Drehmomentmangel - viel Geld ausgegeben, aber Problem immer noch da
Hallo,
ich habe eine Tortur hinter mir und wollte mich mal bei Euch melden.
Mein Passat PD 170PS Bj 06/2006 machte mit Notlauf auf sich aufmerksam. Immer wenn man in einem hohen Gang Vollgas gegeben hat, gab es nach ca. 10s den Notlauf (blinkende Zündspule im Kombi, keine Leistung mehr). Im Fehlerspeicher stand P0299: Minimaler Ladedruck unterschritten. Nachdem das immer häufiger kam (und das Auto auch immer unfahrbarer wurde) haben wir uns entschlossen zu einem VW Händler zu gehen. Der hat uns empfohlen, den Turbolader auszutauschen. Im Gespräch mit dem freundlichen wurde dann auch klar, dass es auch das Überdruckventil sein könnte (welches viel billiger als ein neuer Turbo ist). Also haben wir zuerst dieses Ventil austauschen lassen. Keine Verbesserung. Dann habe ich mich entschieden einen überholten Turbolader aus dem Internet zu kaufen, weil mir die 1500 Euro (plus Einbau) einfach zu heftig waren. Nachdem der Turbo dann da war, wurde dieser von einer Boschwerkstatt eingebaut. Ergebnis: Keine Verbesserung! Der Boschdienst hat mir dann dazu geraten, eine saubere Fehlersuche durchführen zu lassen und hat mir ein Bosch Dieselkompetenzcenter empfohlen. Dort haben die wohl auch die Möglichkeit einzelne PD-Elemente in einem Ultraschallbad zu reinigen bzw. die Elemente einer kompletten Prüfung zu unterziehen (damit man nicht sinnlos alle PDE tauschen muss). Also bin ich dahin und habe nach einer genauen Beschreibung des Problemes folgende Rückmeldung bekommen:
Fehlerspeicher ausgelesen, Leistungsmessung durchgeführt. Soll- und Istwerte unter Last geprüft. Ladedruck ist zu gering. Unterdruckversorgung, Ein- und Ausgänge zum Turbolader geprüft, Ladeluftschläuche geprüft, Ausaugschlauch und Luftfilter geprüft. Differenzdrucksensor ausgebaut. Staudruck am Partikelfilter ist zu hoch. Regeneration des Partikelfilters durchgeführt. Differenzdrucksensor erneuert, Pumpe-Düse Einheiten ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und wieder eingebaut. Lesitungsmessung durchgeführt.
Das ganze hat mich nochmals 1000 Euro gekostet. Ergebnis: Das Auto hat wieder 170PS (Spritverbrauch gesunken), aber der Durchzug ist unter aller Kanone. Ich habe Euch die Leistungsmessung angehängt. Die rote Kurve ist der gemessene Drehmomentverlauf. Statt 350Nm bei 1700U/min liegen gerade mal 160Nm an. Obenrum passt es dann wieder. Aber unter 2500U/min fährt das Auto gar nicht.
Nun die Frage an Euch Cracks: Was kann es noch sein?
Da der Drehmomentverlauf bei 3000U/min fast eine Punktlandung macht habe ich mir schon überlegt, ob nicht doch der VTG Turbo auf "spät" steht. Der Turbo wurde zwar getauscht, aber vielleicht wird der Turbolader vom Steuergerät nicht richtig angesteuert. Wird das Überwacht? Gibt es dafür einen eigenen Fehlerspeichereintrag? Auch dass der Motor so extrem spät auf das Gas anspricht und das Turboloch auch bei 2500/min gefühlte 5s lang ist, zeigt, dass es ewig dauert, bis mal Druck aufgebaut werden kann.
Woran kann es liegen? Bin bald Pleite, wenn jeder weiter an meinem Motor "rumprobieren" darf?
Was würdet ihr machen?
Danke.
Ach ja zum Bild. Dummerweise habe ich dort von Hand die Soll-Drehmomentkurve und die Soll Leistungskurve eingezeichnet. Davon bitte nicht irritieren lassen.
15 Antworten
Beim 170er ja, beim 140er fehlt diese Wegerückmeldung (beim (P)PD-Motor). Der Sensor ist nur zur feineren Abstimmung bzw. besseren Einhaltung der Kennlinie. Trotzdem bekommt das MSG den fehlenden Ladedruck auch ohne mit (wie beim 140er (P)PD-Motor), dafür ist ja der Ladedrucksensor da. Wenn der allerdings Mumpitz mist, ist der Rest auch für den Popo. Hatte mal einen defekten Ladedrucksensor an meinem Alfa 2.4 JTD mit ähnlichem Symptom. Fehlereintrag war damals auch keiner...Sensor getaucht, Auto zog wieder wie ein Biest. Ist evtl. dieses Ruckeln auch wie ein gleichmäßiges pulsieren zu umschreiben ? Wenn ja, würde ich dennoch auf Undichtigkeiten im Ladeluftsystem tippen. (ich weiß, ihr habt die Schläuche + LLK schon inspiziert) Hierbei auch das AGR-Ventil + den AGR-Kühler samt den Ventilen im Inneren nicht vergessen. Wenn da was innen gerissen ist, geht auch der Ladedruck wieder flöten...aber dann sollte auch was im Fehlerspeicher stehen.