Drallklappen lose

Opel Astra H

Hallo Leute,

Vorweg: Ich weiß, dass es schon einige Threads zu Drallklappen etc. gibt.

heute wurde mir beim FOH eine nicht so tolle Diagnose gestellt: meine Drallklappen hängen nur noch lose rum bzw. das Stellglied (dieser "Dicke Draht", der über alle Drallklappen läuft und von oben sichtbar ist.)

Jetzt meine Fragen:
1.) Welche Teile muss man dazu bestellen? Reicht dieses hier link ?

2.) Ich habe mal irgendwo gelesen, dass beim Austausch des Ansaugrohres eben auch der Stellmotor getauscht werden muss (sitzt bei mir unsichtbar unter der Ansaugbrücke, weiß ich auch nur durch eine Grafik ;-) ), weil der sich laut dieses Artikels scheinbar nur auf ein Rohr einstellen kann ("elektrisch lernendes Bauteil"😉. Stimmt das wirklich oder ist das nur Geldschneiderei?

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

Danke Leute!
LG

17 Antworten

ach ja:

Vielleicht kennt auch jemand eine Seite im Internet, wo man das Zeug günstig bekommen kann =)

Hab jetzt auch noch das Dokument gefunden, welches sagt, dass bei einem Wechsel des Rohres auch der Stellmotor gewechselt werden muss (sry, falls ich die Fachbegriffe falsch gebrauche):

Link

Es steht direkt auf der ersten Seite unten. Kann jemand was dazu sagen? Stimmt das wirklich, dass bei einem Rohr direkt auch der Motor getauscht werden muss???

Wäre doof, beide Teile würden zusammen ca. 350€ kosten...

Hallo

Ja man sollte den Antrieb gleich mit tauschen, da dieser meist eh Schaden genommen hat durch die zuerst schwergängigen und dann abgerissenen Klappen. Kurze zeit später nochmal alles zerlegen kommt dich deutlich teurer.

Gruß Dirk

Wo man sowas günstig und qualitativ gut erwerben kann weißt du nicht zufällig, oder?

Ähnliche Themen

Guck doch bei ebay rein. Da gibts die Millionenfach und auch von Opelhändlern, die Online die Ersatzteile verkaufen.

Stellglied wechseln ist Glaubenssache. Es kommt raf an, ob es mehrmals geklemmt hat oder nicht. Sollte die Stange abfliegen, bevor Stellmotor sich "angelernt" hat, kann man den wieder verwenden. Wenn nicht, dann nicht.

Problem ist, das sieht man eben nicht an.

Wie schaut es denn mit Kulanz aus ? Es gab da mal bei DK-Defekten eine Sonderkulanzregelung - nur weiß ich allerdings nicht, ob die auch noch bei einem fast 6-Jahre alten Fahrzeug greift. Wenn 50% Kulanz gewährt wird kommt die Rep. für Dich auch nicht teurer als in einer freien Werkstatt und zusammengekauften Teilen...

Ansonsten sollte man m. E. bei allzu billigen Superschnäppchen aufpassen, denn es gab m. W. zwei Ausführungen der DK, die erstverbauten und die modifizierten. Beim FOH werden die modifizierten verbaut.

Grüße Panther13

Das mit der Kulanz wird vermutlich nix werden, ich hab ja schießlich schon 150tkm... daher hab ich da auch nicht nach gefragt. ich brauch das Auto halt auch eigentlich bis DO wieder, spätestens Freitag. Und alle Opel-Werkstätten hier haben mir gesagt, vor nächster Woche geht da nix...

Also einen Tag zur Rep. wird vermutlich auch eine freie Werkstatt brauchen.

Auch wenn der Wagen 150 tkm gelaufen hat - fragen ist eines der wenigen Dinge, die beim FOH nix kosten...😉.

Grüße Panther13

Wenn das die Freie Werkstatt noch nicht gemacht hat, kannst du auch locker mal 2 Tage einplanen !

So, die losen Drallklappen werden am Montag behoben von meiner Werkstatt des Vertrauens.

Teile habe ich folgende bestellt:

Stellmotor

Ansaugkrümmer

Das ganze dann auch von Pierburg und nem Händler mit 700000 positiven Bewertungen auf EBay für insgesamt 350€.

Ich finde, das geht =)

Stimmt, zu teuer ist das nicht...sind aber hoffentlich auch die modifizierten DK, hier mal ein alter Thread wo das diskutiert wurde.

Ja finde ich auch.
Kannst du mir auch sagen, woran ich das erkennen kann, welche Variante der DK das nun ist?
Im deinem geposteten Thread steht dazu zwar was und Bilder sind auch da, ich sehe dabei leider keinen Unterschied....
Zur Not kann ich das Zeug immer noch zurück schicken 😉

Hi, hat eigentlich mittlerweile noch keiner die Drallklappen einfach rausoperiert (schon wieder 80Tkm seit dem letzten Wechsel, ich freu mich also schon wieder drauf)? Das wurde soviel ich weiß beim 2.5er BMW-Motor Reihenweise gemacht. Gruß Metalhead

Man kann es m. E. an den Lagerungen sehen, d. h. die Kunstofflagerung der alten Version ist etwas erhöht, die Lagerung der neuen Version ist eher plan - weiß nicht wie ich das besser erklären soll.

@Metalhead79
Meiner hat mit den neuen DK auch schon wieder 80 TKM runter, hab präventiv am WE mal mein AGR gereingt damit nicht wieder alles zugerußt wird. Wenn man bedenkt, das neue AGR-Ventil war jetzt gut 40 TKM verbaut, was da schon wieder alles drin war...😰

Grüße Panther13

Deine Antwort
Ähnliche Themen