Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Er stand bei meinem Händler als Vorführwagen. Hat auch erst 10000 auf der Uhr. Müsste der Händler mir aber net sagen das er 07 gebaut wurde. Bin jetzt davon ausgegangen das es ein 08 Baujahr ist.

@spyloris: Du hast mich vorhin geschockt, als du geschrieben hast, dass du jetzt auch stolzer 1.8 TFSI Besitzer bist.
Bin im ersten Moment davon ausgegangen, dass der erst eben - also 2009 - vom Band gelaufen ist 🙂
Falls dem so gewesen wäre, hätt ich ja doch noch Angst haben müssen, wenn ich meinen 1.8er im März abhole, dass er auch ein Turboloch hat 🙂

Gruß
Alex

Hi Alex!

es bleibt alles beim Alten. Der Motor von Spyloris reiht sich schön zu den anderen bis 12/07 ein.

Zitat:

Original geschrieben von spyloris


Er stand bei meinem Händler als Vorführwagen. Hat auch erst 10000 auf der Uhr. Müsste der Händler mir aber net sagen das er 07 gebaut wurde. Bin jetzt davon ausgegangen das es ein 08 Baujahr ist.

Aber auf jeden Fall hätte er Dir das sagen müssen !

Steht aber auch in allen relevanten Papieren.

Gruss Kasimir

Ähnliche Themen

Hm....ok
is ja nun auch net weiter wild. Nun muss ich die da nur noch dazu bekommen das sie mir das Update drauf spielen....mal sehen wieviel nerven es kosten wird 😉

Moin Moin!

Mein Sportback leidet auch unter den drei Problemen. Morgens kurz das Geruckel und die falsche Öltemperatur und im 1. Gang ist das Turboloch zu spüren.
Ich war auch schon beim 🙂, der wusste aber von dem Update nichts. Habe ihm dann auch die TPL-Nummer gegeben, aber er konnte auch hierzu nichts finden. Standard bla bla: Zu ihrer Fahrgestellnummer finde ich nichts. Da auch schon andere hier im Forum über derartige Probleme berichtet haben, habe ich gleich beim nächsten gefragt und auch dort wusste man wieder von nichts. Mir wurde immer gleich ein Termin vorgeschlagen, um den Fehlerspeicher auszulesen, etc. Das möchte ich mir aber gerne ersparen. Gibt es irgendein offizielles Dokument oder Zauberwort, mit dem man der Werkstatt etwas auf die Sprünge helfen kann? Danke schon einmal für eure Antworten.

PS: Ich habe eine BYT von 04/07.

Hi!

Er konnte mit der TPI nichts anfangen? Dann soll er mal bei Audi nachfragen was es damit auf sich hat und dir sagen warum es bei deinem Motor eben nicht geht. So muss er sich nämlich mal Gedanken machen. Einfacher ist natürlich zu sagen das es da nix gibt...

Danke für Baudatum und MKB. Ich werde demnächst mal eine kleine Übersicht online stellen.

Grüße

Hallo und Danke für deine schnelle Antwort.
Ich werde meinen 🙂 in der nächsten Woche nochmal nerven.
Bericht wird folgen.

Hallo Zusammen.

Dann will ich auch mal.
Mein A3 Cabrio 1.8 TFSI (BZB), MJ 09, EZ 07/08 war diese Woche wg. ein paar Kleinigkeiten (knarzende MAL, Korrektur FIS-Verbrauch) in der Werkstatt.
Ich hatte den Serviceleiter vorher über das Update informiert und er hat geprüft, ob das für mich in Frage kommt. Als ich dann da war, hatte er schon die Unterlagen zum Update ausgedruckt, konnte/durfte die mir aber nicht aushändigen 😠. Das Update ist für alle 1.8 TFSI Modelle mit Handschaltung und betrifft wie hier geschrieben wohl die Motorsteuerung in Abhängigkeit der Werte von der Lambdasonde (oder so ähnlich). Jedenfalls war er berechtigt, mir das Update auf Audi-Kosten aufzuspielen.
Ich hatte ja nur ein minimales Leistungsloch bei kaltem Motor auf den ersten Metern (zwischen 2000 und 3000 U/min) und etwas stärker ausgeprägte Probleme mit dem Anfahren.
Nach den ersten Eindrücken ist das kurze Leistungsloch nicht mehr vorhanden. Bei dem Anfahrproblem bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob sich etwas verändert hat. Im normalen Alltagsbetrieb fahre ich nur einmal in meiner Garage und dann wieder auf dem Firmenparkplatz an und das sehr langsam (da gabs auch vorher kein Problem). Um das Verhalten beim zügigeren Losfahren (Ampelstart) zu beurteilen, müsste ich mal ein paar Anfahrtests durchführen 😉.

Ach ja, die anderen Problemchen (s.o.) wurden alle behoben.
Ich wünsche euch allen viel Freude mit euren A3s und ein schönes WE.

Gruß Michael

@CabMike: Du hast gemeint, du hast deinen FIS-Verbrauch anpassen lassen.
Hast du der Werkstatt dann gesagt dass das FIS um x zu wenig/zu viel anzeigt und dass sie es bitte um x korrigieren sollen, oder wie war das genau?
Wie ungenau ging es denn bei dir?

Gruß
Alex

Hallo Alex.
Mein FIS-Verbrauch lag ca. 0,3L unter dem tatsächlichen von 7,4 l/100km. Die Korrektur erfolgt prozentual. Ich habe den Wert dann auf 104% ändern lassen. Angezeigter Durchschnitt war 7,1 + 4% = 7,384 = 7,4 gerundet. Ob sich der Wert nur auf die Durchschnittsanzeige Ebene 2 oder auch auf die Berechnung von Durchschnitt Ebene 1, Momentanverbrauch und Restreichweite auswirkt, konnte mir die Werkstatt nicht beantworten.
Ich habe den Ebene-2-Wert dann resettet und werde die Sache mal beobachten. Zum Glück muss ich mit meinem Verbrauch ja nicht so oft tanken. 🙂
Gruß Michael

Danke für die Antwort CabMike!
Waren das bei dir dann bei jedem Tanken 0,3L zu wenig, oder hat das variiert?
Wie tankst du immer wenn ich fragen darf?
Hörst du auf, wenns das erste mal stoppt, oder tankst du dann noch ca 1 Liter nach?
Das alles beeinflusst ja die Berechnung des tatsächlichen Verbrauchs.
Hat die Justierung auf 104% was gekostet?

Gruß
Alex

Hi Alex.

Obwohl es eigentlich nicht zum Threat-Thema gehört, hier noch die Antworten auf deine Fragen.
Abweichung war zwischen Gesamtschnitt "FIS Ebene 2" (wird nie resettet) und berechnetem, echtem Gesamtschnitt aller Betankungen (ich führe da Buch). Also spielen Unterschiede einzelner Tankvorgänge keine Rolle.
Ich tanke immer bis zum Abschalten und runde dann auf volle 10 Cent auf. Ich meine inzwischen festgestellt zu haben, dass die Anpassung auch die Ebene 1 Werte betrifft, was ja auch richtig wäre.
Vor Ort habe ich nichts gezahlt, aber vielleicht kommt ja noch eine Rechnung. 😕

Gruß Michael

Moin,
ihr müsst mir unbedingt helfen. Ich habe jetzt am Donnerstag ein Termin beim freundlichen. Die wollen meine Auto einen Tag dabehalten wegen diesem Motorproblem (Leistungsloch). Als ich jetzt heute nochmal da war um was abzugeben brummelte der eine Mechaniker schon was von Fehlerspeicherauslesen. Das Problem ist ja nur das Sie da nichts finden werden. Was nun mein Problem ist, ist das wenn ich den Wagen da am DO. Abend abhole und die zu mir sagen....also es tut uns leid aber wir konnten da nichts finden und im Speicher stand auch nichts dann dreh ich da ab. Es ist ja nun schon jedem bekannt außer den Typen die bei den Audi-Servicestellen arbeiten wo das Problem liegt. Der Mechaniker meinte auch zu mir das es da auf die Fahrgestellnummer ankommt ob es für mein Wagen ein Update gibt oder nicht. Was kann ich jetzt noch tun damit sie auf jeden fall dieses Update machen. Gibt es von Audi ne offizielle Bestätigung dazu oder sowas weil wie gesagt ich hab echt kein bock das ich das Auto abhole und der mir sagt es gab kein Update.

MFG

Verstehe das nicht. Du hast doch denen die TPI gegeben oder??

Dann frage doch konkret nach warum die TPI genau bei deinem Motor nicht funktionieren soll. Ich habe das Gefühl die haben keinen rechten Bock und du nicht die Hartnäckigkeit dran zu bleiben. Die werden zu deiner Fahrgestellnummer auch nix finden da Audi nicht automatisch alle anschreibt.

Wechsel die Werkstatt wenn du dich nicht kompitent behandelst fühlst.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen