Drallklappen und Abgasrückführungsventil
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab mal folgende Fragen:
Es geht um die sicher bekannten Themen Drallstellglieder (Drallklappen) sowie Abgasrückführungsventil. Diese Themen interessieren mich in einem bestimmten Zusammenhang, den ich so nirgends in den Foren gefunden habe.
Kurz zu meinem Opel Astra: Ich fahre seit Februar 2005 einen Opel Astra H 1,9 CDTI (150 PS), den ich als Vorführwagen gekauft habe (Erstzulassung vom OH: 12/2004). Er ist jetzt etwas über 70 TKM gelaufen.
Bis Anfang dieses Jahres lief mein Wagen völlig unproblematisch. Den einzigen Werkstattaufenthalt hatte ich, als der Wagen ganz neu war. Damals war die Mechanik zum öffnen der Motorhaube defekt. Der entsprechende Seilzug war beschädigt. Das wurde auf Kulanz erledigt. Ansonsten war ich nur beim OH wegen Inspektionen. Der letzte TÜV-Termin brachte auch keinerlei Beanstandungen.
Anfang Januar 2008 leuchteten bei einer Autobahnfahrt kurz hintereinander die Kontroll-Leuchten für Abgas sowie für Motorelektronik auf. Habe auf einem Parkplatz angehalten und den Motor aus- und wieder eingeschaltet. Dann waren die Leuchten wieder aus. Bin trotzdem später zum OH gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Man sagte mir, dass die Drallklappen die Probleme verursachen würden. Am Besten sollten diese, bzw. das Bauteil in dem sie sich befinden, ausgetauscht werden. Opel würde von den rund 1000 €, die das kosten sollte, 90 % übernehmen. Ich bekam beim Abholen des Wagens eine Rg. von rd. 68 € und war eigentlich ganz zufrieden. Ein paar Tage später bekam ich postalisch eine weitere Rg. von rd. 90 €. Dieser Rechnung konnte ich entnehmen, dass es sich um "Diagnosearbeiten" mit dem DK-Austausch handele, die nicht von Opel übernommen würden. Insgesamt habe ich also etwa 160 € und somit statt 10% etwa 16% der Kosten (ohne Kulanz) bezahlt.
Frage 1): Habe ich zuviel bezahlt oder sind die 160 € normal? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich will zwar nicht kleinlich sein, aber ich habe 60 € mehr bezahlt, als ich aufgrund der anfänglichen Auskünfte erwartet habe.
Kurz nach der Reparatur der DK (keine 1 TKM gefahren) leuchtete wieder das Zeichen für Motorelektronik auf. Wieder in die Werkstatt. Diesmal war es das AGR-Ventil. Habe ich für rd. 280 € austauschen lassen. Leider war die Kulanzfrist von auskunftsgemäß 3 Jahren um einen Monat überschritten. Opel hat sich trotzdem mit ein paar € Kulanz am Schaden beteiligt.
Frage 2): Was ist eure Erfahrung? Ist der Preis i.O.?
Frage 3): Kann der Schaden der DK das Problem mit dem AGR-Ventil verursacht haben?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
87 Antworten
hallo Pottkieker
bei meinem ersten fiel mir das kaum auf, erst so mit der zeit hab ich drauf geachtet und da bliebs eigentlich immer gleich. der zweite wurde nur 6 wochen alt ( nen rentner hab mich von strasse gebombt ), hatte das gleiche verhalten und jetzt der dritte macht das auch von anfang an. auch das neue AGR hat dadran nix geändert. da gabs mal ein software update das den effekt ein klein wenig gemindert hat. verlange doch einfach mal vom freundlichen das er die aktuellste software für AGR und !!! DPF aufspielt. ganz wichtig das beide zusammenpassen dann gibts auch keine verstopften filter mehr.
gruß Dirk
also nach dem Austausch des Einlasskrümmers und des AGR im Nov 07 habe ich im Mai diesen Jahres die Reinigung des AGR mit m Hunni bezahlt. Bei der Gelegenheit haben Sie mir auch die Motorsoftware neu aufgespielt, gebracht hat das meines Erachtens nichts. Am Anfang war es vielleicht ein klein wenig besser, aber jetzt ist es manchmal schlimmer als vorher.
Das es da verschd. Zusammenspielarten gibt von DPF udn AGR und deren Software werde ich demnächst mal mit meinem FOH Händler ausgiebigst diskutieren und hoffen das es viell. was bringt :-)
Lieben Gruß
Sonja
hallo sonja
dann wünsch ich dir viel glück und alles gute das die das hinbekommen. bei mir ists nur so minimal das beifahrer das eigentlich nicht mitbekommen.
gruß Dirk
Hallo,
mit meinem heissgeliebten Astra Twintop 1.9 CDTI, der gerade mal 3 Monate alt ist, hab ich bisher keine Probleme gehabt. Da wir viel Kurzstrecke fahren und ich die DPF-Problematik immer im Hinterkopf habe, fahre ich ihn regelmässig auf der AB aus.
Soweit so gut, bis gestern Mittag.
Ich fahre gerade am steilsten Berg der Stadt, als mein TT richtig schön zu nageln begann und ich mir wie in einem Traktor vorkam, 100 m später fiel die Leistung extrem auf gefühlte 50 PS herab. Es blinkte keine Lampe. Nach 1 Minute war alles wieder vorbei und ich kam wieder vom Fleck. Da ich den DPF in Verdacht hatte, bin ich abends gleich auf die Autobahn, der Wagen lief einwandfrei.
Da ich glücklicherweise beim freundlichen Opelhändler arbeite 😁, hab ich ihn dann doch schnell in der Werkstatt durchchecken lassen.
Diagnose: AGR-Ventil defekt. 🙄
Nach etwas über 4000 km finde ich das schon heftig. 😠
Es wurde ausgetauscht, noch eine neue Software draufgespielt und ich durfte erfahren, dass sich der DPF meines TT erst kürzlich regeneriert hat - meine Ängste sind wohl also etwas unbegründet bzw. hatte ich durch zuviel Forenlesen wohl zuviel Panik. 🙄
Bin gespannt, ob jetzt Ruhe ist und wie lange das AGR-Ventil hält. 🙄
Denn eigentlich ist der 1.9 CDTI ein geiler Motor und macht richtig Spass!
Aber nach allem, was ich so in letzter Zeit in Bezug auf die DPF-, Drallklappen- und AGR-Ventil-Probleme gelesen habe, bin ich sehr froh, beim FOH zu arbeiten, da kann ich mein Auto jederzeit in der Werkstatt parken und hab immer ein Ersatzfahrzeug. 😁
Viele Grüsse
Maureen
Ähnliche Themen
habe astra h kombi ez 30.12.2004 mit 150ps in schwarz mit folgender ausstattung: xenon mit kurvenlicht,4-efh,design-paket,sitzheizung,navi cd 70mit farbdisplay,ids-plus,telefonvorbereitung, abnehmbare ahk,17zoll alus 5speichen,modell sport,sportsitze,caravanpaket,quickheat-heizung,dpf,79tkm! fahrzeug wurde vor 2wochen von einem freien gutachter mit 11750€ händlereinkaufspreis und 14200€ händlerverkaufspreis bewertet!
Hi an alle,
mal ne frage kann man das AGR nicht selber neu einbauen bzw. ist der aufwand groß wenn ich ne Hebebühne habe?
Ich hab mir das #Teil mal angesehen bei ebay und das sieht einfach aus, nur wie ist es mit dran kommen?
Kann man sagen das es dem Motor gut tut ihn ab und zu mal gut auszufahren (sprich auch mal im 5Gang 140Km/h zusprinten)!?
Ich besitze einen:
Astra H Cosmo Caravan 1,9CDTI (150PS ein Mega Bums), Ez. 04.05, hat gerade 101.000km(alles drine wie Cosmo ausser Navi und Xenon wurden raus genommen) Was wird der noch wert sein So Pi X Daumen ;-)?
Gruß
Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Astra, BJ 2004, CDTI 1.7:
Manchmal laeuft der Motor total unruhig und kann noch nicht mal das Minimum halten an einer roten Ampel. Die Folge : das Auto schaltet sich selbst ab und es kommt das beruehmte Zeichen der Reparatur/Assistenz zum Vorschein. Wenn ich dann wieder anlasse ist dieses wieder weg. Beim FOH checkt man immer das Auto mit dem Computer aber keine Fehlermeldung erscheint.
Meine Frage: koennte das mit dem AGR Ventil zusammenhaengen?Bisher habe ich nichts gereinigt oder ausgewechselt?oder Dieselpumpe??
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Gruesse
Katrin
Ich denke es könnte sein das dein DPF zu ist und du ihn mal richtig durchblasen musst(zb. im 5 Gang 30min auf der Autobahn bei 150km/)!?!?!
kann aber auch gut sein das die Kerzen, (AGR), bzw. auch sehr wahrscheinlich sind die Drallklappen defekt und öffnen nicht mehr ganz, folge zieht sehr schlecht!!!
Gibt es diese Probleme auch bei den Modellen Baujahr ca.04/2008 oder beschränkt sich das auf Modelle 2007 und früher?
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
halloich sags einfach mal deutlich. nein deinem motor kann dadurch nichts passieren, da alle relevanten zustände überwacht werden und das notlaufprogramm viel früher eingreift als es notwendig wäre. bei mir hing auch das doofe AGR und schon gings in den notlauf, was dann auch den extremen leistungsverlust zur folge hatte ( schutzfunktion für den motor ). mal ne andere frage. ruckelt der denn bei dir richtig, oder ist das nur sonen kurzes verschlucken das man meint jetzt müste er ziehen aber es kommt erst ne sekunde später ? genau das macht meiner manchmal so im bereich 1800-2100 wenn man kurz das gas weggenommen hat und dann wieder gasgibt. hab ich oft wenn die leut vor mir nicht so richtig in die pötte kommen. ich denke aber das ist recht normal da der ladedruck kurz abfällt durchs gaswegnehmen und sofort wieder aufgebaut wird. dieser GTC ist jetzt übrigens der dritte den ich hab und ich konnte das bei allen dreien feststellen. ich hoffe das dir das weiterhilft.
gruß Dirk
Hi Dirk, Hi Kollegen,
ich habe das gleiche Problem, eine Art verschlucken, wenn ich ganz langsam Gas gebe. Scheint mit der neuen Motorsoftware zutun zu haben, die man mit beim zweiten AGR-Ventil aufgespielt hat. Reinigt aber völlig normal, sonst alles gut.
Ich hatte den Tausch des AGR-Ventils schon zweimal. Einmal innerhalb der 2 Jahres Garantie, einmal über Kulanzantrag bei Opel 100% Lohn, 90 % Teile. Allerdings wurde dabei auch nicht die Kontrolle mit abgedeckt, die mußte ich selber zahlen.
Der Meister sagte aber zumir: Seien sie froh, dass sie etwas bezahlen müssen, und nicht alles über Kulanz geht. Dadurch haben sie auf die komplette Arbeit ja wieder 24 Monate Garantie, fürs nächstemal :-)
Na dann....
Schienchen
Hallo zusammen,
nun hat es mich bei einem Kilometerstand von 75500km ebenfalls erwischt, AGR hinüber. Gott sei Dank fällt das is die Gebrauchtwagen-Garantie. Wird am Montag gerichtet, die Drallklappen lasse ich bei dieser Gelegenheit gleich kontrollieren.
Was mich aber eigentlich ärgert: bis vergangenen Oktober fuhr ich einen Corsa D, 1.7 CDTI, 92kw, EZ 03/07. Von den 12 Monaten, in denen ich diesen Wagen fuhr, stand er insgesamt 2 Monate in der Werkstatt. Beide Radlager der Hinterachse hinüber, Injektoren defekt, Klimakompressor, diverse Elektronikprobleme. Bei 30000km habe ich den Wagen dem Händler auf den Hof gestellt und ein anderes Fahrzeug verlangt. Daraufhin habe ich den Astra GTC (1.9 CDTI, 110kw) angeboten bekommen und auch zugeschlagen.
Nun fängt das Theater wieder an. Die Lichtmaschine wurde noch vor der Übergabe getauscht. Die berühmten beschlagenen Rückleuchten habe ich ebenfalls, z.T sehr intensiv.
Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ich habe die zwölf Jahre zuvor nur Audi gefahren, na ja, eigentlich nur drei:
- Audi 200 Turbo (2.2, 128kw), 90tkm in 2 Jahren ohne Probleme
- Audi A6 Avant (1.8, 92kw), 80tkm in 6 Jahren ohne Probleme
- Audi A3 (1.9 TDI, 74kw), 120tkm in nochmals 4 Jahren, 1x Radlager defekt, bei 100tkm Lader-Schaden, je 100% Kulanz durch Audi.
Von daher ist mir die Reparatur-Problematik, wie sie sich mir bei Opel stellt, vollkommen neu. Selbst wenn Opel die Reparaturen oftmals bezahlt, es ist immer mit Umständen verbunden. Von einem flauen Magen, wenn ich damit ins Ausland in den Urlaub fahre ganz zu schweigen.
Interessiert es einen der hohen Herren in Rüsselsheim eigentlich, was das Fussvolk so denkt? Bei meinen Gesprächen im Bezug auf meinen Corsa hatte ich nicht unbedingt den Eindruck: ''dann kaufen sich sich doch ein anderes Auto''. Kundenfreundlichkeit des Herstellers sieht irgendwie anders aus, finde ich.
Beste Grüße,
Josl
Zitat:
Original geschrieben von Josl.M
Hallo zusammen,nun hat es mich bei einem Kilometerstand von 75500km ebenfalls erwischt, AGR hinüber. Gott sei Dank fällt das is die Gebrauchtwagen-Garantie. Wird am Montag gerichtet, die Drallklappen lasse ich bei dieser Gelegenheit gleich kontrollieren.
Was mich aber eigentlich ärgert: bis vergangenen Oktober fuhr ich einen Corsa D, 1.7 CDTI, 92kw, EZ 03/07. Von den 12 Monaten, in denen ich diesen Wagen fuhr, stand er insgesamt 2 Monate in der Werkstatt. Beide Radlager der Hinterachse hinüber, Injektoren defekt, Klimakompressor, diverse Elektronikprobleme. Bei 30000km habe ich den Wagen entnervt dem Händler auf den Hof gestellt und ein anderes Fahrzeug verlangt. Daraufhin habe ich den Astra GTC (1.9 CDTI, 110kw) angeboten bekommen und auch zugeschlagen.
Nun fängt das Theater wieder an. Die Lichtmaschine wurde noch vor der Übergabe getauscht. Die berühmten beschlagenen Rückleuchten habe ich ebenfalls, z.T sehr intensiv.
Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ich habe die zwölf Jahre zuvor nur Audi gefahren, na ja, eigentlich nur drei:
- Audi 200 Turbo (2.2, 128kw), 90tkm in 2 Jahren ohne Probleme
- Audi A6 Avant (1.8, 92kw), 80tkm in 6 Jahren ohne Probleme
- Audi A3 (1.9 TDI, 74kw), 120tkm in nochmals 4 Jahren, 1x Radlager defekt, bei 100tkm Lader-Schaden, je 100% Kulanz durch Audi.
Von daher ist mir die Reparatur-Problematik, wie sie sich mir bei Opel stellt, vollkommen neu. Selbst wenn Opel die Reparaturen oftmals bezahlt, es ist immer mit Umständen verbunden. Von einem flauen Magen, wenn ich damit ins Ausland in den Urlaub fahre ganz zu schweigen.
Interessiert es einen der hohen Herren in Rüsselsheim eigentlich, was das Fussvolk so denkt? Bei meinen Gesprächen im Bezug auf meinen Corsa hatte ich nicht unbedingt den Eindruck: ''dann kaufen sich sich doch ein anderes Auto''. Kundenfreundlichkeit des Herstellers sieht irgendwie anders aus, finde ich.Beste Grüße,
Josl
Moin
Ich habe da mal ein paar Fragen
Wie fahrt ihr eure auto´s so ich meine das jetzt nicht böse ich fahre meinen morgens so 4 km bis zur AB durch Dörfer dann müßte er ja schon so ein wenig warm sein.
Auf der AB fahr ich die ersten 4-5 km so mit 110km/h und dann weiter mit 130km/h insgesamt sind das 40km wovon die letzten 5 km wieder stadt sind.
Das müßte doch perfekt für jeden Motor sein.
Nur heute habe ich auf dem Heimweg auch enormen Leistungsverlust gehabt dann kam die Leuchte mit dem Schraubenschlüßel/Auto
Ich also zu FOH meiner gehört dem Bo dienst mit an.Der das Diagnose Gerät angeschloßen meinte Drallklappen, konnte diese über das angeschloßene Gerät sogar betätigen und er meinte nur nu geht´s wieder hat wohl nur geklemmt.Fahr man erstma.
Wäre alles nicht so schlimm wenn ich am Wochenende nicht in Urlaub fahren würde.
Was meint Ihr dazu geht das in den Nächsten Tagen so weiter oder habe ich erstma ruhe?
Meiner ist übrigends astra H 1.9 cdti aber ich glaube ohne Partikelfilter
Bj 06. 2005 Km 70580
Ist der DPF eigentlich Serienmäßig gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von Kiter 12345
MoinIch habe da mal ein paar Fragen
Wie fahrt ihr eure auto´s so ich meine das jetzt nicht böse ich fahre meinen morgens so 4 km bis zur AB durch Dörfer dann müßte er ja schon so ein wenig warm sein.
Auf der AB fahr ich die ersten 4-5 km so mit 110km/h und dann weiter mit 130km/h insgesamt sind das 40km wovon die letzten 5 km wieder stadt sind.
Das müßte doch perfekt für jeden Motor sein.Nur heute habe ich auf dem Heimweg auch enormen Leistungsverlust gehabt dann kam die Leuchte mit dem Schraubenschlüßel/Auto
Ich also zu FOH meiner gehört dem Bo dienst mit an.Der das Diagnose Gerät angeschloßen meinte Drallklappen, konnte diese über das angeschloßene Gerät sogar betätigen und er meinte nur nu geht´s wieder hat wohl nur geklemmt.Fahr man erstma.
Wäre alles nicht so schlimm wenn ich am Wochenende nicht in Urlaub fahren würde.
Was meint Ihr dazu geht das in den Nächsten Tagen so weiter oder habe ich erstma ruhe?Meiner ist übrigends astra H 1.9 cdti aber ich glaube ohne Partikelfilter
Bj 06. 2005 Km 70580
Ist der DPF eigentlich Serienmäßig gewesen?
Hallo,
denke mal das Deine Drallklappen sich langsam verabschieden.Bei 70000km ein gutes Zeichen dafür meine wurden bei 89000 gewechselt.Da die Lager der Drallklappen mit der Zeit ausschlagen und durch den Russ sehr schwergängig sind.Zur Not kann man die Lager mit etwas WD40 einsprühen um sie Leichtgängiger zu machen das hilft eine Weile sofern die Lager sich nicht komplett auflösen.
Denke mal wenn Du in Urlaub fährtst wird der Fehler höchstwahrscheinlich wieder auftreten.
Anbei eine PDF-Datei über die Drallklappen.
Vielleicht bekommst Du noch einen Teil über Kulanz ersetzt.
Der DPF wahr am Anfang ab BJ 04 noch nicht Serienmässig sonder aufpreispflichtig.
Deiner müsste eigentlich einen haben.Bin mir aber nicht sicher.
gruss
mich hat es mal wieder erwischt..zum DRITTEN Mal.
Wollte eigentlich nur zur normalen Inspektion.
2x hat es mich im ersten Jahr noch auf Garantie erwischt, diese Mal siehts schlecht aus. Vor ein paar Wochen musste erst die LM dran glauben und nun auch noch das..
Mittlerweile muss ich sagen, eigentlich ein schönes Auto, aber ich hab echt kein Bock mehr drauf...also falls jemand nen Astra GTC braucht ;-)