Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Zitat:
@havaru schrieb am 30. Januar 2018 um 19:01:40 Uhr:
Hej, wow ich bin beeindruckt.....
Verstehe ich das so richtig: das nur beim xc60 II die hintere Tür aus Design gründen so weit nach hinten ragt das sie im Radlauf endet.
Das dies der Grund für die Verschmutzung ist?
Das Design war für mich ein ganz wichtiger Entscheidungspunkt. Guckt Euch mal das Fugenbild in der Seitenansicht an, am besten bei einem weißen XC60 II, und vergleicht mit dem Vorgänger oder GLC oder X3. Wer schön sein will muss wischen und das tu ich in diesem Fall gerne.
Erst gestern habe ich den Elch mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Die Radkästen sind so wirklich leicht zu reinigen, auch bei sehr starker Verschmutzung.
Den Dreck an den Hintertüren sieht man nur, wenn diese geöffnet sind, er kommt auch nicht in den Innenraum. Ich habe ihn seit September noch nicht einmal entfernt und sehe darin auch keinen Sinn.
Wenn dieses Thema unsere einzigen Probleme mit diesem Fahrzeug sind, haben wir alles richtig gemacht.
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 30. Januar 2018 um 21:40:36 Uhr:
Erst gestern habe ich den Elch mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Die Radkästen sind so wirklich leicht zu reinigen, auch bei sehr starker Verschmutzung.Den Dreck an den Hintertüren sieht man nur, wenn diese geöffnet sind, er kommt auch nicht in den Innenraum. Ich habe ihn seit September noch nicht einmal entfernt und sehe darin auch keinen Sinn.
Wenn dieses Thema unsere einzigen Probleme mit diesem Fahrzeug sind, haben wir alles richtig gemacht.
Es geht nicht um den (leicht entfernbaren) Dreck, sondern darum, daß der offene/ungeschützte Spalt ständig wie durch ein Sand-/Splitstrahlgebläse belastet ist. Wie lange hält es die Lackierung u. Dichtung aus? 🙄
Aber, reden wir in 1-2 Jahren weiter, gell! 😛
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 30. Januar 2018 um 20:10:17 Uhr:
Zitat:
@havaru schrieb am 30. Januar 2018 um 19:01:40 Uhr:
Hej, wow ich bin beeindruckt.....
Verstehe ich das so richtig: das nur beim xc60 II die hintere Tür aus Design gründen so weit nach hinten ragt das sie im Radlauf endet.
Das dies der Grund für die Verschmutzung ist?Das Design war für mich ein ganz wichtiger Entscheidungspunkt. Guckt Euch mal das Fugenbild in der Seitenansicht an, am besten bei einem weißen XC60 II, und vergleicht mit dem Vorgänger oder GLC oder X3. Wer schön sein will muss wischen und das tu ich in diesem Fall gerne.
Bist aber schon leicht - nur durchs Design - in der Entscheidung beeinflussbar? Praxisgerecht, Funktion, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, alles Fremdwörter? Solche Kunden werden vom Hersteller geliebt!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@LuWien schrieb am 31. Januar 2018 um 10:15:10 Uhr:
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 30. Januar 2018 um 20:10:17 Uhr:
Das Design war für mich ein ganz wichtiger Entscheidungspunkt. Guckt Euch mal das Fugenbild in der Seitenansicht an, am besten bei einem weißen XC60 II, und vergleicht mit dem Vorgänger oder GLC oder X3. Wer schön sein will muss wischen und das tu ich in diesem Fall gerne.
Bist aber schon leicht - nur durchs Design - in der Entscheidung beeinflussbar? Praxisgerecht, Funktion, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, alles Fremdwörter? Solche Kunden werden vom Hersteller geliebt!😁
Wenn Volvo mich als Kunden liebt, dann freut mich das 😉
Design ist EIN wichtiger Entscheidungspunkt, die von Dir genannten auch - mehr noch Sicherheit, Komfort und Fahrerassistenzsysteme ... aber ich schweife ab.
Ja Design ist ein wichtiger Punkt. Habe aktuell zwei in Frage kommende Marken für den neuen Ersatzwagen unter Berücksichtigung von "Praxisgerecht, Funktion, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit". Doch Volvo gewinnt, weil mir das Design besser gefällt. Das andere Design ist für meinen Geschmack zu hochbeinig... und gefällt meinen Augen nicht. :-)
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 31. Januar 2018 um 11:21:03 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 31. Januar 2018 um 10:15:10 Uhr:
Bist aber schon leicht - nur durchs Design - in der Entscheidung beeinflussbar? Praxisgerecht, Funktion, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, alles Fremdwörter? Solche Kunden werden vom Hersteller geliebt!😁Wenn Volvo mich als Kunden liebt, dann freut mich das 😉
Design ist EIN wichtiger Entscheidungspunkt, die von Dir genannten auch - mehr noch Sicherheit, Komfort und Fahrerassistenzsysteme ... aber ich schweife ab.
Wer hauptsächlich nach dem Design eine Kaufentscheidung trifft, kann eigentlich nur eine Frau sein.
Sorry, dass ist natürlich Spaß. . .🙂
Zitat:
@LuWien schrieb am 31. Januar 2018 um 10:15:10 Uhr:
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 30. Januar 2018 um 20:10:17 Uhr:
Das Design war für mich ein ganz wichtiger Entscheidungspunkt. Guckt Euch mal das Fugenbild in der Seitenansicht an, am besten bei einem weißen XC60 II, und vergleicht mit dem Vorgänger oder GLC oder X3. Wer schön sein will muss wischen und das tu ich in diesem Fall gerne.
Bist aber schon leicht - nur durchs Design - in der Entscheidung beeinflussbar? Praxisgerecht, Funktion, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, alles Fremdwörter? Solche Kunden werden vom Hersteller geliebt!😁
Kein Wunder, dass Siegmund Freud in Wien erfolgreich war 😉
Guckst du hier, wie ich bereits am 18.01.2018 beschrieben hatte, denn die konstruktive Veränderung hat einen Grund:Zitat:
@havaru schrieb am 30. Januar 2018 um 19:01:40 Uhr:
Hej, wow ich bin beeindruckt.....
Verstehe ich das so richtig: das nur beim xc60 II die hintere Tür aus Design gründen so weit nach hinten ragt das sie im Radlauf endet.
Das dies der Grund für die Verschmutzung ist?
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 18. Januar 2018 um 20:54:58 Uhr:
Hallo Zusammen,
dieses Thema interessiert mich natürlich auch besonders. . .
Gestern Abend musste ich mir das gleich noch einmal genauer anschauen.
Der tatsächliche Grund für diese (Fehl-) Kontruktion, ist das Ein- und Aussteigen ohne Türschweller, bzw. mit zurück gesetztem Türschweller, wo jetzt mehr oder weniger, ein Teil an der Tür "hängt".
Somit soll verhindert werden, dass man sich die Beine (Hosen, oder Stiefel der Mädels) am Türschweller schmutzig macht.
Da ich den unmittelbaren Vergleich habe, erinnerte ich mich sofort an die Werbung von Lexus RX450h, vor über 8 Jahren.
VOLVO hätte da etwas besser "abgucken" sollen. Denn beim RX450h, wurde eine Kunststoffblende eingesetzt, die das Problem eindeutig besser löst. Der Hohlraum, wie beim VOLVO, ist somit abgedeckt. Gerne sende ich mal Fotos zum Vergleich. Gestern war es nur zu spät. . .
Natürlich lässt sich der Schmutz auch damit nicht vollständig ausschließen, aber es ist nicht möglich, dass es zu Steinschlägen kommt. Der Lack ist gut geschützt. Es gibt keinerlei Schäden, bei etwas über 7 Jahren und 120 tsd. km. Der RX450h steht bei mir direkt daneben, so kann ich es gut vergleichen. . .🙄
Zitat:
@simonmike86 schrieb am 6. Februar 2018 um 12:50:24 Uhr:
Hat denn schon jemand eine tolle Lösung gegen das Problem gefunden?
Frag nach bei VOLVO u. 🙂.
Hier kann es nur "Bastellösungen" geben 🙄.
Hallo,
und eine Frage an die neuen Eigner:
Wer hat seinen neuen Wagen aus der Prod.Woche ab KW 9? Gibt es da schon eine Verbesserung/Behebung der Problemstelle?
Zitat:
@LuWien schrieb am 26. März 2018 um 17:52:46 Uhr:
Hallo,
und eine Frage an die neuen Eigner:
Wer hat seinen neuen Wagen aus der Prod.Woche ab KW 9? Gibt es da schon eine Verbesserung/Behebung der Problemstelle?
Heute wurden bei meinem Händler einige abgeladen (2x T8, 1x D4) - die schauen noch gleich aus - keine sichtbaren Änderungen. Kann dir aber die PW nicht sagen
Zitat:
@kuni82 schrieb am 26. März 2018 um 18:11:17 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 26. März 2018 um 17:52:46 Uhr:
Hallo,
und eine Frage an die neuen Eigner:
Wer hat seinen neuen Wagen aus der Prod.Woche ab KW 9? Gibt es da schon eine Verbesserung/Behebung der Problemstelle?Heute wurden bei meinem Händler einige abgeladen (2x T8, 1x D4) - die schauen noch gleich aus - keine sichtbaren Änderungen. Kann dir aber die PW nicht sagen
Danke für Deine Bemühungen, mir liegt dieser Punkt(hi. Türen) wirklich im Magen! 🙁