Dreckfang an den hinteren Türen

Volvo XC60 U

Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.

Beste Antwort im Thema

Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.

Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.

Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.

Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.

Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.

Fazit: Würde sie wieder kaufen.

1
2
3
+3
504 weitere Antworten
504 Antworten

Kommen wir auf den Kern der Sache zurück:
"Warum macht man das?"🙄

Zitat:

@LuWien schrieb am 25. Januar 2018 um 12:33:12 Uhr:


Kommen wir auf den Kern der Sache zurück:
"Warum macht man das?"🙄

So dramatisch wie es zum Teil dargestellt wird empfinde ich es nun auch nicht, vorher waren die unteren Türfalze dreckig jetzt die hintere!
Mir ist egal wo ich mit dem Lappen drüberwische

Grüße havaru

Zitat:

@havaru schrieb am 25. Januar 2018 um 13:21:40 Uhr:



Zitat:

@LuWien schrieb am 25. Januar 2018 um 12:33:12 Uhr:


Kommen wir auf den Kern der Sache zurück:
"Warum macht man das?"🙄

So dramatisch wie es zum Teil dargestellt wird empfinde ich es nun auch nicht, vorher waren die unteren Türfalze dreckig jetzt die hintere!
Mir ist egal wo ich mit dem Lappen drüberwische

Grüße havaru

Ich habe mir gestern Zeit genommen und die Problemstelle mal eingehend angesehen. Typische Fehlkonstruktion 😠. Von der Radinnenseite kannst auf die Gummidichtung greifen 😠.

Somit ist diese von Spritzwasser, Split und allerhand Straßenschmutz (= Rostgefahr!!) ungeschützt und vorallem im Winter

bildet sich gerade dort eine Eisschicht = die Gummidichtung wird angefroren - und kann beim Öffnen der Tür abgerissen werden. Dabei hätte schon ein abgewinkelter Steg der Hintertür diese Problemstelle leicht beseitigen können!

Was hat sich VOLVO da gedacht?

😕

Vermutlich nichts, es dürfte beim VOLVO niemand aufgefallen sein, trotz CAD, Q-Management und mehr als 100.000 Km Testfahrten 😕. Bedenklich was da noch für Kinderkrankheiten auftauchen werden!

Zitat:

@LuWien schrieb am 25. Januar 2018 um 13:38:41 Uhr:



Zitat:

@havaru schrieb am 25. Januar 2018 um 13:21:40 Uhr:


So dramatisch wie es zum Teil dargestellt wird empfinde ich es nun auch nicht, vorher waren die unteren Türfalze dreckig jetzt die hintere!
Mir ist egal wo ich mit dem Lappen drüberwische

Grüße havaru


Ich habe mir gestern Zeit genommen und die Problemstelle mal eingehend angesehen. Typische Fehlkonstruktion 😠. Von der Radinnenseite kannst auf die Gummidichtung greifen 😠.
Somit ist diese von Spritzwasser, Split und allerhand Straßenschmutz (= Rostgefahr!!) ungeschützt und vorallem im Winter
bildet sich gerade dort eine Eisschicht = die Gummidichtung wird angefroren - und kann beim Öffnen der Tür abgerissen werden. Dabei hätte schon ein abgewinkelter Steg der Hintertür diese Problemstelle leicht beseitigen können!
Was hat sich VOLVO da gedacht? 😕
Vermutlich nichts, es dürfte beim VOLVO niemand aufgefallen sein, trotz CAD, Q-Management und mehr als 100.000 Km Testfahrten 😕. Bedenklich was da noch für Kinderkrankheiten auftauchen werden!

Das alles war beim alten XC 60 ganz genau so wie beschrieben, nur war es die Falz der Türunterkante.

Jetzt gleich das ganze Auto unter general Verdacht zu stellen, nicht gut konstruiert oder schlecht zu sein? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@havaru schrieb am 25. Januar 2018 um 18:13:34 Uhr:



Zitat:

@LuWien schrieb am 25. Januar 2018 um 13:38:41 Uhr:



Ich habe mir gestern Zeit genommen und die Problemstelle mal eingehend angesehen. Typische Fehlkonstruktion 😠. Von der Radinnenseite kannst auf die Gummidichtung greifen 😠.
Somit ist diese von Spritzwasser, Split und allerhand Straßenschmutz (= Rostgefahr!!) ungeschützt und vorallem im Winter
bildet sich gerade dort eine Eisschicht = die Gummidichtung wird angefroren - und kann beim Öffnen der Tür abgerissen werden. Dabei hätte schon ein abgewinkelter Steg der Hintertür diese Problemstelle leicht beseitigen können!
Was hat sich VOLVO da gedacht? 😕
Vermutlich nichts, es dürfte beim VOLVO niemand aufgefallen sein, trotz CAD, Q-Management und mehr als 100.000 Km Testfahrten 😕. Bedenklich was da noch für Kinderkrankheiten auftauchen werden!

Das alles war beim alten XC 60 ganz genau so wie beschrieben, nur war es die Falz der Türunterkante.

Jetzt gleich das ganze Auto unter general Verdacht zu stellen, nicht gut konstruiert oder schlecht zu sein? 🙄

Ich sage nicht "das ganze Auto", aber kann man aus der Vergangenheit nicht lernen und Bewährtes einfach nur übernehmen? Die brauchen das Rad nicht neu erfinden!

Ich glaube der Wurm liegt woanders 🙄..... aber das würden hier viele nicht gerne hören ... also lass ich´s.

Zitat:

@LuWien schrieb am 26. Januar 2018 um 11:18:49 Uhr:



Zitat:

@havaru schrieb am 25. Januar 2018 um 18:13:34 Uhr:


Das alles war beim alten XC 60 ganz genau so wie beschrieben, nur war es die Falz der Türunterkante.

Jetzt gleich das ganze Auto unter general Verdacht zu stellen, nicht gut konstruiert oder schlecht zu sein? 🙄


Ich sage nicht "das ganze Auto", aber kann man aus der Vergangenheit nicht lernen und Bewährtes einfach nur übernehmen? Die brauchen das Rad nicht neu erfinden!
Ich glaube der Wurm liegt woanders 🙄..... aber das würden hier viele nicht gerne hören ... also lass ich´s.

Hej LuWien,
das ist schon eine sehr interessante Diskussion, vielleicht nicht in diesem Thread sondern in einem separaten ?

Lass uns diskutieren.

Gruß havaru

Das die hinteren Türen eine Fehlkonstruktion sind brauchen wir nicht diskutieren. Ebenso die Innenverkleidung der Radkästen. Zerklüftet bis zum geht nicht mehr - zum Reinigen eine Katastrophe

Zitat:

@kuni82 schrieb am 26. Januar 2018 um 11:55:39 Uhr:


Das die hinteren Türen eine Fehlkonstruktion sind brauchen wir nicht diskutieren. Ebenso die Innenverkleidung der Radkästen. Zerklüftet bis zum geht nicht mehr - zum Reinigen eine Katastrophe

Meinst Du innen? Die Innenradkästen?

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 26. Januar 2018 um 13:02:28 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 26. Januar 2018 um 11:55:39 Uhr:


Das die hinteren Türen eine Fehlkonstruktion sind brauchen wir nicht diskutieren. Ebenso die Innenverkleidung der Radkästen. Zerklüftet bis zum geht nicht mehr - zum Reinigen eine Katastrophe

Meinst Du innen? Die Innenradkästen?

Ja

Du putzt die Radinnenkästen? Alle Achtung!

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 26. Januar 2018 um 16:42:28 Uhr:


Du putzt die Radinnenkästen? Alle Achtung!

Da ich sehr häufig (eigentlich täglich) abseits von asphaltierten Straßen unterwegs bin, muss ich da manchmal mit dem Dampfstrahler ran

IMAG0330.jpg
IMAG0329.jpg

Zitat:

@havaru schrieb am 26. Januar 2018 um 11:53:20 Uhr:



Zitat:

@LuWien schrieb am 26. Januar 2018 um 11:18:49 Uhr:



Ich sage nicht "das ganze Auto", aber kann man aus der Vergangenheit nicht lernen und Bewährtes einfach nur übernehmen? Die brauchen das Rad nicht neu erfinden!
Ich glaube der Wurm liegt woanders 🙄..... aber das würden hier viele nicht gerne hören ... also lass ich´s.

Hej LuWien,
das ist schon eine sehr interessante Diskussion, vielleicht nicht in diesem Thread sondern in einem separaten ?

Lass uns diskutieren.

Gruß havaru

Die Diskussion läuft ja bereits - ein jeder bringt seine Eindrücke/Erfahrungen ein wovon andere profitieren können.

Der mündige Kunde soll dann selbst abwägen ob/welches/wann er ein neues Fahrzeugen kaufen soll!😎

Zitat:

@LuWien schrieb am 30. Januar 2018 um 09:42:44 Uhr:



Zitat:

@havaru schrieb am 26. Januar 2018 um 11:53:20 Uhr:


Hej LuWien,
das ist schon eine sehr interessante Diskussion, vielleicht nicht in diesem Thread sondern in einem separaten ?

Lass uns diskutieren.

Gruß havaru


Die Diskussion läuft ja bereits - ein jeder bringt seine Eindrücke/Erfahrungen ein wovon andere profitieren können.
Der mündige Kunde soll dann selbst abwägen ob/welches/wann er ein neues Fahrzeugen kaufen soll!😎

Ja verstehe, meinte aber:

Zitat: Ich glaube der Wurm liegt woanders 🙄..... aber das würden hier viele nicht gerne hören ... also lass ich´s.

Das wäre ein interessanter Punkt!

Ich habe mir die Problemstelle "Hinterer Radkasten" genau angesehen und mit dem
- XC40 (neu),
- XC60-I (altes Modell bis 2017) und
- XC60-II (neu ab 2018)
verglichen. Siehe Anhang.
Nur beim XC60-II musste die Konstruktionsabtlg. diesen "Kunstgriff" machen - und der wurde in der Praxis zu dieser Problemstelle.
Warum? Vermutlich hat sich die Konstruktion u. Fertigung gegenüber dem Designer nicht durchsetzen können, daher dieses Ergebnis 😰.

Hiradkasten-xc40-detail
Hiradkasten-xc60-i-detail
Hiradkasten-xc60-ii-detail

Hej, wow ich bin beeindruckt.....
Verstehe ich das so richtig: das nur beim xc60 II die hintere Tür aus Design gründen so weit nach hinten ragt das sie im Radlauf endet.
Das dies der Grund für die Verschmutzung ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen