1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Drehmoment Radwechsel

Drehmoment Radwechsel

Mercedes C-Klasse S205

Hallo. Nur eine kurze Frage, entnehme ich der Anleitung richtig, dass das Drehmoment 150 NM lt Anleitung richtig ist?

"Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge bis über Kreuz gleichmäßig festziehen. Das Anziehdrehmoment muss 150 Nm betragen."

Kenne immer nur 110 - 120NM von daher fand ich das etwas hoch 🙂 Aber gehe mal von aus dass das richtig ist (Auch bei Alufelgen?)

Gruß
Pascal

Beste Antwort im Thema

Es ist so,
laut neuestem Mercedes-Service Hinweis für alle Vertragswerkstätten gilt folgendes:
Bei Fahrzeugen mit Verbundbremsscheiben( gepresste/mehrteilige Bremsscheiben) muss das Festziehen des Rades in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden!
Radschrauben immer über Kreuz anziehen, d.h. im Uhrzeigersinn 1,3,5,2,4,
1.Stufe bis c.a. 20Nm(Handfest)
2.Stufe 70-80Nm
3.Stufe 130 Nm
Anziehdrehmomente sind unbedingt einzuhalten, da es sonst zu erhöhtem Bremsscheibenschlag oder zu Pfeif/Quietschgeräuschen kommen kann!
Gruß Schubi
einer der täglich bei Mercedes damit zutun hat ;-)

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 4. Oktober 2017 um 00:31:19 Uhr:


Offensichtlich kommt es wohl auf 20 Nm nicht an, oder hat schon mal jemand in der Reifenbude beobachtet, dass der Mechaniker an seinem Schlüssel irgendwas verstellt, wenn er vom Fiat Panda mit Stahlfelgen kommt und danach an eurem Benz schraubt?

Wenn du danach gehst kannst du die Schrauben gleich irgendwie nach deinem Gusto anziehen.
Von den Typen hat noch keiner was gehört wie man einen Drehmomentschlüssel richtig verwendet.bzw. eine Drehmomentschulung genossen.
Von einer regelmässigen Werkzeugüberwachung hat genau so noch keiner was gehört. Beides ist aber für eine korrekte Arbeit unabdingbar.

Zudem: Vorher Schrauben mit dem Schlagschrauber zuknallen bringt sowieso keine korrekten Drehmomentwerte.

Es kommt drauf an welche Radschrauben und welche Felgen. Bei mir im Gutachten der Felgen steht welche Radschrauben verwendet werden müssen und ein zugehöriges Drehmoment von 130Nm.

Ich Boller die Schrauben mit dem Schlagschrauber fest, danach Knick ich 2 mal mit 60 Nm. Sind dann ja auch 120 Nm. Könnte man aber auch mit einmal 20Nm und danach mit 100Nm machen. Dafür muss man allerdings den Drehmomentschüssel umstellen ;-)

Zitat:

@Raum68 schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:09:28 Uhr:


....., danach Knick ich 2 mal mit 60 Nm. Sind dann ja auch 120 Nm. Könnte man aber auch mit einmal 20Nm und danach mit 100Nm machen. ....

Was ist denn das für eine Logik? 😕

Dann könnte man ja einen kleinen 20 NM Drehmomentschlüssel nehmen, den 6 mal knacken lassen und hätte dann auch 120 NM... merkste was...?

Zitat:

@Pr0ph schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:50:52 Uhr:



Zitat:

@Raum68 schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:09:28 Uhr:


....., danach Knick ich 2 mal mit 60 Nm. Sind dann ja auch 120 Nm. Könnte man aber auch mit einmal 20Nm und danach mit 100Nm machen. ....

Was ist denn das für eine Logik? 😕

Dann könnte man ja einen kleinen 20 NM Drehmomentschlüssel nehmen, den 6 mal knacken lassen und hätte dann auch 120 NM... merkste was...?

Das ist wie mit dem 8er Loch bohren. 2x mit 4er statt 3er und 5er Bohrer mit umspannen.
Aber nun zurück zum Thema. Nehmt das Drehmoment welches im Handbuch vorgesehen ist. Damit seid ihr genauer wie manch Reifendienst, und was die MB Werkstatt so treibt wisst ihr auch net.... da macht das der Azubi und wenn der net weiter weiß fragt er nen Monteur der ihn irgendwas anlügt. "Das passt so"

Es ist so,
laut neuestem Mercedes-Service Hinweis für alle Vertragswerkstätten gilt folgendes:
Bei Fahrzeugen mit Verbundbremsscheiben( gepresste/mehrteilige Bremsscheiben) muss das Festziehen des Rades in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden!
Radschrauben immer über Kreuz anziehen, d.h. im Uhrzeigersinn 1,3,5,2,4,
1.Stufe bis c.a. 20Nm(Handfest)
2.Stufe 70-80Nm
3.Stufe 130 Nm
Anziehdrehmomente sind unbedingt einzuhalten, da es sonst zu erhöhtem Bremsscheibenschlag oder zu Pfeif/Quietschgeräuschen kommen kann!
Gruß Schubi
einer der täglich bei Mercedes damit zutun hat ;-)

Volle Zustimmung, so habe ich es auch gelernt, auch wenn es schon etwas her ist.🙂

Hallo,

die 150 NM Anzugsmoment findet man für die Notbereifung, ich gehe da auch mit der Mehrheit, dass 130 NM das korrekte Drehmoment für die Radmuttern der "normalen" Alufelgen ist.

Grüße

Dannichtdaniel

Ja und nach ca. 100 km nochmal nachziehen.

Wie zieht ihr denn eure Räder an? Bei mir steht 150NM und ich habe einen A205. Will am Wochenende auf Winterreifen wechseln...

Danke schon mal im Voraus!

Asset.JPG

150 NM gem. BA. Früher war es 130 NM. Das hat in der Onlineversion geändert.

Also lasse meinen AMG mit Verbundscheiben immer bei einem Reifenhändler die Reifen wechseln...weiß aber net ob sie sich an die Vorgaben von Daimler halten ...was kann denn im schlimmsten Fall passieren ? Bremsscheibe verschleißt früher ?

Bremsscheiben werden krumm mit anschließenden Vibrationen.

Danke für die Infos!

Die Bremsscheiben werden nicht krumm, die liegen plan auf der Nabe auf.
Hier geht es um die Felgen.
Die Kräfte die beim Festziehen auf den Anlageflächen Radmutter Bund der Felge herrschen.
Bei Stahlfelgen gibt es da Experten!
Da werden die Muttern so fest gezogen, da wird der Bund an den Felgen platt gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen