Drehmoment-Reifen
Moin zusamm...
Wollte demnächst neue Reifen aufziehen und bin am grübeln mit wie viel Nm ich die Reifen anziehen soll...gibt es irgendne Internetseite oder steht das irgendwo?
Oder vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen 😉
Hab nen BMW, Baujahr 1997, 316 i, mit alufelgen...sind 205er...
danke im Vorraus 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
ich mach 140 Nm bei Alus, ich weiss, das ist etwas zu viel.
Ja,vor allem für das Alu ist das nicht gut,wenn die soooo doll angezogen werden!
gruß
hmm, allerdings hab ich mir hier in München mal neue Sommerreifen gekauft und bei der Montage zugeschaut.
Vorher extra gefragt wie fest die angezogen werden: 140 Nm.
Dann schau ich zu, aber mitgedacht hab ich irgendwie nicht 😁
Der hat die Alus drauf und die mit dem Schlagschrauber festgeknallt.
Danach hat er mit dem Drehmomentschlüssel noch "nachgeklickst".
Mir ist es erst dann wirklich aufgefallen, als ich 3 monate später die Winterreifen drauftun wollte.
Hab am Radkreuz ein 2m Eisenrohr als Verlängerung rangesteckt und die Schrauben nicht aufgekriegt.
Nachem ich das Radkreuz dann abgedreht(!) hatte, hab ichs aufgegeben.
Natürlich waren die Schrauben mit deutlich mehr als 140Nm angezogen, weils der Haubentaucher einfach voll mit dem Schlagschrauber angeknallt hat. Der Drehmomentschlüssel nachher hatte nur kosmetische Wirkung für den Kunden.
140 Nm lässt sich immer beim Wechsel ohne Probleme öffnen.
Daher bin ich da gelandet.
Vielleicht hab ich auch bissl Angst, weil meine Eltern mal bei ihrem Audi fast ne Felge verloren haben aufm Weg nach Italien (Aussage vom Händler, der die Reifen gewechselt hat: Bei Alufelgen kann das schon mal vorkommen 😁 )
Ciao, Ralf
Ich hatte bei mir das Phänomen, dass sich meine Radschrauben immer wieder lösten. 😕 Bin mal auf einen Parkplatz, weil es beim Fahren schwammig war. Vorne waren alle Schrauben wieder leicht lose. 😰
Auffällig war, dass fast alle etwas rostig waren und etwas schwergängig waren, wenn man sie rausschrauben wollte beim Radwechsel, besonders vorn. Angezogen hatte ich immer mit 110NM.
Nachdem ich die Radschrauben ganz leicht (leicht!) eingeölt hatte und gesäubert, halten sie nun wunderbar und lösen sich nicht mehr. Werden weiterhin mit 110NM angezogen. Habe seit einem Jahr keinerlei Probleme mehr.
110 Nm paßt. Leichtes (!) einölen ist auch okay. Und nach jedem Radwechsel soll man nach 50 Km noch mal die Radbolzen kontrollieren bzw. nachziehen.
Das ist normaler Weise auch auf jedem Kundenauftrag vermerkt, sofern man eine Werkstatt aufsucht.
Bei mir hat sich bisher noch kein Radbolzen nach der Montage wieder gelöst. Und mein Drehmomentschlüssel ist auch ein Baumarktprodukt.
Für Zylinderkopfschrauben verwende ich den allerdings dann doch nicht.
Gruß
OrigIS
Ähnliche Themen
Ich ziehe Felgen mit dem Drehmomentschlüssel im Handgelenk an.
Bisher habe ich noch keine Felge verloren.