Drehzahl schwankt - Golf VI 1.2 TSI CBZB 105PS 77 KW 6-Gang Schaltgetriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem seit letzter Woche. Beim Kaltstart meines Golf 6 habe ich beobachtet, dass dieser direkt nach dem Start die Drehzahl von 1100 Umdrehung pro Minute 15-30 Sekunden hält, dann abfällt und dabei in der Drehzahl schwankt und dann erst die 850-900 Umdrehungen hält, die es auch normal sein sollten nach dem Start im Leerlauf ohne eingelegten Gang.
Jetzt meine Frage, woran könnte das liegen?

Das Phänomen ist plötzlich von einem Tag auf den anderen letzte Woche aufgetreten, ohne, dass etwas am Fahrzeug gemacht wurde, oder jemand anderes das Fahrzeug fährt außer mir.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

Grüße

32 Antworten

Ja, der Effekt ist bei allen Außentemperaturen, egal ob kalt, warm, hohe Luftfeuchtigkeit oder Regen.

WO ist es denn am wahrscheinlichsten bei dem Motor, dass er Falschluft zieht?

Habe heute noch mal unter die Haube geschaut 🙂

Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen, die auch auf den Bildern im Anhang zu sehen sind:

1. Das Ansaugrohr, das vom Turbo zum Luftfilter führt, scheint einen Defekt zu haben bzw. undicht zu sein. Es ist nämlich so, dass wenn ich das Rohr leicht nach unten drücke, es meines Erachtens undicht wird genau dort wo es auf den Turbo drauf geht, und so Falschluft gezogen wird. Kommt es mir nur so vor, oder ist die Dichtung auch rausgerutscht aus dem Ansaugrohr? Denn auf dem Bild von folgendem Link, sitzt die Dichtung (schwarz) richtig im Ansaugrohr drin. (https://autoteile-talex.de/...nsaugrohr-Ansaugschlauch-Turbo-03F129656)

2. Auf dem einen Bild sieht man eindeutig, dass auf der Unterbodenabdeckung irgendwas abgetropft ist und das auch frisch ist. Was könnte das sein? Was ist die Ursache dafür?

3. Was ist das, auf dem Turbolader? Schwitzt dieser? Sind das Ölreste die aus dem undichten Ansaugschlauch kommen?

Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 26. Juni 2023 um 19:46:32 Uhr:


Habe heute noch mal unter die Haube geschaut 🙂

Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen, die auch auf den Bildern im Anhang zu sehen sind:

1. Das Ansaugrohr, das vom Turbo zum Luftfilter führt, scheint einen Defekt zu haben bzw. undicht zu sein.

Das ist nicht so schön da der Motor dann ungefilterte Luft mit Staub einsaugt, aber an dieser Stelle wäre das noch keine Falschluft die den Motorlauf verändern würde.

Zitat:

2. Auf dem einen Bild sieht man eindeutig, dass auf der Unterbodenabdeckung irgendwas abgetropft ist und das auch frisch ist. Was könnte das sein? Was ist die Ursache dafür?
3. Was ist das, auf dem Turbolader? Schwitzt dieser? Sind das Ölreste die aus dem undichten Ansaugschlauch kommen?

Ich sehe auf deinen Bildern nichts worüber ich mir Gedanken machen würde.

Falschluft hast Du bei dem 1.2 TSI nur dann wenn zwischen der Drosselklappe und dem Motorblock irgendwo Luft eingesaugt wird. Die Luftmasse wird indirekt über den Saugrohrdruck gemessen, der Sensor sitzt in diesem Abschnitt.

Ok, dann ist ja gut. Dann kann ich auch keine Undichtigkeit ausfindig machen, die das Problem mit der Drehzahl erklären würde.

Ähnliche Themen

Hier nochmal ein Video des Drehzahlproblems: https://www.youtube.com/watch?v=X_zDFWmkPf8

Und seit 4 Wochen blinkt bei jedem Starten das Ölkannen-Symbol. Habe den Ölstand direkt überprüft, dieser stimmte. Anschließend habe ich noch den Motorölstandssensor austauschen lassen, was leider den Fehler auch nicht behob. Wo ist die liegt die Ursache für das Problem?

Zitat:

blinkt bei jedem Starten das Ölkannen-Symbol.

Wenn

ROT

, dann Öldruck, nicht Ölstand.

Erhöhte Drehzahl: Batterie zu schlapp. Borsdspannung zu niedrig.

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 23. Juni 2023 um 22:34:22 Uhr:


Habe bisher alles probiert bis auf den Austausch des AGR-Ventils und der Hochdruckpumpe.

Und das heißt dann im Klartext?

Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und neu angelernt?

Irgendwas in den Tank gekippt?

Habe ich etwas überlesen?

Luftfilter würde ich tauschen, Zündkerzen begutachten und evtl. tauschen.

Jemanden mit VCDS drüber schauen lassen!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/

@Thodai

Den Luftfilter habe ich letztes Jahr im Juli getauscht, genau so wie den Ölfilter. Ich werde auch nächsten Monat wieder Ölwechsel machen. Mache meinen Ölwechsel unabhängig von der Kilometerzahl jedes Jahr und tausche dabei immer den Ölfilter und die Ölablassschraube.

In den Tank habe ich bisher von LIQUI Moly aus der Pro-Line Serie den Benzin Motorreiniger und eine Füllung später dann den Injektoren Reiniger. Leider beides ohne Erfolg.

@Eierlein2

Die Ölkanne blinkt aber ein paar mal und verschwindet dann. Das ist nicht normal. Sonst erschien sie nur als ich den Zündschlüssel gedreht hatte und sobald der Motor an war ging sie mit den restlichen Leuchten direkt wieder aus.

@DerFahrer1997 Die Ölpumpe ist verstopft ! Dadurch gibt's eine verzögerte Schmierung!

Wie kann die verstopfen, obwohl ich jedes Jahr Ölwechsel mache inkl. neuen Filters?

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 27. Juni 2023 um 21:09:51 Uhr:


Wie kann die verstopfen, obwohl ich jedes Jahr Ölwechsel mache inkl. neuen Filters?

Bei dir wurden doch die Ketten ausgetauscht oder nicht?
Und das vorkurzem ?

Nein, es ist bei 63.000km ein Austauschmotor durch VW auf Kulanz eingebaut worden, seit dem wurde keine Kette gemacht. Jetzt sind wir bei Kilometerstand knapp 138.500km.

Besteht das Problem Weiterhin?

habe den CBZB im Skoda, und das Verhalten aus dem Video sehe ich als Normal an, Erhöhte Drehzahl ist die Katheizung,
danach senkt er auf Normaldrehzahl, etwas ruppig aber dann läuft er laut video normal.

es sei denn, du merkst etwas am Fahrverhalten

Das komische ist, jetzt wo es kühler draußen ist, tritt das alles nicht mehr auf, sondern geht er direkt nach dem Starten in die normale Drehzahl.

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 4. November 2023 um 19:57:24 Uhr:


Das komische ist, jetzt wo es kühler draußen ist, tritt das alles nicht mehr auf, sondern geht er direkt nach dem Starten in die normale Drehzahl.

Das hat damit nichts zu tun !

Je nach dem ob es warm oder kalt ist ist die Drehzahl hoch oder niedrig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen