Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Hallo, hat jemand die originalen Teile selber verbaut? Habe es vor und bin dankbar für jeden Tipp, sofern man etwas beachten muss etc.
Danke!
Zitat:
@Jodeci schrieb am 15. August 2019 um 19:00:54 Uhr:
Hallo, hat jemand die originalen Teile selber verbaut? Habe es vor und bin dankbar für jeden Tipp, sofern man etwas beachten muss etc.
Danke!
Hi Jodeci.
Warum wollen sie das selber machen?
Ist eine reine Garantie Sache und kostet nichts.
Mit freundlichen Grüßen.
Machen sie sich keine Sorgen,
der Vertragspartner von Volvo ist dazu veröffentlicht.
Lassen sie sich die Freunde an XC60 nicht verderben.
Liebe Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@herneu2 schrieb am 15. August 2019 um 20:31:48 Uhr:
Zitat:
@Jodeci schrieb am 15. August 2019 um 19:00:54 Uhr:
Hallo, hat jemand die originalen Teile selber verbaut? Habe es vor und bin dankbar für jeden Tipp, sofern man etwas beachten muss etc.
Danke!Hi Jodeci.
Warum wollen sie das selber machen?
Ist eine reine Garantie Sache und kostet nichts.Mit freundlichen Grüßen.
Ist eben kein Garantiefall! Weil es kein Fehler an sich ist, sondern nur ein Makel den der eine oder andere bemängelt. Wenn es ein Garantiefall wäre würde man die Teile nicht bezahlen müssen…
Ist zumindest in Deutschland so.
@Jodeci
Ist ganz einfach gemacht und sollte der Händler eigentlich kostenlos machen. Dafür Geld zu verlangen wäre eher frech. Dauert nicht länger als 5 Minuten. Im inneren Radkasten sind 3 Schrauben besser gesagt Mutter die man ganz einfach ab bekommt. Unten dann eine Torx Schraube lösen(die vordere) Teil rauf stecken und wieder Schrauben rauf…fertig
Zitat:
@herneu2 schrieb am 15. August 2019 um 21:07:47 Uhr:
Machen sie sich keine Sorgen,
der Vertragspartner von Volvo ist dazu veröffentlicht.Lassen sie sich die Freunde an XC60 nicht verderben.
Liebe Grüße.
Sorry: verpflichtet ;-)
Zitat:
@rg1072 schrieb am 15. August 2019 um 22:23:35 Uhr:
Zitat:
@herneu2 schrieb am 15. August 2019 um 20:31:48 Uhr:
Hi Jodeci.
Warum wollen sie das selber machen?
Ist eine reine Garantie Sache und kostet nichts.Mit freundlichen Grüßen.
Ist eben kein Garantiefall! Weil es kein Fehler an sich ist, sondern nur ein Makel den der eine oder andere bemängelt. Wenn es ein Garantiefall wäre würde man die Teile nicht bezahlen müssen…
Ist zumindest in Deutschland so.@Jodeci
Ist ganz einfach gemacht und sollte der Händler eigentlich kostenlos machen. Dafür Geld zu verlangen wäre eher frech. Dauert nicht länger als 5 Minuten. Im inneren Radkasten sind 3 Schrauben besser gesagt Mutter die man ganz einfach ab bekommt. Unten dann eine Torx Schraube lösen(die vordere) Teil rauf stecken und wieder Schrauben rauf…fertig
Hallo XC 60 II Kollegen.
Dann haben wir's in Österreich gut.
Wir werden nicht zur Kassa gebeten.
(Irgendwie nicht gerecht).
Ein schönes WE.
Zitat:
Ist eben kein Garantiefall! Weil es kein Fehler an sich ist, sondern nur ein Makel den der eine oder andere bemängelt. Wenn es ein Garantiefall wäre würde man die Teile nicht bezahlen müssen…
Ist zumindest in Deutschland so.
Mich als V90 Fahrer betrifft es ja nicht aber das finde ich jetzt ein wenig zu pauschal und zu kurz gesprungen...
Wenn Volvo von sich aus eine Nachbesserung in Form eines zusätzlichen Bauteils/ Originalteils anbietet denke ich hat man als Betroffener schon einen berechtigten Anspruch auf den "fachgerechten" und kostenfreien Einbau durch die Werkstatt.
Meine bisherige Erfahrung (3 Volvo Fahrzeuge) mit meinem Händler ist dahingehend sehr gut... da wurden schon ganz andere Dinge auf Garantie/ Kulanz bzw. für mich kostenfrei erledigt.
Hallo,
eine Lösung (Chinaprodukt oder Volvo) des Problems - hat zwar lange gedauert, erste postings gibt es seit Dezember 2017(!)😰 - scheint nun da zu sein, doch wie sieht es bei den ausgelieferten Neuwagen aus? Kann das ein Neuwagenbesitzer kurz beschreiben?
Oder sind die noch immer auf das Wohlwollen der Händler angewiesen? 🙄
So, die ersten Fahrten im Regen sind durchgeführt worden. Die China-Teile verhindern zuverlässig, dass der Dreck in den Zwischenraum Tür/Rahmen eindringt. Somit war die Investition positiv und kann weiterempfohlen werden.
Gruss
Ich habe den Volvo-Teil erhalten und bin sehr zufrieden.
Ich hatte bereits den China-Teil, aber ich fand es nicht nett genug.
Die Bilder zeigen sehr viel besser, wie es angebracht ist - ich nehme meine Kritik daran deutlich zurück!
Mal schauen, ob mein Neuer das ab Serie hat - der dürfte auf der Seidenstraße unterwegs sein.
@gseum hast Du ein Datum? Ich habe ja fast zeitgleich bestellt und mein 🙂 ist sicher, dass ich ne nahtlose Leasingübergabe in 3-4 Wochen haben sollte