Drehzahl im leerlauf oft bei 1000 U/min

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
Kann mir einer helfen???
Wenn ich starte und los fahre, ist die Drehzahl bei ca.800 alles soweit gut dann nach ein paar kilometer bleibt die Drehzahl bei ca.1000 stehen und es ruckelt ein bisschen. Nach ein paar kilometer geht es wieder auf 800....das auto macht das schon seit ein paar tagen...

Weiss einer von euch was das sein könnte
Ich bedanke mich schonmal im voraus

75 Antworten

@cepheid1 Ah jetzt ja.

@TE Wann wurde denn das Öl zuletzt gewechselt!? Weiße Plörre könnte auf ZKD hindeuten. Wenn die kaputt ist, muss der ZK sowieso runter...
Also du hast vor paar Monaten die Ölwanne von innen gereinigt und jetzt ist alles weiß?
Wenn du deine Gedankengänge mal durch Punkte und Kommas trennen würdest, wäre das für uns etwas leichter lesbar.

Zitat:

@Pribeiro75 schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:55:11 Uhr:


Mein hobel hat 345tkm runter mein öl war wie matsch ...ich sehe da riefen....ok werde mich da mal ein loggen

345 tkm ist bei Langstrecke gar nix. In den Foren liest man häufiger von erheblich höheren km-Ständen.

Öl wie Matsch? Alles klar, dann haste erst mal eine Ursache für die verstopfte Leitung zum Turbo.

Jetzt wäre abzuklären, warum es so ist. Emulsion, weil Wasser reingekommen ist? Jemand hat was falsches statt Öl in den Motor reingekippt. Das Öl wurde nie gewechselt. Irgendwas davon wird zutreffen, nehme ich an.

Ich kann nur sagen, auch wenn es kein Trost ist, dass die hier auf MT berichteten Motor- und Turboschäden fast immer wegen Schmierstoffproblemen auftritt. Also entweder kein Öldruck -- damit keine Schmierung, meistens weil Ölpumpe nicht mehr arbeitet (Sechskant-Problematik im 2.0 PD TDI) oder auch Mangelschmierung, weil das Öl zu stark mit Kraftstoff verdünnt wurde (zu lange Ölwechselzyklen, zu häufige DPF Regenerationen wegen zu hoher Aschewerte im DPF, Undichtigkeiten an den PDEs, wo Diesel ins Öl einsickern kann).

Unter dem Strich konnte ich in den letzten Monaten hier lernen, dass ein korrekt arbeitender Ölkreislauf das A und O für die Vermeidung äußerst teurer Schäden ist (was eigentlich total banal ist).

@a3autofahrer.
Wir haben den gaspedalsensor geprüft 0 und durch getretten 100%
Scheint in ordnung zusein

Und kannst Du Dich zum Öl äußern?

Also wie alt ist es?

Ist der Ölspiegel erhöht, wenn ja, wie stark?

Ist die Kühlflüssigkeit intakt, oder gibt es dort Verluste?

Was sagt der DPF gemäß VCDS? Ölsche und km seit letzter Regeneration?

Ähnliche Themen

Also das öl ist mal gerade 300km drin und bis jetzt ist der ölspiegel noch ok.
Kühlflüssdigkeit ist wie immer intakt.
Regenration war vor 50km ist auf 37% und hat 3.8 lieter verbraucht...
Aber das alte öl der war komisch

Okay ich frage mal anders, wie alt war das Öl? 🙂

Und wie groß ist die Aschemenge im DPF?

Wo sehe ich das im vcd..die aschemenge

Das öl war ca.12000km drin

Schaue mal in MWB 68 rein.

12000 km? Das ist nicht viel. Ist bekannt, was sas für ein Öl war?

Ok werde ich machen

Also MWB 68
21.1% und 8.42 g ist das ok oder nicht

Ääh, wann wurde der denn zum letzten Mal ausgetauscht?? Das muss ja vor Kurzem gewesen sein!?

Ich habe den wagen vor ca 2 jahren gekauft keine ahnung ob der DPF mal neu wurde....irgendwas stimmt mit dem hobel nicht habe auch langsam die schnauze voll scheiss audi...
Eins steht fest das war der letzte audi den ich gekauft habe.....

@TE Kannst Du ausschließen, dass der DPF nicht voreilig zurückgesetzt wurde, obgleich keine wirksame Reinigung durchgeführt wurde? Ich würde an Deiner Stelle erwägen, den DPF auch wegen dieser Unsicherheit (ist der DPF voller Asche, passt der Aschewert überhaupt zum tatsächlichen Zustand des DPF?) zu erneuern. Es gibt offenbar gute Nachbauten, man muss nicht gleich den teuren Original DPF wählen. Eine professionelle Reinigung würde sicherlich auch gehen.

Das soll jetzt heissen ist mein DPF im eimer oder gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen