Drecksbock 535iA springt nicht an...

BMW 5er E39

Hi Leute...

Hab langsam echt die Schnauze voll... Seit der letzten größeren Aktion, mit Ansaugbrücke & Co. bin ich jetzt gut 1000km ohne Probleme gefahren... Ganz im Gegenteil! Alles war wunderbar und besser als vorher!

Heute morgen bin ich noch ohne Probleme gefahren. Als ich dann mittags wegfahren wollte, orgelt die Kiste nur noch vor sich hin und startet nichtmehr!

Der Anlasser dreht und dreht, schafft es aber nicht, den Motor zu starten. Ab und zu geht er kurz an, aber die Drehzahl fällt sofort auf Null und der Karren ist aus. Es kommt mir so vor, als ob kein Sprit ankommen würde! Zum Auslesen habe ich gerade keine Möglichkeit. Einen Gutmann tester hatten wir angeschlossen ( obd ) aber war nichts gespeichert!

Was zum Teufel kann mit der Karre los sein? Gestern noch ohne Probleme gefahren und heute geht nichts mehr.

Könnte die Spritpumpe Defekt sein? Kann man die ohne auszulesen irgendwie testen?

Über ein paar Tipps wäre ich echt froh... Vielen dank schonmal!

Gruß,

Cola

Beste Antwort im Thema

So, der Drecksbock läuft wieder... 😉

Ich habe eins gelernt und das trifft auf jedes Auto zu, welches ich bis jetzt mein eigen nennen durfte... Jedesmal, wenn ich das Auto lobe, geht irgendetwas kaputt, PUNKT!

Heute morgen, bevor der Abschleppdienst kam, bin ich nochmal zum Auto raus und habe nochmal versucht zu starten... Er sprang ohne Probleme an!!! Ihr könnt euch ja vorstellen, was ich in dem Augenblick gedacht habe... Vor allem, mein Gesichtsausdruck dazu! 😰

Bin gleich zum 🙂 gefahren und habe Auslesen lassen... Ergebnis: NICHTS!

Die Ursache war zu 99% ein defektes Kraftstoffpumpenrelais... 😉

Das Relais hatte eine minimal leicht angekokelte Stelle. Der Meister meinte, dass das die Ursache war. Naja, schauen wir mal weiter, was noch so kommt!

Inkl. Diagnose + Relais 50,- euro.

Gruß und ein schönes WE,

Cola

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Pumpe ist bei Zündung komplett still! Keine Geräusche!

Er springt garnicht an... Der Anlasser dreht und dreht und du hörst, wie er versucht anzuspringen, aber er schafft es einfach nicht...

Grad getestet... Kannst vergessen. Jetzt ist wohl endgültig Sense!

Bis jetzt ist er am nächsten Tag immer angesprungen... Aber nun ist's wohl vorbei. ;(

Kannst ja mal gucken ob Sprit vorne ankommt. Ein Kumpel von mir hatte auch mal eine schleichend sich verabschiedene BPumpe, da ist er auch irgendwann gar nicht mehr angesprungen. Das könnte man noch prüfen.

Wie genau kann ich das prüfen? Bzw. was muss ich dazu abbauen? Muss ich evtl. Die einspritzventile dazu ausbauen?

Ähnliche Themen

Ich würds googeln, hab es selbst noch nie gemacht. Möchte dir nichts falsches sagen.

Hallo,
sehr schlechtes Startverhalten hatte ich mal beim e34 525i - Druckregler war defekt. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die Anleitung zur Drucküberprüfung (Kraftstoffpumpe) mailen - brauch nur deine E-MAil-Adresse per PN.

Gruß Steffen

Hast pn! 😉

Hast Post - sorry war erst jetzt wieder online.

Gruß Steffen

Vielen, vielen dank!!! 😉

Während der fahrt ausgegangen? da hatten wir beim opel immer probleme mit der agr. hoffe aber für dich, das es an der pumpe liegt und du nicht weiter suchen musst.

Ja, das hoff ich auch!

Aber jetzt kommt der Hammer!!!!

Grad klingelt mein Handy und mein Stiefvater ist dran... Er is unterwegs und sein Auto is ausgegangen und springt nichtmehr an! 😁

Er fährt den gleichen 535iA 😁😁😁

Unglaublich!

Die Pumpe muss bei Zündung an anlaufen. Permanent Sprit fördern tut sie nicht, aber eine Zeit lang fördern muss sie. Das Kraftstoffpumpenrelais wird bei Klemme 15 = Zündungplus bestromt.

Kraftstofffilter ist okay? Wie viel Liter Benzin hast du im Tank?

Grüße!

BMW_Verrückter

Filter ist nagelneu... Habe aktuell ca. 25 Liter im Tank... Das letztemal, als er ausgegangen ist, war der Tank fast randvoll...

Bei der Pumpe war bei Zündung totenstille...

Okay, wenn er das auch macht, wenn der Tank voll ist, kann es die Saugstrahlpumpe kaum sein.

Eher Kraftstoffpumpe oder Relais.

Grüße!

BMW_Verrückter

so, nachdem ich gestern 14 stunden, bis um 1 uhr morgens gearbeitet habe, weil eine arbeitskollegin gedacht hat, sie müsste wegen fasching besoffen zum dienst erscheinen und ich die schicht übernehmen musste, konnte ich heute morgen frisch und fröhlich ans werk gehen!

habe ca. 1 stunde gebraucht um das auto aus dem schnee und eispanzer zu befreien! ich stand knietief im schnee... alle türen, samt kofferraum waren natürlich zugefroren...

irgendwann war es dann soweit... neue benzinpumpe rein, gestartet und WRUMMM! endlich hab ich mein auto wieder!

ich hätte niemals gedacht, dass mir eine defekte benzinpumpe, mal soviel kosten und ärger bereiten würde!

gruss,

cola

Deine Antwort
Ähnliche Themen