Drehzahl im leerlauf oft bei 1000 U/min
Hallo zusammen,
Kann mir einer helfen???
Wenn ich starte und los fahre, ist die Drehzahl bei ca.800 alles soweit gut dann nach ein paar kilometer bleibt die Drehzahl bei ca.1000 stehen und es ruckelt ein bisschen. Nach ein paar kilometer geht es wieder auf 800....das auto macht das schon seit ein paar tagen...
Weiss einer von euch was das sein könnte
Ich bedanke mich schonmal im voraus
75 Antworten
Und was war da drinn? Gegenstand, Dreck, Schlamm? Das ist doch ungewöhnlich. Der Filter wurde auch regelmäßig getauscht? Wenn der zu ist, dann fördert die Ölpumpe am Filter über eine Bypass-Leitung vorbei.
Also Ursache muss abgeklärt werden, wenn nicht der neue Lader auch in den Turbo-Himmel geschickt werden soll.
Siehe meine PN.
Ursache der Ölverdünnung gibt es beim PD-TDI leider zwei Varianten: Undichtigkeiten, so dass Diesel ins Kurbelgehäuse gelangt und die aktive Regeneration des DPF mittels Späteinspritzung....
Weiss du wo die da undicht seien könnten? Wie kann ich das beseitigen mit der Späteinspritzung
Ähnliche Themen
Nein, die Undichtigkeit ist was mechanisches.
Das PDE ist im Zylinderkopf (ZK) eingelassen und bekommt seinen Kraftstoff durch eine Bohrung im ZK. Abgedichtet wird das durch mehrere O-Ringe. Versagt die Dichtung (warum auch immer), dann gelangt der Kraftstoff daran vorbei und nach oben richtung Ventilgehäuse oder nach unten Richtung Zylinder.
Gründe dafür kann es viele geben, verschlissene Dichtung, PDE das in der Bohrung "wackelt" und die Bohrung erweitert....
Hat der BRD Motor einen Alukopf oder besteht der aus Gusseisen?
Die 2.0 haben Aluköpfe. Das war das neue Feature im Vergleich zum 1.9er.
Na dann kann es tatsächlich sein, dass sich die PDE im ZK "frei" machen. Ventildeckel runter, Kipphebel runter, Kabelstrang runter, 1 PDE ausbauen, wenn man dort Schleifspuren sieht, muss ein neuer ZK her.
Danke für die antworten
Einfach ausbauen muss ich da was beachten...gut ob da schleifspuren sind und ob die wackeln...
Und einbau einfach rein die dinger
Nene, so einfach ist das nicht. Also der Ausbau ist recht easy aber der Einbau nicht, da muss man wissen was man tut. Die PDE müssen beim Einbau genau in ihrer Position justiert werden damit sie im richtigen Winkel in den Zylinder einspritzen.
Da gibts es Sollwerte (die ich nicht kenne), wenn Du gutes Werkzeug hast (das brauchst Du!!), dann log dich bei erWin ein und lade Dir die Reparaturleitfäden durch und mach es nach Anleitung.
Dann schaust Du, ob die PDE Bohrung Schleifspuren hat, hier paar Bilder wie es nicht aussehen sollte.
ABER bevor Du jetzt die PDE ausbaust oder Geld dafür ausgibst, wieviel km hat Dein Auto runter? Wenn der ~180Tkm hat, dann ist der DPF voll. Dann wird das die Hauptursache der Ölverdünnung sein. Auch solltest Du sicher sein, dass Du tatsächlich eine Ölverdünnung hast und nicht vielleicht zu viel Öl eingefüllt wurde. Also entweder Ölstand beobachten oder Ölprobe an Oelchek.de schicken.
Was ist denn an den PDEs auf dem Bild auffälliges dran? Ich kann da ehrlich gesagt nix erkennen. Mag am kleinen Smartphone Display liegen...
Sieh mal genau hin, die hellen Streifen, das ist abgeschliffenes Material, die DPE sehen an der Stelle sonst aus wie das Material drumherum, nämlich dunkel.
Auf diesem Bild sieht man das sehr gut.
Mein hobel hat 345tkm runter mein öl war wie matsch ...ich sehe da riefen....ok werde mich da mal ein loggen
Dein Öl war wie Matsch? Wie meinst Du das?
Hast Du jetzt den Ventildeckel runter und ein PDE raus? Oder wo sind Riefen?
Habe noch nix ausgebaut....ich meinte das bild da kann ich riefen oder streifen sehen......ja mein öl war matschig und kam klecker weise aus der ölwanne ich habe vor ein paar monate neuen turbo u d gleich die wanne runter genommen und sauber gemacht...