Drehzahl + Geschwindigkeit

Ford Mondeo

Hallo Mondeo-Fahrer und Fahrerinnen!

Schon seit längerem meine ich, dass sich das Verhältnis Umdrehungen/Geschwindigkeit verschlechtert. Leider habe ich mit der Suchfunktion nichts Brauchbares gefunden.

Nun komme ich grade von der Autobahn und habe folgendes abgelesen
(5. Gang, keine Steigung):

90 km/h 2.400 U/Min
100 km/h 2.600 U/Min
110 km/h 2.800 U/Min
120 km/h 3.200 U/Min
130 km/h 3.500 U/Min
140 km/h 3.750 U/Min
150 km/h 4.000 U/Min
160 km/h 4.250 U/Min
170 km/h 4.500 U/Min
180 km/h 4.750 U/Min

Nun meine Frage an alle MKII Fahrer mit 1.8 Liter 115 PS Benziner Turnier und ähnliche Modelle: wie sieht das bei Euch aus?

Kann jemand einschätzen ob die Drehzahl normal oder (zu) hoch ist? Wäre es auch vielleicht eine Erklärung für den Benzinverbrauch von 10,0 Litern/100 Km (keine unnötigen Sachen im Auto, kein Heizer, 50% Autobahn, vorausschauende Fahrweise)?

Im Leerlauf sind es übrigens fast 1.000 (statt 800!) Umdrehungen.

Viele Grüße
Mondeo-Fan

18 Antworten

Hi Leute,
will auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Klar is auf jedenfall, das die Geschwindigkeit von der Umdrehung der Reifen abhängt!!
Meist sitzt die Tachwelle am Getriebe, wo dann die Geschwindigkeit gemessen wird.
Würden wir jetzt sagen du fährst z.B 195/65 15" Als Wintereifen und 195/50 15" als Sommerreifen, fährst du im Sommer schneller, als im Winter, aber nur laut Tacho!!!
Den der Umfang von deinem Sommerreifen is kleiner wie von deinem Winterreifen!!
Aber dein Drehzahlmesser is nun mal abhängig vom Motor, sagen wir jetzt, wenn alles abgelichen wäre, du schaffst im 5ten bei 2500U/min 100km/h dann schaffts du immer bei 2500u/min 100km/h aber dein Tacho muss das zwangsläufug nicht anzeigen!! Der kann abweichen!!!
Zur Not lass doch mal einen Bekannten mit 100 neben dir herfahren und du fährst auch 100 laut Tacho, dann siehst du ja ob er dir davon fährt oder du, aber allgemein is bekannt das Tachos ab einer Geschwindigkeit über 100 abweichen, Toleranzen halt.

Jetzt zu deiner höheren Drehzahl!!
Wieviel km hat deiner den jetzt runter, denn ab einem bestimmten KM-Stand lassen ja mal so alle Bauteile nach.
Jetzt sammelt sich ja auch Dreck im Ansaugtrackt und an deiner Drosselklappe bildet sich ein kleiner Dreckrand.
Zur Verdeutlichung im Standgas is deine Drosselklappe um 8° geöffnet, jetzt hat sich aber ein Dreckrand gebildet und und damit er die selbe Luft bekommt wie vorher macht regelt die Elektronik nach und deine Drosselklappe steht jetzt bei 14° da könnte eventuell schon helfen das du die mal säuberst.

Oder dein Drehzahlregelventil hat einen kleinen defekt, schwankt deine Drehzahl auch im Standgas?? Wenn ja kann das der Luftmassenmesser sein, war bei mir auch kaputt.
Zieh einfach mal den Stecker beim Drehzahlregelventil ab.

so genug gelabbert, hoffe hab dich nicht noch mehr verwirrt!!

MfG Pike

Wow, ist ja richtig interessant. Danke für die zahlreichen Antworten!!!

Ich werde die Formel mal anwenden und die Tabelle aktualisieren.

Weiterhin wollte noch darauf hinaus, dass ich im Vergleich zu "früher" m.E. mehr rpm habe bei der gleichen Geschwindigkeit.
______

    "Jetzt zu deiner höheren Drehzahl!!
    Wieviel km hat deiner den jetzt runter, denn ab einem bestimmten KM-Stand lassen ja mal so alle Bauteile nach.
    Jetzt sammelt sich ja auch Dreck im Ansaugtrackt und an deiner Drosselklappe bildet sich ein kleiner Dreckrand.
    Zur Verdeutlichung im Standgas is deine Drosselklappe um 8° geöffnet, jetzt hat sich aber ein Dreckrand gebildet und und damit er die selbe Luft bekommt wie vorher macht regelt die Elektronik nach und deine Drosselklappe steht jetzt bei 14° da könnte eventuell schon helfen das du die mal säuberst.

    Oder dein Drehzahlregelventil hat einen kleinen defekt, schwankt deine Drehzahl auch im Standgas?? Wenn ja kann das der Luftmassenmesser sein, war bei mir auch kaputt.
    Zieh einfach mal den Stecker beim Drehzahlregelventil ab."

______

KM-Stand war gestern 282.300... Manchmal hängt die Drehzahl / Gas nach einer Fahrt kurz bei 1200, manchmal bei 1500 rpm. Spiele ich ein wenig mit dem Gas, dann geht sie meistens runter auf ca. 1000. Werde am Wochenende mal reingucken - womit sollte ich wenn Dreck vorhanden am Besten säubern?

Wenn die Drosselklappe weiter auf steht, heißt das doch mehr Spritverbrauch oder?

Hi,
also ich bin hergegangen und hab Bremsenreiniger genommen, aber bloß net großartig mit harten Gegenständen an der Drosselklappe "rumkratzen" da könntest du mehr kaputt machen als dir lieb ist.

Da deine Drehzahl mal bei 1500U/min hängen bleibt und du das aber mit ein bißchen Gasspiel regeln kannst denke ich mal es kann echt das Leerlaufregelventil oder dein Luftmassenmesser sein.
Wenn du deine Drosselklappe sauber machst, mach auch mal das LRV sauber kann manchmal noch helfen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, aber wenn die drehzahl dann wieder auf Standgas abgefallen war blieb sie nicht ruhig ich hatte richtige Drehzahlschwankungen die sich auch auf das ganze Auto übertragen haben. Im Endeffekt war es der Luftmassenmesser. Die in der Werkstatt meinten, wenn man mal ein wenig gegeklopft kann es sich wieder beruhigen. Bei mir hatte sich nix mehr getan, von daher, is halt nur der Tipp, weil auf verdacht zuwechseln is was teuer.

Aber sagen wir mal so, du hast ja jetzt auch eingiges an KM runter mit dem Auto.

Wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg!!

MfG Pike

Drosselklappe wird im Standgas nicht geöffnet! Dafür gibt es ein LLRV! Dieses leitet Luft an der Drosselklappe vorbei. Es gibt keinen Stellantrieb an der DK der das machen könnte!

  • Die Drosselklappe kann man gut mit einer Zahnbürste reinigen
  • LLRV mit Bremsenreiniger säubern
  • LMM wird ebenfalls, vorsichtig mit Bremsenreiniger gesäubert

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen