Drehzahl-Probleme 2,0 I-VTEC
Hallo ,habe einen FR-V 2,0 I-VTEC
Seid kurzem vollgendes Problem .
1.
Fahre ganz normal ,dann beim Gaspedal frei geben ,läuft der Motor weiter ,so 1-2 sec. ,ehe er in den Cut Off schaltet.🙁
2.
fahre ,z. B. mit 3000 u/min und Kupple ,(z.B. beim an
die Kreuzung rollen) Motor fällt auf Standgasdrehzahl ca.750 u/min als bald schnellt er wieder hoch auf 1500 u/min .
Das ganze so mind .in Folge so 3-4 mal .Bis er dann auf 1500 u/min stehen bleibt und in Zeitlupe auf Standgasdrehzahl abfällt (750 u/min ) .Wo er dann auch bleibt . 🙁
manchmal geht er beim Kuppeln auch auf 1100 u/min und bleibt da .
So als Hinweiß, Wagen wurde vor ca.1400 km auf LPG umgerüstet .
Diese ganzen Beobachtungen ,laufen aber auf Benzin ab .
Deshalb mal das LPG ein wenig "nach hinten stellen "
Mir gehts einfach darum ,hat jemand schon solch Fehler an seinem 2,0 I-VTEC gehabt ?
21 Antworten
Na ,das wundert mich aber schon ,das beim Abklemmen der Batterie der Fehlerspeicher gelöscht wird .das dürfte ja nicht sein ,.....komisch ...
Ja ,da Hier und da keiner den Fehler kennt ,liegt die Geschichte mit der Falschluft recht nahe .
Beim Umrüsten auf LPG war ja der komplette Ansaugtrakt ab .
Das einzige was ich mit Sicherheit sagen kann ,eine neue Ansaugkrümmerdichtung kam nicht rein .
Sie war aber auch erst ca. 1800 km alt ...???!!!
mh,...............🙁🙁🙁
(PS, mit dem Fehlerspeicher ,meine ich ja auch nicht den Aktuellen Fehler .Denn der wurde ja auch nicht mehr über die OBD anzeige angezeigt .
Heist ,OBD Lampe war schon wieder aus ,als ich die Batterie abklemmte .Die Fehler werden dann aber in einem Fehlerspeicher hinterlegt .Um sie später auslesen zu können .Und genau´dieser Speicher stand auf 0 .
Und das bin ich der Meinung ,wäre ein arger Konstrucktionsmangel.....
also ich find des gut das der fehlerspeicher so einfach zu löschen ist sonst wär ich dauergast in miener werkstatt. da meine lamda wegen veränderungen inner abgasanlage doch so das ein oder andere mal spinnt.
Hallo ,...
ich glaub ich habs ,.....🙂
Bin heute mal dem Tip mit Bremsenreiniger/Starthilfe Spray und Co. nachgegangen .
(Falschluftsuche am Ansaugtrackt)
Habe dabei folgendes festgestellt.
Dichtung (soweit ich rankam ) abgesprüht ,nichts .
Dann alle Gaseinblasdüsen am Ansaugkrümmer.
Bei dreien nichts ,aber.....bei der 4ten .
Es erhöte sich die Drehzahl,...dann hörte ich auf zu sprühen .Motor verringerte das Gemisch und ging fast aus .Fing sich dann natürlich wieder.
http://www.do27-1.de/FRV/bilder/ansaugbruecke3g.jpg
Denke ,das müste der Falschluft-Übeltäter sein . (2te von rechts )
Morgen dann zum Umrüster und ich hoffe /denke ,meine Drehzahlprobleme müsten sich erledigt haben .....🙂
Ich werde berrichten .
Das mit dem Fehlerspeicher ist bei allen OBD-Systemen so. Aber schön, dass du den Fehler trotzdem gefunden hast.
Ähnliche Themen
Lasse das "Leck "morgen erst mal abdichten .
hoffe die Proble haben sich damit erledigt ,...🙂
(fürs nächste mal ,bin ich schlauer ,...keine Batterie abklemmen ,wenn man doch rausfinden will , welcher Fehler vorlag ,(im OBD) )
Hallo ,....
wollte euch nur Bescheid geben ,das das Problem gefunden und beseitigt wurde .
Wie oben beschrieben ,war eine Abdichtung an der Gaseinblasdüse undicht .
Hier lag die Quelle des Falschlufteintritts .
Nun läuft alles wieder bestens ,....
Danke für Eure Hilfe
Schön zu hören.