Drehzahl im leerlauf oft bei 1000 U/min
Hallo zusammen,
Kann mir einer helfen???
Wenn ich starte und los fahre, ist die Drehzahl bei ca.800 alles soweit gut dann nach ein paar kilometer bleibt die Drehzahl bei ca.1000 stehen und es ruckelt ein bisschen. Nach ein paar kilometer geht es wieder auf 800....das auto macht das schon seit ein paar tagen...
Weiss einer von euch was das sein könnte
Ich bedanke mich schonmal im voraus
75 Antworten
Das ist ein B8, du bist im falschen Unterforum gelandet. Hier ist der B6/B7 Bereich. 😉
Tut mir Leid. Finde aber sonst nichts über das Thema. Eventuell kennt sich da ja jemand aus. Da es sich um die selben Symptome handelt. 🙂
Sind aber 2 grundverschiedene Motoren. Der B7 hat noch die alte Pumpe-Düse-Technik verbaut, der B8 hat Common-Rail Einspritzung. Du solltest in deinem Bereich ein neues Thema dazu eröffnen. Das hier wird ja nicht gelöscht. Wenn jemand was weiß, kann er dir ja trotzdem helfen.
Lambda zu fett: Entweder Sonde defekt, ein Injektor ist defekt (würde zu Kolbenschaden passen) oder der Motor bekommt nicht genug Luft (LMM, Ladedrucksensor).
Sensoren kannst mal abziehen und schauen ob sich was verändert beim laufenden Motor.
Lambdasonde kannst von einer Werkstatt messen lassen.
Frag im B8 Forum nach, in welchem Messwerteblock man die Injektoren auslesen kann. Vielleicht ist ja einer defekt.
Ähnliche Themen
Injektor ist zum passenden zylinder getauscht worden. Ich versuch es mal bei laufendem Motor die Sonde abzuziehen.
Nicht die Lambda sondern LMM.
Neuen Injektor auch korrekt angelernt?
Hi Leute,
bei meinem 2,0 TDI BJ 2013 mit 120 ps ist folgendes Problem aufgetaucht.
Neulich hatte er nach ner Autobahnfahrt am nächsten Tag regeneriert.
Seitdem liegt die Drehzahl im Leerlauf bei ca.900.
Kurios wird es wenn ich kurz vor dem Stehen bin, quasi mit dem Stehenbleiben geht die Nadel wieder auf 800 Umdrehungen runter.
Dabei spielt die Temparatur keine Rolle. Hat jemand Ähnliches erlebt oder ne Idee was das sein kann?
Welche Drehzahl ist während der Fahrt im Leerlauf denn normal?
Viele Grüße Felix Ken
Geh mal damit in das B8 Forum. BJ 2013 ist kein B7. Müsste ein Handschalter sein, weil es den 120PS Motor nur so gab, richtig?
Mal ganz blöd eingeworfen: Ich hab auch den BRD-Motor und bei mir ist die Leerlaufdrehzahl konstant bei 1000 U/min.
Außer ich hab den ersten Beitrag falsch verstanden, klingt nur so, als ob deine Leerlaufdrehzahl sonst konstant bei 800 liegt...
Drosselklappe und AGR-Ventil mal angeschaut? Ich hatte auch mal Schwankungen drin, bei mir allerdings von 1000 runter und nicht von 800 hoch.
Stinken tut meiner immer noch 😁
_______________________________________________________________
EDIT: Ich sollte vielleicht mal schauen, ob es auch andere Seiten gibt bevor ich antworte...
Ignoriert den Beitrag einfach, der putzt hier nur 😁
1000rpm sind meines Wissens nach zu hoch beim 2.0 TDI
Wuas, wirklich?
Habe den mit 222tkm gekauft und der war schon immer konstant bei 1000... Mittlerweile hat er die 240tkm geknackt.
Nicht schon wieder was mit dem Karrich 🙁.
Kann man die Drehzahl mit VCDS nicht sogar justieren? Vielleicht wurde im Vorbesitz mal was geändert.
Bis auf dass er im Stand mehr Sprit braucht, hast Du eigentlich keine Nachteile.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. März 2019 um 20:06:35 Uhr:
Kann man die Drehzahl mit VCDS nicht sogar justieren?
Ja, kann man. Habe ich mal hier irgendwo gelesen, bin ich mir sicher.
Zitat:
Bis auf dass er im Stand mehr Sprit braucht, hast Du eigentlich keine Nachteile.
Ich weiß aber nicht, ob man so über den TÜV kommt. Der Sollwert im Leerlauf liegt zwischen 810 und 940 Umdrehungen.
@Mthrfckermerg Warst du schon beim TÜV?
Stimmt ja, in Deutschland ist alle 2 Jahre HU. Dann erstmal gucken, ob nicht mal mit VCDS der Wert tatsächlich mal erhöht wurde. Dann sollte die Absenkung ja problemlos möglich sein.
Servus, hab nochmal genauer geguckt, ist so ca. bei 900 U/min. Hatte nur irgendwie im Kopf dass er bei 1000 war.
Beim Tüv war ich noch nich, der ist Ende 2019 fällig.
Aber wenns keine schlimmen Auswirkungen gibt passt das ja