahrt so ein pfeifgeräusch und die lichter werden kurz dunkler dann wieder heller! Auf der Autobahn muß ich sagen zieht der Wagen im 5. Gang viel besser wie früher. In der Stadt allerdings merkt man beim Gas geben das sich der Wagen schwer tut! Ich ver suche auch ganz sachte Gas zu geben da die MKL bei zu viel Gas an geht und der Wagen im Notlauf läuft!

Kann mir jemand noch sagen an welchen Punkten ich die Spannung messen soll? Und welche Werte im Normbereich sind? Dank im voraus!!

Werden die Lichter nur dunkler wenn das Pfeifgeräusch da ist? ein Video davon könne auch weiterhelfen.

Bist du sicher, dass das nicht von einer Spann- oder Umlenkrolle kommt kommt? Mach mal den Riemen runter und prüf die Lager.

Wie viele km hat die Lichtmaschine schon hinter sich?

über 170.000 km! Es kommt nicht vom riemen mehr hinter der Lima.....ein pfeiffen,zischen ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll!Hat mit dem pfeifgeräusch nichts zu tun das mit den lichtern, eher mit dem motorlauf,da es ja unruhig läuft! wenn die Drehzahl fällt dimmen die lichter.

Dass die Lichter bei geringer Drehzahl dunkler werden, ist normal.
Versuche mal das Geräusch genau zu lokalisieren.
Ich schließe mich da mal @Stellapropella an. Vielleicht ist da was nach deiner Reinigungsaktion nicht mehr ganz dicht.

Dann müßte ja vor meiner Reinigungsaktion was undicht gewesen sein und ich habs wohl schlimmer gemacht! kann so ein drosselklappenreiniger dichtungen zersetzen?

ich baue morgen die drosselklappe aus und säubere diesen mal gründlich! mal schauen

Hattest du den Drosselklappenstutzen das letzte Mal abgebaut und eine neue Dichtung verwendet?
Hast du den Ansaugtrakt mal abgesprüht?
Du kannst auch mal den LMM abziehen und das Luftansaugrohr weglassen.

Wenn es Geräusche gibt, sollte die Stelle aber auch so zu finden sein.

Abgebaut hatte ich es nicht, nur halt spray reingesprüht....muß erst ne dichtung besorgen, an privat verkaufen die teilehändler wegen corona nicht...oh mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen