Drehzahl im leerlauf oft bei 1000 U/min
Hallo zusammen,
Kann mir einer helfen???
Wenn ich starte und los fahre, ist die Drehzahl bei ca.800 alles soweit gut dann nach ein paar kilometer bleibt die Drehzahl bei ca.1000 stehen und es ruckelt ein bisschen. Nach ein paar kilometer geht es wieder auf 800....das auto macht das schon seit ein paar tagen...
Weiss einer von euch was das sein könnte
Ich bedanke mich schonmal im voraus
75 Antworten
Ich finde es komisch. Der DPF mit der Aschemenge und dem km-Stand, das passt nicht zusammen. Es sei denn, der DPF wurde mal gemacht/ gereinigt, Da diese Info nicht klar ist, kannst du in Unsicherheit weiter fahren, oder hier mal einen Grund reinziehen.
Aber warum das Öl derart schlammig war, dafür sollte ein Grund gefunden werden. Wenn du hier keine belastbaren Infos hast, dann kann ja sonst was mit Wagen gewesen sein/ gemacht worden sein. Möglicherweise gibt es Folgeschäden, infolge des kaputten Öls.
Wie ist denn der jetzige Stand? Wie läuft die Kiste? Fährst Du damit oder steht die irgendwo?
Du kaufst dir einen Audi mit dem unbeliebtesten und unzuverlässigsten Dieselmotor, den es im B7 gab, hast mittlerweile fast 350t km runter und schimpfst auch noch auf Audi!? 😰
Ich an deiner Stelle wäre froh, dass die Kiste überhaupt noch nen Mucks von sich gibt!
Also mal im Ernst, wenn der DPF per VCDS auf "0" gesetzt wurde oder womöglich sogar auscodiert wurde und der DPF wurde nicht entfernt, hast du jetzt einen fetten Klumpen im Auspuff, der den Abgasweg versperrt. Außerdem wäre das nicht das erste Auto, das wegen verstopftem DPF abfackelt! Wenn bei der Aschemenge tatsächlich 8 Gramm steht, dann lass dir gesagt sein, da ist was faul!
Ich fahre damit weil ich den wagen brauche...er läuft so ja ganz gut was mich nur stört ist das mit der drehzahl und das nervt und im kalten zu stand ruckelt ein bißchen...
Wenn ich an einer ampel stehe und die Drehzahl auf 1000 ist.es ist wie so ein schalter man merk richtig wann er da was abschalten würde dann geht die Drehzahl wieder auf ca.850
Kann man die DPF werte zurück setzten oder ist das unmöglich?
Das öl ist bis heut mittag noch auf max. Nicht mehr und nicht weniger
Du verstehst das nicht ganz richtig. Also zur Erklärung:
Ist das Auto neu, steht der DPF auf null. Logisch. Die null steht dann dort, wo jetzt deine 8,45 Gramm steht. Der DPF füllt sich mit der Zeit und bei 180t km steht er bei 60 Gramm Aschegehalt, dann ist er VOLL und muss ausgetauscht werden! Bei 180t km wohlgemerkt. Aus diesem Grunde kann es eben nicht sein, dass dein DPF bei fast 350t km auf etwas über 8 Gramm Aschegehalt steht...!
Wenn da was rumgefummelt wurde und der DPF nicht getauscht oder entfernt wurde, dürfte dein Auto eigentlich schon längst nicht mehr fahren! Das fuchst mich jetzt... Da er nicht regeneriert, kann es sein, dass da jetzt ein großer Klumpen Ruß/verschmolzene DPF-Reste rumhängt. Es könnte sogar sein, dass dein Auto deshalb anfängt zu brennen.
Wenn der DPF mal irgendwann ausgebaut, durch ein offenes Rohr ersetzt und im STG auscodiert wurde (was nicht erlaubt ist!!!), dann dürfte im MWB 68 eigentlich nix mehr drin stehen, oder?
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:57:21 Uhr:
Du verstehst das nicht ganz richtig. Also zur Erklärung:
Ist das Auto neu, steht der DPF auf null. Logisch. Die null steht dann dort, wo jetzt deine 8,45 Gramm steht. Der DPF füllt sich mit der Zeit und bei 180t km steht er bei 60 Gramm Aschegehalt, dann ist er VOLL und muss ausgetauscht werden! Bei 180t km wohlgemerkt. Aus diesem Grunde kann es eben nicht sein, dass dein DPF bei fast 350t km auf etwas über 8 Gramm Aschegehalt steht...!
Wenn da was rumgefummelt wurde und der DPF nicht getauscht oder entfernt wurde, dürfte dein Auto eigentlich schon längst nicht mehr fahren! Das fuchst mich jetzt... Da er nicht regeneriert, kann es sein, dass da jetzt ein großer Klumpen Ruß/verschmolzene DPF-Reste rumhängt. Es könnte sogar sein, dass dein Auto deshalb anfängt zu brennen.
Wenn der DPF mal irgendwann ausgebaut, durch ein offenes Rohr ersetzt und im STG auscodiert wurde (was nicht erlaubt ist!!!), dann dürfte im MWB 68 eigentlich nix mehr drin stehen, oder?
Naja, vorallem hört man das auch 😁
Kann ja auch mal irgendwann ausgebaut und mit dem Gartenschlauch gespült worden sein. Aber vielleicht nicht so fachgerecht, dass das zurücksetzen des DPF zu der Maßnahme passte.
Das ist eben das Problem, es gibt keine belastbaren Informationen. Deshalb meine Empfehlung, hier mal eine neue Basis aufzubauen und den DPF erneuern.
Du kannst nur starke Schäden erkennen. Du kannst keine reale Beladung an Ruß und Asche erkennen. Du kannst im Zweifel nicht erkennen, ob er defekt is, obwohl du augenscheinlich keine Defekte siehst. Damit drehst Du Dich im Kreis, da Du noch immer keine validen Infos bekommst.
Was ist denn mit dem Auto an sich? Hattest Du die PDEs aufs Korn genommen? Wieviele Km fährt das Auto momentan im Monat ungefähr?
Pde wurde vor ca.3 jahren von audi gewechselt. Ich gehe davon aus das die noch gut sind.
Ich fahre ungefähr 300- 500km im monat....
Weißt du noch, wie hoch der km-Stand war, als du den Wagen gekauft hast? Hast du ihn privat gekauft?
Privat gekauft....km weiss ich nicht mehr ich weiss nur das er bei audi neue olwanne ölpumpe und vieles mehr neu bekommen hat aber mit dem dpf das weiss ich nicht mehr könnte da mal hin fahren und mal nach fragen
So...heute fast den ganzen tag war die drehzahl auf 1000....
Wenn ich die bremse drücke und die kupplung kommen lasse bis kurz vor dem abwürgen und sofort die kupplung durch trete geht die Drehzahl auf 850...gebe ich gas ist sie wieder auf 1000...und der verbrauch ist hoch
Gestern zb war nix lief einwandfrei....
Also bei mir war es so, als es geruckelt, gestunken und gequalmt hat, dass der nen Kolbenfresser im Zylinder hatte (Fehler:Fehlzündung in Zylinder 1). Da musst du mal schnell nen Fachmann dran lassen. Hatte damals viele dran, da wurde HD Pumpe gesagt, Injektor gesagt, aber war es alles nicht. War der Kolben der geschmolzen ist und nicht mehr sauber verbrannt hat (Öl Verbrennung statt Sprit). Wurde ausgewechselt. Nun läuft er wieder, aber bei mir steht er nun auch auf 1000 u/m, statt auf 800 im Stand. Der Fehler zeigt Lambdasonde 1 - gemisch zu Fett. Hab die mal sauber gemacht, hat 70 km was gebracht, dann ging die Kontrollleuchte wieder und der Fehler war wieder da. Kennt sich bei dem Fehler jemand aus ? Mir wurde LMM gesagt. (Audi A4 8k2 2.0 Tdi 2014 CGLC)