Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Die Nummer lautet TPI 2018623/2

Nach diesem Update wurde folgendes behoben:

1) Öltemperaturanzeige beim Starten nun nicht mehr bei 130°C sondern zeigt die richtige Temp. an.

2) Kaltruckeln auf den ersten 100-300m ausgeschaltet

3) Turbolochproblem bei 2.500U/min beseitigt.

Hier die ganze Liste:

FunBug 05/2007 ???

sir_thomes 05/2007 ???

Mikko_A3 04/2007 BYT

UltraSchaf 06/2007 BYT

ereintgen 07/2007 BZB

Barnee 07/2007 BZB

Cherrypicker 07/2007 BZB

Kroete 12 08/2007 ???

spyloris 08/2007 BYT

Asima 08/2007 BZB (DSG nur Kaltruckeln kein Turboloch)

Schnicka 10/2007 BZB

sitzheizung 10/2007 BZB

sharkmk 10/2007 BZB

rapids 10/2007 BZB

dommkopf 12/2007 ???

hagatonga 12/2007 BZB

CabMike 07/2008 BZB Cabrio
----------------------------------------------
Torben9N 07/2008 BZB Cabrio(nur Kaltstartproblem)
----------------------------------------------
flotec79 ??/???? BZB

Darkboy ??/???? ???

Celsi ??/???? ???
---------------------------------------------

danko 71 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008

u-h-w Skoda Octavia MJ 2009

ronny12619 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008

Fahrzeuge mit DSG vermutlich nicht vom Turboloch aber Kaltruckeln betroffen (MJ 2008)
MJ 2009 hat neue Motoren. Ab MJ 2009 kein Turbolochmeldung mehr aber noch Kaltruckeln.
Das A3 Cabrio noch BZB mit Kaltruckeln und vermutlich Turbolochproblem

So hab meine Daten grad mal aktualisiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


Hallo,

so komm grad eben vom 🙂. Habe ihm die TPI 2018623/2 mit BYT gegeben und er hat unter meiner Fahrgestellnummer geschaut. Konnt aber leider keinen Eintrag dazu finden.

Er konnt mir auf jedenfall nicht weiterhelfen. Er meinte wir könnten etz das Stg. auslesen und denn ganzen Salat zu Audi schicken und die könnten dann vielleicht sagen ob es für Stg. was gibt oder nicht. Nur das wird wieder länger dauern.

Das kann doch wohl nicht wahr sein. Was könnte man dem 🙂 noch sagen damit er auf die Beine kommt?

Need HELP!!!!!!!!!

Leonid

Hallo,

also unter der FG-Nummer haben die bei mir auch nix gefunden. Ich habe von meinen Problemen morgens beim Kaltstart berichtet und angegeben dass es dafür lt. Auskunft anderer Betroffener generell ein Update für den 1.8 TFSI gibt, unabhängig von FG-Nr. oder Motorkennbuchstabe. Mit der TPI-Nr. konnte man dann auch gleich etwas anfangen.

Es wurde zum Update eine detaillierte Beschreibung der Probleme angefertigt, weil es ja ein Mangel während der Garantiezeit darstellt und entsprechend abgerechnet werden muss.

Also, hartnäckig bleiben oder ggf. zu einer kompetenteren Werkstatt wechseln.

Grüße

So hab das Thema nun lange verfolgt und gib hier auch meinen Senf dazu. Hab mein Cab seit Anfang des Monats und habe auch das Kaltstartproblem. Meine Kleine ist heute beim Händler und bekommt ihr Update, welches auch sofort gefunden und ohne Probleme mir heute aufgespielt wird.
Ich finde es allerdings sehr schwach von Audi ein Update das seit 12/08 verfügbar ist nicht in aktuell ausgelieferte Fahrzeuge einzuspielen. Mein Händler meinte es wäre einfach so das die Steuergeräte die vor dem Update gebaut wurden nicht aktualliesiert werden sondern sowas den Werkstätten überlassen wird. Also können auch noch Fahrzeuge die jetzt erst gebaut werden noch mit veralteter Software und den damit verbundenen Problemen rumfahren. Ich werd mal heute abend schaun ob sich auch das Turboverhalten geändert hat.

Anbei noch ein Bild meiner Süssen 🙂

Hallo,

schönes Fahrzeug, congrats! Schreib doch bitte mal kurz welchen Motor du hast, evt. noch BZB oder schon die neuen Modelle. Es scheint so zu sein, dass die Cabrios mit BZB Motor gleichermaßen davon betroffen sind, klar ist ja auch der gleiche Motor miit kleinen Veränderungen. Vom FL (also kein Cabrio) ist das Verhalten bis jetzt nicht bekannt.

Es betrifft hauptsächlich die Motoren der Baureihe BZB und BYT vom MJ2008 sowie das aktuelle Cabrio.

PS: Es gibt Hinweise das bei Fahrzeugen mit einer 7 in der Fahrgestellnummer (WAUZZZ8PX7) wohl kein Update unter der angegebenen TPI finden können. Vielleicht können alle das mal überprüfen bei denen die Audi Werkstatt kein Update für das Fahrzeug gefunden haben. Danke an sir_thomess für den Hinweis.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Cherrypicker,

die Annahme mit der Fahrgestellnummer scheint zu stimmen. Passt jedenfalls 1A auf mein Probleme beim 🙂 .
TPI konnte nicht gefunden werden usw.
Mein A3 wird heute überprüft. Ich bin gespannt was draus wird.

Gruss

So,

komm eben vom 🙂 und er hat wieder nix gefunden. Hat wieder alles durch gesucht und konnte die TPI nicht finden. War mir dann alles zu bunt und bin gegangen. Fuhr anschließend zum nächsten 🙂 und sie da er wusst von den Problemen bescheid und das es dafür auch ein Update gibt. Sagte das er alle 1/2 Jahr selbst bei Audi in Ing. zwegs Schulungen,... ist und da wurde das Thema auch schon behandelt.

Unter meiner FGN war auch bei ihm nicht zu finden. Der Wagen muss an den Tester der wiederum am Internet hängt und der Tester sucht sich dann alle relevanten neuen Sachen speziell für das Auto zusammen, unter anderem auch das neue Update fürs Motor-Stg.
Und solange das Auto in der Gewährleistung von den ersten beiden Jahren ist kostet das auch keinen Cent.
Muss nur noch einen Termin vereinbaren und die Sache ist geritzt.

Hi, cherrypicker

bei mir in der Fahrgestellnummer ist ein 7 mit drin an der 10ten Stelle.
Meiner ist Bj. 04/07 BYT

Grüße

Danke für die Info. Die 10te Stelle ist genau diese hier WAUZZZ8PX7

Mysteriös aber kein Einzelfall.

Grüße

Also ich hab einen BZB und die Fahrgestellnummer bis zur 10ten Stelle lautet TRUZZZ8P49 .

Betrifft nicht das Cabrio.

Aber TRU?? anstelle von WAU???

Komische sache. kann das jmd erklären?

WAU = Audi
TRU = Audi (Montage in Ungarn) 😁

So, jetzt mal mit S-Tronic und BZB, EZ 07/07:
War heute da und er hat natürlich nix gefunden. 🙁
Kann mal jemand eine Fahrgestellnummer posten, die definitiv geht ?? Sozusagen als Beweis, dass es ein Update gibt..., idealerweise mit S-Tronic ??
Fahre nachher wieder hin, da Auto eh' in die Werkstatt musste (Abgaskontrollleuchte geht nicht aus)

Mein Händler brauchte nur die TPI Nummer und hatte es auch sofort gefunden. In der Fehlerbeschreibung stand aber nur was von 1.8TFSI mit Handschaltung drin. Wahrscheinlich findet er deshalb nix für dein Fahrzeug.

Welches Symptom? Vermutlich nur Kaltruckeln kein Turboloch oder??
S-Tronic war bisher nur mit Kaltruckeln und Öltemperaturanzeige.

Bitte kurze Rückmeldung. Explizit die Nummer angeben und dann soll Audi auch das Problem dazu finden unabhängig einer FGN.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von user103109


So, jetzt mal mit S-Tronic und BZB, EZ 07/07:
War heute da und er hat natürlich nix gefunden. 🙁
Kann mal jemand eine Fahrgestellnummer posten, die definitiv geht ?? Sozusagen als Beweis, dass es ein Update gibt..., idealerweise mit S-Tronic ??
Fahre nachher wieder hin, da Auto eh' in die Werkstatt musste (Abgaskontrollleuchte geht nicht aus)

Nur der Vollständigkeit halber:
Mein Cabby mit Fahrgestellnummer TRUZZZ8P09... hatte nur Kaltruckeln, welches behoben ist. Steht die Zahl an der 10. Stelle evtl. für das Modelljahr?
Die Öltemperatur war schon vor dem Update korrekt. Und es ist richtig, dass das Update nur für den 1.8 TFSI Handschalter gedacht ist.

@Silencer04
Schickes Auto hast du da, ich habe SLine nur innen.🙂

Gruß Michael

Zwischenfrage bezügl. der ganzen Updates:

Kann cih in der Garantiezeit auch ohne vorliegende Probleme zum Händler und auf Updates checken lassen udn diese kostenlos durchführen lassen?

Natürlich nicht alle 2 Wochen, aber einmal im Jahr?

Oder wird sowas nur bei Inspektionen/gegen Bezahlung/ bei vorliegendem Problem gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen