Drehmoment und Winkel für Lagerbock vorne am Querlenker
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich möchte bei mir die Gummilagerböcke vorne an meinem VW Passat 3C, 2.0 TDI, Bj.: 2007, Schlüsselnummer 0603/AEP wechseln.
Ich benötige die genauen Drehmomentwerte und Winkel für die glaube ich 18er und 16er Schrauben.
Würde mich freuen wenn mir hier einer die genauen Angaben von Volkswagen sagen könnte.
Ich habe in meinem schlauen Buch (so wird‘s gemacht) nachgeschaut, aber da steht dadrüber leider nichts.
Danke.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Leergewichtslage braucht man aber bei den Lagerböcken nicht. Nur bei allen anderen Teilen. Siehe mein Post oben.
Anleitung habe ich gerade nicht zur Hand die nächsten Tage.
Wichtig für mich wäre zu wissen ob in der Volkswagen Werkstatt nach tausch der Lagerbuchsen eine Achsvermessung vorgeschrieben ist oder nicht.
Wenn der Austausch wie von VW vorgesehen mit T10096 durchgeführt wird, muss anschließend keine Achsvermessung gemacht werden.
Mal von der Logik her. Ich bin extra fürs Foto unters Auto um es zu zeigen.
Wenn man die 3 Schrauben löst vom Lagerbock, ist der Aggregateträger immer noch auf dieser Seite mit einer Schraube in der Karosserie befestigt. Solange die fest ist, sollte sich der Aggregateträger nicht bewegen. Der Querlenker in der Gummibuche ist ja eh flexibel. Da ist es egal ob der 1mm weiter vor oder zurück sitzt.
Wenn man die Lagerböcke einzeln nacheinander tauscht, sollte sich doch am Aggregateträger nichts ändern. Der alte Querlenker ist an seinen anderen beiden Punkten auch nicht bewegt worden. Also braucht man auch keine Leergewichtslage. Spricht etwas gegen diese Aussage?
Oder muss der Querlenker noch zusätzlich vorne am Aggregateträger gelöst werden, damit man den Lagerbock runter bekommt vom Querlenker? Oder ist aus Erfahrung das Gummi so fest auf dem Querlenker, dass man den Querlenker in den Schraubstock spannen muss um ihn davon zu trennen?
Guten Morgen, ich möchte heute die Lagerböcke von den Querlenkern an meinen Seat Alhambra 7N 4Drive wechseln. Dafür bräuchte ich die Anzugsdrehmomente. Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen? Teile von Meyle(verstärkt) hab ich schon gekauft. Lg
steht oben schon